Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzfenster

Holzfenster lackieren – so geht es richtig

Nach einigen Jahren benötigen Holzfenster immer wieder eine neue Lackierung. Dauerndes Überlasieren ist für Holzfenster schädlich. Was man beim Neu Lackieren beachten muss, wie geschliffen werden muss und was dabei sonst noch wichtig ist, erklärt die nachfolgende umfassende Anleitung.

Holzfenster lackieren

Vor dem Lackieren wichtig

  • Richtig Schleifen
  • Ausbessern der Fenster
  • Arbeitsschutz

Richtig Schleifen

Vor dem Lackieren muss das Fenster komplett von alten Lackschichten befreit werden. Abblätternden Lack kann man leicht mit der Spachtel entfernen. Geschliffen werden muss so lange, bis alle alten Lackschichten komplett entfernt sind.

Lesen Sie auch

  • holzfenster-streichen

    Holzfenster richtig streichen

  • Holzfenster weiß lackieren

    Holzfenster weiß streichen

  • Fenster streichen

    Fenster streichen

Es sollte möglichst auch die oberste Holzschicht noch mit abgeschliffen werden.

Vor dem Schleifen sollten bereits die gekitteten Bereiche mit Malerkrepp abgeklebt werden. Glasscheiben sollte man bedecken, damit der Schleifstaub keine Kratzer hinterlässt.

Alternativ bietet es sich auch an, im Zuge des Neulackierens die Fensterscheiben auch neu einzukitten. Dann kann man zunächst die alten Kittreste vollständig entfernen und die Scheiben vor dem Schleifen herausnehmen und beiseite legen. Das Schleifen der Fensterflügel ist so auch einfacher.

In schwer zugänglichen Bereichen und in den Falzen und Ecken muss man von Hand nacharbeiten, eine gute Alternative dazu bieten Multischleifer mit entsprechend kleinen Aufsätzen.

Entfernen von klebrigen Lackschichten

Einige Lackarten werden beim Versuch, sie zu schleifen, klebrig. Diese Lackarten sind für Fenster ungeeignet, gerade beim Sanieren älterer Gebäude findet man sie häufig. Zum Entfernen gibt es zwei Möglichkeiten: Abbrennen und Abhobeln.

Zum Abbrennen kann man eine Lötlampe (39,00 € bei Amazon*) verwenden. Man sollte dabei aber äußerst vorsichtig vorgehen, und auch die Glasscheiben und den Kitt zuvor entfernt haben. Nach dem Abbrennen noch einmal gründlich überschleifen.

Abhobeln mit dem kleinstmöglichen Abtrag (rund 0,5 bis 1 mm) kann ebenfalls die nicht schleifbaren Lackschichten entfernen. Eine sichere Auflage und ein wenig Geschick beim Führen des Hobels ist dafür aber nötig.

Bei beiden Methoden müssen die Ecken und Falze noch durch herkömmliches Schleifen nachbearbeitet werden.

  • Ausbessern der Fenster

Abgesplitterte Ecken, Kuhlen und Löcher können mit Holzspachtel ausgeglichen werden. Nach dem Aushärten der Holzspachtelmasse (gibt es fertig zu kaufen) noch einmal fein überschleifen.

  • Arbeitsschutz

Beim Schleifen sind eine Staubschutzmaske und Handschuhe empfehlenswert. Beim Lackieren möglichst für viel Durchzug und frische Luft sorgen, damit sich keine gefährlichen Dämpfe ansammeln können.

Lackieren Schritt für Schritt

  • Grundierung
  • Lack
  • feines und sehr Schleifpapier
  • Malerkrepp
  • ev. Kitt
  • ev. Holzspachtelmasse
  • Schleifmaschine (Dreiecksschleifer, Multischleifer)
  • Spachtel
  • Staubsauger
  • Lackrolle, Pinsel
  • Arbeitsböcke als Auflage
  • Staubschutzmaske

1. Vorbereitung

Fensterflügel aushängen. Mit einer Decke als Unterlage auf die Arbeitsböcke legen. Abblätternde Lackschichten mit einer Spachtel entfernen. Kitt mit Messer oder Spachtel vollständig entfernen und Fensterscheiben herausnehmen, oder Kitt und Fensterscheiben abkleben. Metallteile sauber abkleben.

