Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fassade

Do it yourself – Warum streichen Sie Ihr Haus nicht selbst?

Ihre Fassade könnte einen neuen Anstrich vertragen? Als findiger Hobbyhandwerker brauchen Sie hier keinen Malerbetrieb. Mit ein wenig Geschick und den richtigen Geräten schaffen Sie das auch in Eigenregie. Wir zeigen Ihnen wie’s geht.

Haus selber lackieren
Wer sein Haus selber streicht, spart bares Geld
  • bei Bedarf Gerüst
  • Hochdruckreiniger
  • Malervlies und Abdeckfolie
  • verschiedene Farbroller, Pinsel, Malerquast
  • Fassadenreiniger, Grünbelagsentferner
  • evtl. Riss- und Putzacryl
  • Grundierung passend zur Farbe
  • Fassadenfarbe (Dispersions- oder Silikatfarbe) siehe Tippbox
  • Aceton zur Farbbestimmung

In welcher Reihenfolge sollten Sie vorgehen?

1. Vorbereitungsarbeiten

Schauen Sie sich Ihre Fassade genau an, ob vor dem Streichen irgendwelche Ausbesserungsarbeiten notwendig sind. Hohle Stellen müssen vorher ausgebessert werden, genauso wie Risse.

Lesen Sie auch

  • Außenwand streichen

    Das Streichen einer Außenwand

  • hauswand-streichen

    Eine Hauswand vorbereiten und wetterfest streichen

  • putzfassade-streichen

    Eine Putzfassade streichen

2. Säubern

Entfernen Sie allen Schmutz, Algen und Anhaftungen gründlich von der Fassade. Ein flüssiger Fassadenreiniger kann mit dem Malerquast aufgebracht werden. Er löst den Schmutz an, der anschließend mit dem Hochdruckreiniger abgespritzt wird.

3. Grundieren

Machen Sie mit einem nassen Schwamm einen Test zur Saugfähigkeit. Zieht die Feuchtigkeit in die Fläche ein, müssen Sie eine Grundierung aufbringen, damit die Farbe später nicht zu schnell abtrocknet. Die Grundierung muss zur Fassadenfarbe passen und wird ebenfalls mit dem Malerquast aufgetragen oder mit einem Spritzgerät.

4. Farbauftrag

Nachdem die Grundierung völlig getrocknet ist, wird die Fassadenfarbe gründlich aufgerührt. Für den Farbauftrag benötigen Sie zwei Durchgänge. Der erste Anstrich sollte mit einer etwa 10% verdünnten Fassadenfarbe erfolgen. Nach dem Trocknen kann der Anstrich mit der unverdünnten Farbe weitergehen.

Arbeiten Sie mit verschiedenen Werkzeugen. Ein kleiner Farbroller oder Pinsel für die Ecken und Kanten, ein großer für die Flächen. Arbeiten Sie immer nass in nass, das verhindert, dass später Übergänge sichtbar bleiben. Streichen Sie senkrecht und dann noch einmal quer über die Flächen.

5. Abschlussarbeiten

Entfernen Sie alle abgeklebten Stellen und die Folie von den Fenstern noch bevor die Farbe vollständig ausgetrocknet ist. Nur so verhindern Sie, dass bereits abgetrocknete Farbe abblättern kann.

Tipps & Tricks
Streichen Sie immer die Farbe auf die Fassade, die vorher schon verwendet wurde. Um das herauszubekommen nehmen Sie einen Lappen, getränkt mit Aceton und reiben Sie diesen über den Putz. Färbt der Putz ab, benötigen Sie eine Dispersionsfarbe, bleibt der Lappen sauber eine Silikatfarbe.
Hausjournal.net

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Außenwand streichen
Das Streichen einer Außenwand
hauswand-streichen
Eine Hauswand vorbereiten und wetterfest streichen
putzfassade-streichen
Eine Putzfassade streichen
fassade-neu-streichen
Eine alte Fassade neu streichen: So wird’s richtig schön!
aussenmauer-streichen
Grundregeln für das Außenmauer streichen
Hausfassade streichen
Eine Hausfassade in Malerqualität streichen
Haus streichen
Das Haus in professioneller Qualität streichen
Fassade streichen
Eine Fassade professionell streichen
aussenputz-streichen
Außenputz durch Streichen auffrischen oder ändern
fassade-grundieren
Probleme vermeiden: So grundieren Sie Ihre Fassade richtig!
fassade-fensterumrandung-streichen
An der Fassade eine abgesetzte Fensterumrandung streichen
fassade-streichen-wie-oft
Wie oft muss ich meine Fassade streichen, bis es deckt?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Außenwand streichen
Das Streichen einer Außenwand
hauswand-streichen
Eine Hauswand vorbereiten und wetterfest streichen
putzfassade-streichen
Eine Putzfassade streichen
fassade-neu-streichen
Eine alte Fassade neu streichen: So wird’s richtig schön!
aussenmauer-streichen
Grundregeln für das Außenmauer streichen
Hausfassade streichen
Eine Hausfassade in Malerqualität streichen
Haus streichen
Das Haus in professioneller Qualität streichen
Fassade streichen
Eine Fassade professionell streichen
aussenputz-streichen
Außenputz durch Streichen auffrischen oder ändern
fassade-grundieren
Probleme vermeiden: So grundieren Sie Ihre Fassade richtig!
fassade-fensterumrandung-streichen
An der Fassade eine abgesetzte Fensterumrandung streichen
fassade-streichen-wie-oft
Wie oft muss ich meine Fassade streichen, bis es deckt?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Außenwand streichen
Das Streichen einer Außenwand
hauswand-streichen
Eine Hauswand vorbereiten und wetterfest streichen
putzfassade-streichen
Eine Putzfassade streichen
fassade-neu-streichen
Eine alte Fassade neu streichen: So wird’s richtig schön!
aussenmauer-streichen
Grundregeln für das Außenmauer streichen
Hausfassade streichen
Eine Hausfassade in Malerqualität streichen
Haus streichen
Das Haus in professioneller Qualität streichen
Fassade streichen
Eine Fassade professionell streichen
aussenputz-streichen
Außenputz durch Streichen auffrischen oder ändern
fassade-grundieren
Probleme vermeiden: So grundieren Sie Ihre Fassade richtig!
fassade-fensterumrandung-streichen
An der Fassade eine abgesetzte Fensterumrandung streichen
fassade-streichen-wie-oft
Wie oft muss ich meine Fassade streichen, bis es deckt?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.