Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Zementputz

Zementputz oder Kalkzementputz – wo liegt der Unterschied?

Es gibt so viele verschiedene Putze, dass es relativ einfach ist, die Übersicht zu verlieren. Manche Putze werden vorwiegend im Außenbereich eingesetzt, andere eignen sich wiederum nur für Innenräume. Wie sieht das mit Zementputz und Kalkzementputz aus?

zementputz-oder-kalkzementputz
Das Bindemittel macht den Unterschied bei den verschiedenen Putzarten

Benannt nach dem Bindemittel

Die unterschiedlichen Putze lassen sich durch ihr Bindemittel unterscheiden, von dem sie auch ihren Namen bekommen. Bei Lehmputz ist das Bindemittel Lehm, bei Kalkputz Kalk, usw.

Lesen Sie auch

  • Kalkzementputz Feuchträume

    Kalkzementputz für innen – was ihn vom Kalkputz unterscheidet

  • kalkzementputz-aussen

    Ein Kalkzementputz bringt die idealen Eigenschaften für außen mit

  • Zementputz für außen

    Ein Zementputz außen ist dekorativ und witterungsbeständig

Und genauso verhält es sich mit Kalkzemenzputz und Zementputz. Während bei Zementputz reiner Zement als Bindemittel dient, sind es bei Kalkzementputz Kalk und Zement. Das ist der erste Unterschied.

Verwendung von Zementputz

Zementputz wird vor allem im Außenbereich eingesetzt. Er bildet eine wasserdichte, harte Oberfläche. Wichtig ist bei Zementputz, dass der Untergrund spannungsfrei ist. Denn der spröde Stoff neigt zur Rissbildung. Ein Armierungsgewebe ist daher Pflicht.

Ebefalls wegen der Rissbildungsgefahr darf Zementputz nicht zu schnell aushärten, es ist daher dafür zu sorgen, dass die verputzte Wand keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.

Zementputz ist eine sehr günstige Putzvariante.

Anwendung von Kalkzementputz

Auch Kalkzementputz ist sehr widerstandsfähig. Er findet oft in Innenräumen Anwendung, eignet sich aber genauso gut für den Außenbereich, denn auch er ist wasserabweisend, was am enthaltenen Zementanteil liegt (im Gegensatz zu reinem Kalkputz, der zwar diffusionsoffen, aber nicht wasserabweisend ist). Zusätzlich ist Kalkzementputz auch ein wenig diffusionsoffen (er vereint die Eigenschaften von Kalk- und von Zementputz).

Auch Kalkzementputz ist relativ spröde, jedoch nicht so sehr wie Zementputz.

Kalkzementputz ist etwas teuer als Zementputz, aber günstiger als Kalkputz und einfacher zu verarbeiten als letzterer.

Wo welchen Putz verwenden?

Wie Sie oben gelesen haben, eignen sich beide Putzarten für alle Bereiche. Allerdings verbessert der etwas diffusionsoffenere Kalkzement das Raumklima ein wenig (allerdings nicht so sehr wie Kalk- oder Lehmputz), darum ist er in Innenräumen dem Zementputz vorzuziehen.

MB
Artikelbild: Olya Detry/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kalkzementputz Feuchträume
Kalkzementputz für innen – was ihn vom Kalkputz unterscheidet
kalkzementputz-aussen
Ein Kalkzementputz bringt die idealen Eigenschaften für außen mit
Zementputz für außen
Ein Zementputz außen ist dekorativ und witterungsbeständig
kalkzementputz-tapezieren
Kalkzementputz teilweise oder vollständig tapezieren
kalkzementputz-auftragen
Kalkzementputz auftragen – so gehen Sie vor
Kalkzementputz auftragen
Kalkzementputz glätten – so geht das richtig
Wie lange braucht Kalkzementputz zum Trocknen
Kalkzementputz – welche Trockenzeit?
Zementputz auftragen
Zementputz außen und in Nassbereichen spachteln
Zementputz anrauen
Der Zementputz schleifen, einebnen und glätten
Zementputz auftragen
Zementputz haltbar und richtig verarbeiten
kalk-gips-putz-oder-kalk-zement-putz
Kalk-Gips-Putz oder Kalk-Zement-Putz als Putz wählen
kalkgipsputz-eigenschaften
Kalkgipsputz ähnelt mit seinen Eigenschaften reinem Kalkputz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kalkzementputz Feuchträume
Kalkzementputz für innen – was ihn vom Kalkputz unterscheidet
kalkzementputz-aussen
Ein Kalkzementputz bringt die idealen Eigenschaften für außen mit
Zementputz für außen
Ein Zementputz außen ist dekorativ und witterungsbeständig
kalkzementputz-tapezieren
Kalkzementputz teilweise oder vollständig tapezieren
kalkzementputz-auftragen
Kalkzementputz auftragen – so gehen Sie vor
Kalkzementputz auftragen
Kalkzementputz glätten – so geht das richtig
Wie lange braucht Kalkzementputz zum Trocknen
Kalkzementputz – welche Trockenzeit?
Zementputz auftragen
Zementputz außen und in Nassbereichen spachteln
Zementputz anrauen
Der Zementputz schleifen, einebnen und glätten
Zementputz auftragen
Zementputz haltbar und richtig verarbeiten
kalk-gips-putz-oder-kalk-zement-putz
Kalk-Gips-Putz oder Kalk-Zement-Putz als Putz wählen
kalkgipsputz-eigenschaften
Kalkgipsputz ähnelt mit seinen Eigenschaften reinem Kalkputz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kalkzementputz Feuchträume
Kalkzementputz für innen – was ihn vom Kalkputz unterscheidet
kalkzementputz-aussen
Ein Kalkzementputz bringt die idealen Eigenschaften für außen mit
Zementputz für außen
Ein Zementputz außen ist dekorativ und witterungsbeständig
kalkzementputz-tapezieren
Kalkzementputz teilweise oder vollständig tapezieren
kalkzementputz-auftragen
Kalkzementputz auftragen – so gehen Sie vor
Kalkzementputz auftragen
Kalkzementputz glätten – so geht das richtig
Wie lange braucht Kalkzementputz zum Trocknen
Kalkzementputz – welche Trockenzeit?
Zementputz auftragen
Zementputz außen und in Nassbereichen spachteln
Zementputz anrauen
Der Zementputz schleifen, einebnen und glätten
Zementputz auftragen
Zementputz haltbar und richtig verarbeiten
kalk-gips-putz-oder-kalk-zement-putz
Kalk-Gips-Putz oder Kalk-Zement-Putz als Putz wählen
kalkgipsputz-eigenschaften
Kalkgipsputz ähnelt mit seinen Eigenschaften reinem Kalkputz
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.