Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Abwasser

Wann ein Abwassertank im Kleingarten Pflicht ist

Von Stephan Wayan | 21. Mai 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Wann ein Abwassertank im Kleingarten Pflicht ist”, Hausjournal.net, 21.05.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/abwassertank-kleingarten-pflicht

Die korrekte Entsorgung von Abwasser im Kleingarten kann eine Herausforderung darstellen. In diesem Artikel erhalten Sie wertvolle Tipps und Informationen, wie Sie durch geeignete Sammelmethoden und den Einsatz von Abwassertanks den Anfall und die Entsorgung von Abwasser effektiv bewältigen können.

abwassertank-kleingarten-pflicht
Für den Kleingarten kommen Beton- oder Kunststofftanks als Abwassertank infrage
AUF EINEN BLICK
Ist ein Abwassertank im Kleingarten Pflicht?
Ein Abwassertank ist im Kleingarten Pflicht, wenn anderes Wasser als reines Regenwasser anfällt, beispielsweise durch Händewaschen oder Geschirrspülen. Die Installation einer abflusslosen Sammelgrube oder eines Abwassertanks ist zur sicheren Entsorgung notwendig.

Lesen Sie auch

  • sickergrube-im-kleingarten-erlaubt

    Sickergrube im Kleingarten: Erlaubt oder verboten?

  • abflusslose-sammelgrube-kleingarten

    Abflusslose Sammelgrube im Kleingarten: Was ist erlaubt?

  • kleingarten-toilette-einbauen

    Toilette einbauen im Kleingarten: Tipps und Lösungen

Kleine Ausnahmen der Abwasserfreiheit

Generell gilt für jeden Kleingarten, dass er abwasserfrei bewirtschaftet werden soll. Dusche, Waschbecken und Toilette mit Wasserspülung sind verboten. In der Praxis kann allerdings Abwasser in geringen Mengen anfallen, beispielsweise durch Händewaschen oder das Abspülen von Kaffeetassen.

Dieses Abwasser, auch mit nur kleinsten Spuren von Seife oder einem anderen Fremdstoff kontaminiert, kann durch sicheres Sammeln und Abtransportieren entsorgt werden. Hierfür kann eine abflusslose Sammelgrube oder ein Abwassertank installiert werden. Biotoiletten sind trockene Systeme, bei denen kein Abwasser anfällt.

Praktische Verfahrenstipps und rechtliche Aspekte

Eine Abwassersammelgrube muss von Wasserbehörden nicht genehmigt werden, solange sie nicht in einem Wasserschutzgebiet installiert wird. Ob eine Baugenehmigung für die Abwassergrube benötigt wird, hängt von der Abwasserverordnung und der Bauordnung des jeweiligen Bundeslandes ab.

Kunststofftanks werden in der Fachsprache als nicht geregelte Bauprodukte klassifiziert. Aus diesem Grund brauchen sie zwingend eine Zulassung nach DIBt (Deutsches Institut für Bautechnik).

Betontanks brauchen keine DIBt-Zulassung, solange sie als tragendes Fertigteil nach DIN 1045 oder DIN EN 1992-1-3 gefertigt sind. Als Werkstoff muss wasserundurchlässiger Beton der Fertigungsklasse B 35 oder höher verwendet werden.

Größen und Materialien

Sinnvoll ist ein Fassungsvermögen von drei Kubikmetern, was für das Entleeren den gleichen Preis kostet wie kleinere Volumina.

Polyethylen (PE) ist ein leichter und preiswerter Werkstoff. Für Kleingärten, unter denen das Grundwasser hoch steht, ein Wasserschutzgebiet ausgewiesen ist oder sonstige besondere Belastungen zu erwarten sind, ist ein Tank aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GfK) empfehlenswert.

Beton macht ab Volumina von sechs Kubikmetern Sinn und können beispielsweise ideal unter einer Einfahrt oder einem Fahrzeugstellplatz platziert werden.

Tipps & Tricks
Wenn Sie eine feste Saugleitung im Boden verlegen und bis zur Gartengrenze führen, können Sie die Leerung vereinfachen. Der Entsorger muss keine Schläuche auslegen, gegebenenfalls über Beete und durch Bewuchs. Von außen erreichbar kann das Entleeren auch ohne Ihre Anwesenheit erledigt werden.

