Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser
    Planung eines Fertighauses

    Fertighaus planen

    Fertighaus
    Einfamilienhaus Architekt oder Massivhausfirma

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus
    Fertighaus Holzständerbauweise

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus
    Wintergarten Ideen

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich
    badrenovierung ideen

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung
    Parkettarten

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett
    Granit bohren

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
    Kosten für den energieberater

    Was kostet ein Energieberater?

    Energie
    Heizen mit Solarstrom

    Mit Solarstrom heizen

    Heizung
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz
    Checkliste für Umzug

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer
    Bett aus Europaletten selber bauen

    Bett aus Europaletten

    Bett
    Fenster streifenfrei putzen

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung
    Gebäudeversicherung Pflicht

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
    Hypothek aufnehmen

    Eine Hypothek aufnehmen

    Finanzen
    Wasserschaden-Versicherung Entschädigung

    Wasserschaden - wer zahlt?

    Versicherung
    Nebenkosten Wohnung

    Mietnebenkosten im Überblick

    Nebenkosten
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Holzfenster weiß lackieren
Alte Farbe sollte entfernt oder zumindest angeschliffen werden

Holzfenster weiß streichen

Holz ist seit Jahrhunderten einer der beliebteste Baustoffe. Die früher üblichen Holzfenster wurden später durch Kunststoffe ersetzt. Die sind zwar praktisch, aber das Holzfenster setzt sich glücklicherweise wieder durch und erlebt ein regelrechtes Revival.

Warum Holz besser als Kunststoff ist

Holz ist ein Naturprodukt, ist lebendig und verleiht Ihrem Haus einen besonderen Charakter, wenn da nur nicht das lästige Streichen wäre. Damit die Fensterrahmen optisch attraktiv bleiben und ihren Beitrag zum Wetterschutz leisten, ist eine regelmäßige Pflege notwendig.

Für das Streichen der Fenster ist eine gute Vorbereitung wichtig, um sich die Arbeit zu erleichtern und das Ergebnis zu optimieren. Hängen Sie am besten die Fensterflügel aus damit Sie an alle Bereiche gut herankommen. Entfernen Sie auch eventuelle Fensterdichtungen und Metallbeschläge sowie alle losen Farbpartikel und losen Fensterkitt.

  • Farbgrundierung in weiß
  • Acrylfarbe in weiß
  • evtl. Abbeizer
  • evtl. Imprägniergrund
  • evtl. Heißluftgerät
  • Rundpinsel
  • Flachpinsel
  • Fensterpinsel
  • Schleifklotz mit Schleifpapier 220er Körnung

5 Schritte für den richtigen Erfolg

1. Alte Farbe entfernen

Soll der Anstrich komplett erneuert werden, muss die alte Farbschicht restlos entfernt werden. Das geht am besten mit einer Heißluftpistole oder einem Abbeizer. Schließen Sie eventuelle Risse mit Holzkitt und ersetzen Sie den herausgebrochenen Fensterkitt. Anschließend muss hier mit einem Imprägniergrund vorgestrichen werden.

2. Abschleifen

Soll nur gestrichen werden, überspringen Sie Schritt 1 und fangen Sie mit dem Abschleifen an. Schleifen Sie das Holz gründlich an. Ist das Holz an Stellen ergraut, sollte hier auch die obere Schicht abgeschliffen werden.

3. Grundieren

Tragen Sie zuerst die Grundierung auf. Beginnen Sie zuerst den Fensterrahmen zu streichen dann Falze und Querhölzer, anschließend alle senkrechten Hölzer.

4. Farbe anschleifen und erneut streichen

Für den nächsten Anstrich muss die Farbe vollkommen trocken sein, damit sie erneut angeschliffen werden kann. Jetzt folgt der erste Anstrich mit dem Acryllack. Auch hier muss nach dem Trocknen wieder einen Zwischenschliff erfolgen.

5. Deckanstrich

Mit dem Deckanstrich der dritten Farbschicht ist das Holz Ihres Fensterrahmens optimal vor Witterungseinflüssen geschützt.

Tipps & Tricks
Mit einer Lackfarbe bildet sich ein geschlossenen Schutzfilm auf dem Holz. Achten Sie deshalb beim Farbkauf darauf, dass die Farbe atmungsaktiv ist. Sonst könnte das Holz unter dem Lack faulen.
Hausjournal.net
Bauen » Fenster » Holzfenster

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzfenster einstellen
Holzfenster einstellen – so vermeiden Sie klemmende und schlecht schließende Fenster
Holzfenster Denkmalschutz
Holzfenster unter Denkmalschutz müssen erhalten werden
Holzfenster einbauen
Holzfenster selber einbauen
Holzfenster sichern
Holzfenster gegen Einbruch sichern
Holzfenster spachteln
Holzfenster analysieren und spachteln
Holzfenster streichen Kosten
Die Kosten für das Streichen eines Holzfensters
Holzfenster undicht
Ein Holzfenster abdichten
U Wert Holzfenster
Der U-Wert eines Holzfensters setzt sich zusammen
Holzfenster ausbauen
Holzfenster ohne Beschädigung des Mauerwerks ausbauen
Holzfenster Ökobilanz
Holzfenster und ihre Ökobilanz – wie ökologisch sind Holzfenster wirklich?
Holzfenster lasieren
Holzfenster lasieren – wie macht man das am besten?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzfenster einstellen Holzfenster einstellen – so vermeiden Sie klemmende und schlecht schließende Fenster
Holzfenster Denkmalschutz Holzfenster unter Denkmalschutz müssen erhalten werden
Holzfenster einbauen Holzfenster selber einbauen
Holzfenster sichern Holzfenster gegen Einbruch sichern
Holzfenster spachteln Holzfenster analysieren und spachteln
Holzfenster streichen Kosten Die Kosten für das Streichen eines Holzfensters
Holzfenster undicht Ein Holzfenster abdichten
U Wert Holzfenster Der U-Wert eines Holzfensters setzt sich zusammen
Holzfenster ausbauen Holzfenster ohne Beschädigung des Mauerwerks ausbauen
  • Werben auf Hausjournal
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2019.

Hausjournal verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.

X