Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Kupferrohr

Kupferrohr in der Wand unter Putz verlegen

Von Stephan Wayan | 22. April 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Kupferrohr in der Wand unter Putz verlegen”, Hausjournal.net, 22.04.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.11.2023, https://www.hausjournal.net/kupferrohr-unter-putz-verlegen

Planen Sie, Kupferrohre in Ihren Wänden zu verlegen, um sie aus dem Sichtfeld zu bekommen? In diesem Artikel erfahren Sie die wichtigsten Aspekte rund um das Verlegen von Kupferrohr unter Putz, die erforderliche Dämmung, und wie Sie Ausdehnungen berücksichtigen sollten. Tauchen Sie ein in die Tiefe dieses Themas nun!

kupferrohr-unter-putz-verlegen
Kupferrohre können problemlos unter Putz verlegt werden
AUF EINEN BLICK
Ist das Verlegen von Kupferrohr unter Putz möglich?
Kupferrohre können problemlos unter Putz verlegt werden, solange eine effektive Isolierung gegen Wärmeverlust und eine ausreichende Längenausdehnungsmöglichkeit berücksichtigt werden. Die Materialverträglichkeit mit Gips, Kalk und Mörtel ist gegeben, Ammonium-haltige Zuschläge sollten jedoch vermieden werden.

Lesen Sie auch

  • Kupferrohr Installation

    Ein Kupferrohr verlegen

  • steckfittings-kupferrohr-verarbeiten

    Moderne Steckfittings am Kupferrohr verarbeiten

  • Wasserrohre verlegen

    Wasserrohre verlegen – Schritt für Schritt

Längenausdehnung und Wärmeleitfähigkeit

Das Verlegen von Kupferrohr unter Putz unterscheidet sich vom Verlegen in Estrich in einer Fußbodenheizung vor allem durch die Funktion. Während in der Flächenheizung die gute Wärmeleitfähigkeit von Kupfer willkommen ist, muss unter Putz Energieverlust minimiert werden.

Zweiter wichtiger Unterschied ist die Form der Verlegung. In einer Fußbodenheizung mäandern die Leitungen oder sind spiralförmig verlegt. Dieser Verlauf macht es relativ einfach, Bewegungstoleranzen für die Rohre „einzurichten“. In der Wand unter Putz müssen die Kupferrohre gezielte Ausdehnungsmöglichkeiten bekommen.

Stofflich kein Problem

Stofflich spricht nichts gegen das Verlegen von Kupferrohr unter Putz. Gips, Kalk und Mörtel machen Kupfer nichts aus und fördern keine Korrosion. Vorsicht ist bei Zuschlägen zum Verzögern des Abbindeverhaltens angebracht, die Ammonium enthalten können, das Kupfer angreift. In Feucht- und Nassräumen müssen die Kupferrohre geschützt werden.

Dämmung gegen Wärmeverlust

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) bestimmt maßgeblich, welche Dämmung rund um die Kupferrohre einzubringen ist. Das richtet sich zuerst nach dem Innendurchmesser, der laut einschlägigen Tabellen ermittelt werden kann.

Ausreichende Längenausdehnung entsprechend Leitungsdistanz ermöglichen

Ein Kupferrohr dehnt sich unabhängig vom Durchmesser bei einer Temperaturdifferenz von 100 Kelvin um 1,7 Millimeter aus. Dieser Basiswert dient als Konstruktionsvorlage, um entsprechende Bewegungsmöglichkeiten des Rohrs im Wandschlitz zu schaffen. Folgende Punkte und Befestigungsbauteile erlauben gleitende Bewegungen:

  • Deckendurchführungen
  • Rohrschellen
  • Wanddurchführungen

Reichen diese Dehnungsmöglichkeiten nicht aus, müssen folgende Ergänzungen montiert werden:

  • Ausdehnungsbögen
  • Kompensatoren

Entscheidende Bedeutung kommt der Platzierung der sogenannten Fixpunkte im Leitungssystem zu. Sie müssen physikalisch richtig gesetzt sein, um dem Rohr das notwendige Spiel zu ermöglichen.

