Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Eichenholz

Die Maserung von Eichenholz – so erkenne ich sie

Von Marlena Breuer | 5. März 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Die Maserung von Eichenholz – so erkenne ich sie”, Hausjournal.net, 05.03.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/eichenholz-maserung

Jeder weiß, dass es Eichenholz gibt und das daraus hochwertige Möbel gebaut werden. Nicht jeder weiß allerdings, wie man Eichenholz von anderen Holzarten unterscheidet. Wir erklären hier die wichtigsten Merkmale der Eichenholzmaserung.

eichenholz-maserung
Eichenholz dunkelt mit der Zeit nach
AUF EINEN BLICK
Wie erkennt man die Maserung von Eichenholz?
Die Maserung von Eichenholz zeichnet sich durch ein gold-braunes Kernholz, sichtbare Poren unterschiedlicher Größe und deutlich erkennbare Marktstrahlen aus. Diese Merkmale ermöglichen die Unterscheidung von anderen Holzarten.

Lesen Sie auch

  • holzarten-maserung

    Holzarten mit dekorativer Maserung

  • holzarten-farbe

    Überblick Holzarten – nach Farbe sortiert

  • Buchenholz erkennen

    Buchenholz erkennen – welche Hinweise sie nutzen können

Bestandteile der Maserung

Bei der Analyse der Holzmaserung werden mehrere Bestandteile beschrieben. An erster Stelle steht die Farbe von Kernholz und Splintholz. Das Kernholz befindet sich im Innern des Stammes, das Splintholz ist unter der Rinde die äußere Schicht, die manchmal nur einen halben Zentimeter, oft aber mehrere Zentimeter dick und heller als das Kernholz ist. Zweitens werden die Poren beschrieben – Holz kann feine oder grobe Poren haben. Und als wird untersucht, ob die Holzstrahlen sichtbar sind oder nicht.

Die Maserung von Eichenholz

Nachdem die Kriterien für die Bestimmung der Maserung geklärt sind, geht es nun an die Beschreibung von Eichenholz anhand:

  • der Farbe
  • der Poren
  • der Holzstrahlen

Die Farbe von Eichenholz

Das Kernholz der Eiche ist gelbbraun mit einem goldenen Stich. Ist das Holz älter, dunkelt es stark nach und wird teilweise fast dunkelbraun. Bei Möbeln ist das aber selten der Fall, sie müssten schon sehr, sehr alt sein. Das Splintholz der Eiche ist grauweiß und wird meist nicht mit verarbeitet, weil es als minderwertig gilt. Die meisten Möbel sind daher einfarbig goldbraun.

Eiche ist ein Ringporer

Die Eiche ist ein Ringporer, was bedeutet, dass die Poren teilweise sehr gut sichtbar sind. Wenn Sie eine Baumscheibe von oben betrachten, können Sie die Jahresringe gut erkennen. Jeder Jahresring hat einen großporigen und einen kleinporigen Bereich. Die großen Poren entstehen beim Wachstum im Frühjahr, wenn besonders viel Wasser durch den Baum geleitet wird. Sie heißen Frühholzporen. Kleine Poren – Spätholzporen – bildet das Holz gegen Ende der Wachstumsphase im Herbst.

Auch auf einem Eichenbrett sind die großen Poren der Eiche mit bloßem Auge gut zu erkennen.

Eichenholz hat Spiegel

Bleibt noch die Frage nach den Holzstrahlen. Sie versorgen das Holz mit Wasser und Nährstoffen und verlaufen vom Kern nach außen. Bei Eichenholz sind diese Marktstrahlen sehr deutlich sichtbar. Auf der Baumscheibe sehen Sie helle Striche, die von innen nach außen durch das Holz verlaufen. Bei einem Radialschnitt, wenn die Maserung des Holzes in senkrechten Linien verläuft, sind die Holzstrahlen als kleine, golden schimmernde Flächen besonders gut zu sehen.

Artikelbild: vardy0/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzarten-maserung
Holzarten mit dekorativer Maserung
holzarten-farbe
Überblick Holzarten – nach Farbe sortiert
Buchenholz erkennen
Buchenholz erkennen – welche Hinweise sie nutzen können
Eichenholz
Eichenholz
eichenholz-erkennen
Wie Sie Eichenholz erkennen: die Optik sowie besondere Eigenschaften
holzarten-erkennen
Holzarten erkennen und unterscheiden
helle-holzarten
Helle Holzarten für Möbel und Innenausbau
dunkle-holzarten
Dunkle Holzarten im Überblick
welche-farbe-passt-zu-eichenholz
Stilberatung – welche Farbe passt zu Eichenholz?
Möbelholz Möbelbau Holzarten
Möbelholz: Die wichtigsten Holzarten für den Möbelbau
welche-holzarten-gibt-es
Welche Holzarten gibt es?
holzarten-moebel
Holzarten für Möbel – eine Übersicht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzarten-maserung
Holzarten mit dekorativer Maserung
holzarten-farbe
Überblick Holzarten – nach Farbe sortiert
Buchenholz erkennen
Buchenholz erkennen – welche Hinweise sie nutzen können
Eichenholz
Eichenholz
eichenholz-erkennen
Wie Sie Eichenholz erkennen: die Optik sowie besondere Eigenschaften
holzarten-erkennen
Holzarten erkennen und unterscheiden
helle-holzarten
Helle Holzarten für Möbel und Innenausbau
dunkle-holzarten
Dunkle Holzarten im Überblick
welche-farbe-passt-zu-eichenholz
Stilberatung – welche Farbe passt zu Eichenholz?
Möbelholz Möbelbau Holzarten
Möbelholz: Die wichtigsten Holzarten für den Möbelbau
welche-holzarten-gibt-es
Welche Holzarten gibt es?
holzarten-moebel
Holzarten für Möbel – eine Übersicht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzarten-maserung
Holzarten mit dekorativer Maserung
holzarten-farbe
Überblick Holzarten – nach Farbe sortiert
Buchenholz erkennen
Buchenholz erkennen – welche Hinweise sie nutzen können
Eichenholz
Eichenholz
eichenholz-erkennen
Wie Sie Eichenholz erkennen: die Optik sowie besondere Eigenschaften
holzarten-erkennen
Holzarten erkennen und unterscheiden
helle-holzarten
Helle Holzarten für Möbel und Innenausbau
dunkle-holzarten
Dunkle Holzarten im Überblick
welche-farbe-passt-zu-eichenholz
Stilberatung – welche Farbe passt zu Eichenholz?
Möbelholz Möbelbau Holzarten
Möbelholz: Die wichtigsten Holzarten für den Möbelbau
welche-holzarten-gibt-es
Welche Holzarten gibt es?
holzarten-moebel
Holzarten für Möbel – eine Übersicht
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.