Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Hebeanlage

Eine Hebeanlage entsorgt Abwasser mit sehr logischer Funktionsweise

Von Stephan Wayan | 17. August 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Eine Hebeanlage entsorgt Abwasser mit sehr logischer Funktionsweise”, Hausjournal.net, 17.08.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/hebeanlage-abwasser-funktionsweise

Sind Sie sich unsicher, wie eine Hebeanlage für Abwasser funktioniert und wann sie eingesetzt wird? In diesem Artikel erklären wir Ihnen die Funktionsweise einer solchen Anlage, speziell in Situationen, in denen Abwasser gegen die Schwerkraft transportiert werden muss, wie es beispielsweise im Keller der Fall sein kann.

hebeanlage-abwasser-funktionsweise
Hebeanlagen dienen dazu, Abwasser nach oben zu befördern
AUF EINEN BLICK
Wie funktioniert eine Hebeanlage für Abwasser?
Eine Hebeanlage für Abwasser funktioniert wie ein Kran, indem sie verschmutztes Wasser von einem tief gelegenen Punkt aufgreift und auf eine ausreichende Höhe anhebt. Dort wird es ins Kanalrohr geleitet und fließt mittels Schwerkraft weiter.

Lesen Sie auch

  • hebeanlage-funktion

    Die Hebeanlage hat die Funktion eines Pumpsystems

  • hebeanlage-entwaesserung

    Eine Hebeanlage hilft auch bei der Entwässerung von Außenflächen

  • abwasserhebeanlage

    Aufbau und Funktion einer Abwasserhebeanlage

Wasser fließt nicht bergauf

Abwasser entsteht in Abläufen von Badewanne, Dusche und Toilette. Aus sauber zugeleiteten Leitungswasser wird dort durch Anreicherung mit Fremdstoffen verschmutztes Wasser. Die ersten Zentimeter im Abfluss bis zum Siphon beziehungsweise der Geruchssperre „fällt“ es noch der Schwerkraft folgend nach unten.

Wenn das Abwasser am Abfluss- oder Kanalrohr angekommen ist, das nun mit leichtem Gefälle waagerecht weiterführt, braucht es am Ausgang dieser Leitung eine Abflussmöglichkeit. Befindet sich dieser Rohrausgang unter der Rückstauebene, die durch die Verlegungshöhe des sich anschließenden nächsten Kanalrohrs bestimmt wird, muss diese Sackgasse durch die Funktionsweise einer Hebeanlage für Abwasser behoben werden.

Pumpensumpf oder Schachtboden unter Kellerbodenniveau

Im Normalfall wird eine Hebeanlage im Keller benötigt, dessen Boden unter der Höhe des öffentlichen Kanalrohrs am Hausanschluss liegt. Die Abwasserhebeanlage muss sich in der Konstruktionshöhe an dem tiefsten Zulaufpunkt des Abwassers orientieren.

Das Abwasser kommt aus Rohren, die im Kellerboden verlegt sind. Um es zum Fließen zu bringen, muss ein zweiprozentiges Gefälle zum Rohrausgang eingehalten werden. Das führt dazu, dass beim Anschließen der Hebeanlage der „Eingang“ in den Schacht meist unter Bodenniveau des Kellers beziehungsweise der Bodenplatte liegt.

Abwasser im Schacht wird hochgepumpt

Das Abwasser kommt in einem oft runden Schacht an und „ergießt“ sich fallend auf dessen tiefer gelegenen Boden. Dieser Schacht mit der in ihm platzierten Hebeanlage stellt einen geschlossenen und belüfteten Behälter dar.

Das „rohe“ Abwasser kann je nach Mengenaufkommen und Verschmutzungsgrad durch ein Schneidewerk zerkleinert werden, um die Fließfähigkeit zu erhöhen. Fäkalien werden auf diese Weise zu Schwebepartikeln und Stoffe.