Tipps & Tricks
Wenn Sie Kupferrohre „verstecken“ möchten, aber vor dem Aufwand des Schlagens von Leitungsschlitzen zurückschrecken, kann eine alternative Idee die Verlegung in Fußleisten sein. Zumindest die Zuleitungen zu Heizkörpern sind auf Geschossebene auf diese Weise realisierbar.

Artikelbild: MikroKon/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kupferrohr Installation
Ein Kupferrohr verlegen
steckfittings-kupferrohr-verarbeiten
Moderne Steckfittings am Kupferrohr verarbeiten
Wasserrohre verlegen
Wasserrohre verlegen – Schritt für Schritt
Richtige Planung für Wasseranschlüsse
Richtige Planung für Wasseranschlüsse
Wasseranschlüsse im Haus verlegen darauf müssen Sie achten
Wasseranschlüsse im Haus verlegen – darauf müssen Sie achten
Kupferrohr pressen oder löten
Kupferrohr löten oder pressen?
Kupferrohr verbinden
Ein Kupferrohr pressen
Kupferrohre Verbindung
Ein Kupferrohr verbinden
Kupferrohre nicht löten
Kupferrohre verbinden ohne Löten
badezimmer-wasserleitung-verlegen
Die Wasserleitung im Badezimmer selbst verlegen
kupferrohr-mit-kunststoffrohr-verbinden
Leicht gemacht: Ein Kupferrohr mit einem Kunststoffrohr verbinden
wasserleitung-aufputz-verlegen
Aufputz-Wasserleitung verlegen: Was ist zu beachten?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kupferrohr Installation
Ein Kupferrohr verlegen
steckfittings-kupferrohr-verarbeiten
Moderne Steckfittings am Kupferrohr verarbeiten
Wasserrohre verlegen
Wasserrohre verlegen – Schritt für Schritt
Richtige Planung für Wasseranschlüsse
Richtige Planung für Wasseranschlüsse
Wasseranschlüsse im Haus verlegen darauf müssen Sie achten
Wasseranschlüsse im Haus verlegen – darauf müssen Sie achten
Kupferrohr pressen oder löten
Kupferrohr löten oder pressen?
Kupferrohr verbinden
Ein Kupferrohr pressen
Kupferrohre Verbindung
Ein Kupferrohr verbinden
Kupferrohre nicht löten
Kupferrohre verbinden ohne Löten
badezimmer-wasserleitung-verlegen
Die Wasserleitung im Badezimmer selbst verlegen
kupferrohr-mit-kunststoffrohr-verbinden
Leicht gemacht: Ein Kupferrohr mit einem Kunststoffrohr verbinden
wasserleitung-aufputz-verlegen
Aufputz-Wasserleitung verlegen: Was ist zu beachten?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kupferrohr Installation
Ein Kupferrohr verlegen
steckfittings-kupferrohr-verarbeiten
Moderne Steckfittings am Kupferrohr verarbeiten
Wasserrohre verlegen
Wasserrohre verlegen – Schritt für Schritt
Richtige Planung für Wasseranschlüsse
Richtige Planung für Wasseranschlüsse
Wasseranschlüsse im Haus verlegen darauf müssen Sie achten
Wasseranschlüsse im Haus verlegen – darauf müssen Sie achten
Kupferrohr pressen oder löten
Kupferrohr löten oder pressen?
Kupferrohr verbinden
Ein Kupferrohr pressen
Kupferrohre Verbindung
Ein Kupferrohr verbinden
Kupferrohre nicht löten
Kupferrohre verbinden ohne Löten
badezimmer-wasserleitung-verlegen
Die Wasserleitung im Badezimmer selbst verlegen
kupferrohr-mit-kunststoffrohr-verbinden
Leicht gemacht: Ein Kupferrohr mit einem Kunststoffrohr verbinden
wasserleitung-aufputz-verlegen
Aufputz-Wasserleitung verlegen: Was ist zu beachten?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.