Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Hebeanlage

Hebeanlage pumpt nicht mehr automatisch ab

hebeanlage-pumpt-nicht-automatisch
Pumpt die Hebeanlage nicht, kann das unterschiedliche Hintergründe haben Foto: robin gentry/Shutterstock

Hebeanlage pumpt nicht mehr automatisch ab

Eine Hebeanlage besteht aus einer überschaubaren Anzahl an technischen Bauteilen. Daher ist es verhältnismäßig einfach festzustellen, warum sie nicht mehr automatisch pumpt. Neben einer Verschmutzung kommen fünf technische Ursachen in Betracht. Nach erfolglosem Durchspülen und manuellem Auslösen muss die Anlage geöffnet werden.

Zuerst mehrfach mit Reinigungsmittel durchspülen

Eine Hebeanlage ist so ausgelegt, dass sie ihr Werk leise, regelmäßig und unauffällig verrichtet. Wenn der Sammelbehälter oder Tank mit Abwasser gefüllt ist, setzt eine korrekt arbeitende Anlage automatisch mit dem Abpumpen ein. Gibt es mit der selbstauslösenden Funktion Probleme, kann das bis zum Überlaufen der Hebeanlage führen.

  • Lesen Sie auch — Hebeanlage läuft über und flutet den Raum
  • Lesen Sie auch — Warum die Hebeanlage an einem WC defekt sein kann
  • Lesen Sie auch — Wann die Pumpe in der Hebeanlage tatsächlich defekt ist

Erste und häufige Ursache ist Verschmutzung, die bewegliche Teile und Durchlässe im Inneren der Anlage blockieren. Im Erstversuch kann ein mehrfaches Durchspülen der Anlage mit klarem Wasser und gegebenenfalls der Einsatz von Reinigungsmitteln ausreichen. Verklemmung und/oder Verstopfung lassen sich in manchen Fällen ohne das Öffnen der Anlage beseitigen.

Technische Ursachen

Anlagendruck (Leckage, Undichtigkeit)

In der Hebeanlage herrscht ein Systemdruck. Er wirkt sich sowohl auf den Druckschalter als auch auf Fließgeschwindigkeit und Volumenstrom aus. Es kann durch Leckagen und Undichtigkeiten zu dem Zustand kommen, dass es die Anlage nicht „schafft“ und die Pumpe automatisch abschaltet.

Druckschalter defekt

Der Druckschalter besteht ais zwei Metallfedern, die den Einschalt- und Ausschaltdruck regulieren. Reagiert die größere Einschaltfeder nicht (Bruch, Korrosion, Schmutz), springt die Anlage nicht an.

Pumpe defekt

Der Motor und die Hebespindel einer Kreiselpumpe können kaputtgehen. Die Pumpe erhält zwar das Signal zum Einschalten, aber setzt nicht ein.

Schwimmer, Sensor

Neben dem Druckschalter ist ein mechanischer Schwimmer oder ein optoelektronischer Sensor für das automatische Einschalten verantwortlich. Auch hier kann Blockade oder Bruch zum Ausfall des Signalgebers führen.

Stromzufuhr ist oder war unterbrochen (elektronische Steuerung irritiert)

Wenn die Pumpe (und ein eventuelles Schneidwerk) keinen Strom haben, springen sie nicht an. Besitzt die Hebeanlage eine elektronische Steuerung, kann sich diese durch einen zurückliegenden Stromausfall verstellen. Oft hilft ein Rücksetzen, das ohne dem Öffnen der Anlage möglich ist.

Tipps & Tricks
Viele Hebeanlagen verfügen über eine zusätzliche Handpumpe, meist mit Membranfunktion. So können Sie einen akuten Stromausfall überbrücken oder die Anlage vor dem Öffnen leeren.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: robin gentry/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Badezimmer » Hebeanlage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hebeanlage-laeuft-ueber
Hebeanlage läuft über und flutet den Raum
hebeanlage-wc-defekt
Warum die Hebeanlage an einem WC defekt sein kann
pumpe-hebeanlage-defekt
Wann die Pumpe in der Hebeanlage tatsächlich defekt ist
hebeanlage-schaltet-nicht-mehr-ab
Eine Hebeanlage schaltet nicht mehr ab
hebeanlage-pumpt-staendig
Die Hebeanlage pumpt ständig erneut oder weiter
hebeanlage-druckschalter-defekt
Was passiert, wenn an der Hebeanlage der Druckschalter defekt ist
hebeanlage-verstopft
Eine Hebeanlage verstopft schneller als ein herkömmlicher Abfluss
hebeanlage-reinigen
Eine Hebeanlage geschlossen und geöffnet reinigen
kleinhebeanlage-reinigen
Eine Kleinhebeanlage regelmäßig von außen reinigen
hebeanlage-druckschalter-einstellen
An der Hebeanlage den Druckschalter einstellen
hebeanlage-probleme
Eine Hebeanlage hat manchmal Probleme
hebeanlage-stinkt
Eine Hebeanlage stinkt aus mehreren möglichen Gründen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.