Das im Schacht angekommene Wasser wird von der Pumpe der Hebeanlage über das Höhenniveau des Kanalrohrs, wo es endgültig landen muss, gepumpt. Dort wird es wieder „ausgespien“ und dem regulären waagerechten Ablauf mit Gefälle zugeführt.

Tipps & Tricks
Je nach Dimension und Sanitärinstallation können auch kleine und kompakte Hebeanlagen (99,95€ bei Amazon*) ohne Schacht mit integriertem Abwassertank ausreichen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Krzysztof Lisowski/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hebeanlage-funktion
Die Hebeanlage hat die Funktion eines Pumpsystems
hebeanlage-entwaesserung
Eine Hebeanlage hilft auch bei der Entwässerung von Außenflächen
abwasserhebeanlage
Aufbau und Funktion einer Abwasserhebeanlage
hebeanlage-entlueftung
Eine Hebeanlage braucht eine effektive Entlüftung
rueckstauebene-hebeanlage
Die Rückstauebene im Verhältnis zur Hebeanlage
hebeanlage-einbauen
Eine Hebeanlage normgerecht und wartungsfreundlich einbauen
hebeanlage-keller
Eine Hebeanlage im Keller bedarfsgerecht ausgestalten
hebeanlage-probleme
Eine Hebeanlage hat manchmal Probleme
hebeanlage-pumpt-nicht-automatisch
Hebeanlage pumpt nicht mehr automatisch ab
kleinhebeanlage-anschliessen
Eine Kleinhebeanlage selber anschließen
hebeanlage-schaltet-nicht-mehr-ab
Eine Hebeanlage schaltet nicht mehr ab
hebeanlage-kosten
Hebeanlage - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hebeanlage-funktion
Die Hebeanlage hat die Funktion eines Pumpsystems
hebeanlage-entwaesserung
Eine Hebeanlage hilft auch bei der Entwässerung von Außenflächen
abwasserhebeanlage
Aufbau und Funktion einer Abwasserhebeanlage
hebeanlage-entlueftung
Eine Hebeanlage braucht eine effektive Entlüftung
rueckstauebene-hebeanlage
Die Rückstauebene im Verhältnis zur Hebeanlage
hebeanlage-einbauen
Eine Hebeanlage normgerecht und wartungsfreundlich einbauen
hebeanlage-keller
Eine Hebeanlage im Keller bedarfsgerecht ausgestalten
hebeanlage-probleme
Eine Hebeanlage hat manchmal Probleme
hebeanlage-pumpt-nicht-automatisch
Hebeanlage pumpt nicht mehr automatisch ab
kleinhebeanlage-anschliessen
Eine Kleinhebeanlage selber anschließen
hebeanlage-schaltet-nicht-mehr-ab
Eine Hebeanlage schaltet nicht mehr ab
hebeanlage-kosten
Hebeanlage - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hebeanlage-funktion
Die Hebeanlage hat die Funktion eines Pumpsystems
hebeanlage-entwaesserung
Eine Hebeanlage hilft auch bei der Entwässerung von Außenflächen
abwasserhebeanlage
Aufbau und Funktion einer Abwasserhebeanlage
hebeanlage-entlueftung
Eine Hebeanlage braucht eine effektive Entlüftung
rueckstauebene-hebeanlage
Die Rückstauebene im Verhältnis zur Hebeanlage
hebeanlage-einbauen
Eine Hebeanlage normgerecht und wartungsfreundlich einbauen
hebeanlage-keller
Eine Hebeanlage im Keller bedarfsgerecht ausgestalten
hebeanlage-probleme
Eine Hebeanlage hat manchmal Probleme
hebeanlage-pumpt-nicht-automatisch
Hebeanlage pumpt nicht mehr automatisch ab
kleinhebeanlage-anschliessen
Eine Kleinhebeanlage selber anschließen
hebeanlage-schaltet-nicht-mehr-ab
Eine Hebeanlage schaltet nicht mehr ab
hebeanlage-kosten
Hebeanlage - Kosten & Preisbeispiele
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.