2. Schleifen

Alte Lackschichten an den Fensterflügeln und am Fensterrahmen gründlich abschleifen oder Abbrennen oder Abhobeln und dann noch einmal fein nachschleifen. Beschädigte Stellen mit Holzspachtelmasse ausbessern. Noch einmal fein überschleifen

3. Lackieren

Die Grundierung auftragen und trocknen lassen. Die erste Lackschicht mit der Lackrolle dünn auftragen. Der Gebrauchsanweisung folgen. In manchen Fällen muss die erste Lackschicht verdünnt aufgebracht werden. Für die Ecken Pinsel verwenden. Nach dem Trocknen sehr fein überschleifen und Schleifstaub sorgfältig entfernen. Die zweite Lackschicht aufbringen.

4. Fertigstellen

Bei Bedarf neu einglasen, Fensterflügel wieder einhängen.

Tipps & Tricks
Eine sehr gut haltbare Holzspachtelmasse lässt sich auch aus Schleifstaub und Holzleim (4,49 € bei Amazon*) herstellen. So viel Schleifstaub in den Leim einstreuen, bis eine zähe, knetbare Masse entsteht.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzfenster-streichen
Holzfenster richtig streichen
Holzfenster weiß lackieren
Holzfenster weiß streichen
Fenster streichen
Fenster streichen
Holzfenster streichen
Holzfenster streichen – darauf müssen Sie achten
Fensterrahmen streichen
Fensterrahmen streichen – wie geht das?
Holzfenster lasieren
Holzfenster lasieren – wie macht man das am besten?
Fenster lasieren
Fenster professionell lasieren
Holzfenster lackieren
Beim Holzfenster streichen welche Farbe wählen
Mahagoni Fenster lackieren
Holzfenster aus Mahagoni streichen
Velux-Fenster lackieren
Velux Dachfenster streichen – so gelingt es!
fenster-streichen-aussen
Die Fenster streichen außen und wie Sie am besten vorgehen
fenster-streichen-dickschichtlasur
Fenster witterungsfest streichen mit einer Dickschichtlasur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzfenster-streichen
Holzfenster richtig streichen
Holzfenster weiß lackieren
Holzfenster weiß streichen
Fenster streichen
Fenster streichen
Holzfenster streichen
Holzfenster streichen – darauf müssen Sie achten
Fensterrahmen streichen
Fensterrahmen streichen – wie geht das?
Holzfenster lasieren
Holzfenster lasieren – wie macht man das am besten?
Fenster lasieren
Fenster professionell lasieren
Holzfenster lackieren
Beim Holzfenster streichen welche Farbe wählen
Mahagoni Fenster lackieren
Holzfenster aus Mahagoni streichen
Velux-Fenster lackieren
Velux Dachfenster streichen – so gelingt es!
fenster-streichen-aussen
Die Fenster streichen außen und wie Sie am besten vorgehen
fenster-streichen-dickschichtlasur
Fenster witterungsfest streichen mit einer Dickschichtlasur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzfenster-streichen
Holzfenster richtig streichen
Holzfenster weiß lackieren
Holzfenster weiß streichen
Fenster streichen
Fenster streichen
Holzfenster streichen
Holzfenster streichen – darauf müssen Sie achten
Fensterrahmen streichen
Fensterrahmen streichen – wie geht das?
Holzfenster lasieren
Holzfenster lasieren – wie macht man das am besten?
Fenster lasieren
Fenster professionell lasieren
Holzfenster lackieren
Beim Holzfenster streichen welche Farbe wählen
Mahagoni Fenster lackieren
Holzfenster aus Mahagoni streichen
Velux-Fenster lackieren
Velux Dachfenster streichen – so gelingt es!
fenster-streichen-aussen
Die Fenster streichen außen und wie Sie am besten vorgehen
fenster-streichen-dickschichtlasur
Fenster witterungsfest streichen mit einer Dickschichtlasur
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.