Artikelbild: Dagmara_K/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sickergrube-im-kleingarten-erlaubt
Sickergrube im Kleingarten: Erlaubt oder verboten?
abflusslose-sammelgrube-kleingarten
Abflusslose Sammelgrube im Kleingarten: Was ist erlaubt?
kleingarten-toilette-einbauen
Toilette einbauen im Kleingarten: Tipps und Lösungen
sickergrube-bauen
Sickergrube bauen: Anleitung & Tipps für die DIY-Drainage
sickergrube-laeuft-nicht-mehr-ab
Sickergrube läuft nicht ab? Ursachen & Lösungen finden Sie hier!
sickergrube-leeren
Sickergrube leeren: Kosten, Ablauf & Profi-Tipps
sickergrube-verboten
Sickergrube verboten: Rechtslage, Strafen und Alternativen
chemietoilette-entsorgung-kleingarten
Chemietoilette im Kleingarten entsorgen: Tipps und Vorschriften
grauwasser-entsorgen-garten
Grauwasser entsorgen im Garten: Erlaubte Methoden & Tipps
abwassertank-einbau-kosten
Abwassertank einbauen - Kosten & Preisbeispiele
grauwasser-versickern-lassen
Grauwasser versickern lassen: Anleitung und Genehmigungen
abflusslose-sammelgrube-kosten
Abflusslose Sammelgrube - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sickergrube-im-kleingarten-erlaubt
Sickergrube im Kleingarten: Erlaubt oder verboten?
abflusslose-sammelgrube-kleingarten
Abflusslose Sammelgrube im Kleingarten: Was ist erlaubt?
kleingarten-toilette-einbauen
Toilette einbauen im Kleingarten: Tipps und Lösungen
sickergrube-bauen
Sickergrube bauen: Anleitung & Tipps für die DIY-Drainage
sickergrube-laeuft-nicht-mehr-ab
Sickergrube läuft nicht ab? Ursachen & Lösungen finden Sie hier!
sickergrube-leeren
Sickergrube leeren: Kosten, Ablauf & Profi-Tipps
sickergrube-verboten
Sickergrube verboten: Rechtslage, Strafen und Alternativen
chemietoilette-entsorgung-kleingarten
Chemietoilette im Kleingarten entsorgen: Tipps und Vorschriften
grauwasser-entsorgen-garten
Grauwasser entsorgen im Garten: Erlaubte Methoden & Tipps
abwassertank-einbau-kosten
Abwassertank einbauen - Kosten & Preisbeispiele
grauwasser-versickern-lassen
Grauwasser versickern lassen: Anleitung und Genehmigungen
abflusslose-sammelgrube-kosten
Abflusslose Sammelgrube - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sickergrube-im-kleingarten-erlaubt
Sickergrube im Kleingarten: Erlaubt oder verboten?
abflusslose-sammelgrube-kleingarten
Abflusslose Sammelgrube im Kleingarten: Was ist erlaubt?
kleingarten-toilette-einbauen
Toilette einbauen im Kleingarten: Tipps und Lösungen
sickergrube-bauen
Sickergrube bauen: Anleitung & Tipps für die DIY-Drainage
sickergrube-laeuft-nicht-mehr-ab
Sickergrube läuft nicht ab? Ursachen & Lösungen finden Sie hier!
sickergrube-leeren
Sickergrube leeren: Kosten, Ablauf & Profi-Tipps
sickergrube-verboten
Sickergrube verboten: Rechtslage, Strafen und Alternativen
chemietoilette-entsorgung-kleingarten
Chemietoilette im Kleingarten entsorgen: Tipps und Vorschriften
grauwasser-entsorgen-garten
Grauwasser entsorgen im Garten: Erlaubte Methoden & Tipps
abwassertank-einbau-kosten
Abwassertank einbauen - Kosten & Preisbeispiele
grauwasser-versickern-lassen
Grauwasser versickern lassen: Anleitung und Genehmigungen
abflusslose-sammelgrube-kosten
Abflusslose Sammelgrube - Kosten & Preisbeispiele
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.