Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holz

Holzimitat genauso streichen wie Kunststoff

Die typischsten Vertreter von Holzimitat sind bedruckte Folien und Laminat. Auch bei Furnier handelt es sich um eine Art Imitat, bei dem allerdings eine dünne Blattschicht aus Holz eingearbeitet ist. Allen Formen gleich ist, dass beim Streichen im Prinzip eine Oberfläche aus Kunststoff lackiert wird. Das zugrunde liegende Motiv ist dabei egal.

holzimitat-streichen
Holzimitat besteht meist aus Kunststoff

Dekorschicht muss deckend überstrichen werden

Holzimitat besteht fast immer aus einer bedruckten Dekorschicht, über der eine transparente Deckschicht aufgebracht ist. Diese Abdeckung kann so dünn sein, dass sie einer Lackschicht ähnelt oder aus acrylglasähnlichem Kunststoff besteht.

Lesen Sie auch

  • Holzplatte lackieren

    Holzplatten streichen, ohne zu schleifen

  • holzoptik-streichen

    Eine Holzoptik mit einem Maserierwerkzeug streichen

  • Holz streichen

    Holz mit Lasur oder Farbe streichen

Um dieses Holzimitat zu streichen, muss das Dekor von einer deckenden Farbe bedeckt werden. Da die Sichtbarkeit des Holzimitats dann entfällt, ist es sogar relativ egal, ob beim Vorbereiten das Dekor verletzt wird.

Wenn alte Küchenschränke, eine alte Vertäfelung oder folierte Möbel gestrichen werden, ist lediglich eine glatte und haftungsfähige Oberfläche erforderlich.

Mechanisch muss auf das gleichmäßige Saugverhalten der Oberfläche geachtet werden. In den meisten Fällen bestehen sowohl Deck- als auch Dekorschicht mit Holzimitat aus Kunststoff. Solange beim Anrauen und Abschleifen der darunterliegende Trägerstoff (meist Mehrzweckplatten wie MDF oder OSB) nicht freigelegt wird, ist das Lackieren oder Streichen leicht möglich.

Soll ein dunkles Holzimitat mit einer helleren Farbe oder sogar weiß überstrichen werden, sind entsprechend viele Streichdurchgänge erforderlich. Unterstützen kann eine farbige Grundierung, die zur Deckung der Dekorschicht beiträgt.

Kunststoffoberflächen werden mit feineren Schleifmitteln (Körnungen ab 400) angeraut. Dabei wird idealerweise in kreisenden Bewegungen geschliffen, um Kratzerwolken zu produzieren. Auf diesen hält Grundierung und Farbe am besten. Da Kunststoff auf Lösemittel reagiert, sollten ausschließlich Farben und Lacke auf Wasserbasis verwendet werden.

Am besten eignen sich Lacke aus Kunstharz auf Wasserbasis. Sie bilden im Prinzip eine neue Deckschicht auf der alten Deckschicht. Sollte der Anstrich glänzend oder sogar hochglänzend ausfallen, müssen die Rillen und Rinnen der angerauten Oberfläche ausreichend gefüllt werden. Zwei bis drei mit mittlerer Viskosität ausgeführte Streichgänge „nivellieren“ und führen zu einer ebenen und glatten Oberfläche. Auf dieser Oberfläche lässt sich ein Hochglanzfinish aufbringen.

Tipps & Tricks
Sollte das Holzimitat, das Sie streichen, mit Strukturen versehen sein, können Sie statt eines Abschleifens auch die Anzahl der nivellierenden Streichdurchgänge erhöhen.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Suti Stock Photo/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzplatte lackieren
Holzplatten streichen, ohne zu schleifen
holzoptik-streichen
Eine Holzoptik mit einem Maserierwerkzeug streichen
Holz streichen
Holz mit Lasur oder Farbe streichen
Holzmöbel streichen
Holzmöbel in Handwerksqualität streichen
moebel-streichen
Möbel mit Rolle oder Pinsel streichen
Holz streichen außen
Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?
Fichtenholz streichen
Fichtenholz streichen – darauf müssen Sie achten
Holzbalken außen lackieren
Holzbalken außen mit oder ohne Imprägnierung streichen
holzmoebel-weiss-streichen
Holzmöbel weiß lackieren oder streichen – so peppen Sie alte Möbel auf
holzfarben-zum-streichen
Holzfarben zum Streichen und was Sie bei der Anwendung beachten sollten
leimholz-streichen
Leimholz streichen und vor äußeren Einflüssen schützen
eichenmoebel-weiss-streichen
Eichenmöbel weiß streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzplatte lackieren
Holzplatten streichen, ohne zu schleifen
holzoptik-streichen
Eine Holzoptik mit einem Maserierwerkzeug streichen
Holz streichen
Holz mit Lasur oder Farbe streichen
Holzmöbel streichen
Holzmöbel in Handwerksqualität streichen
moebel-streichen
Möbel mit Rolle oder Pinsel streichen
Holz streichen außen
Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?
Fichtenholz streichen
Fichtenholz streichen – darauf müssen Sie achten
Holzbalken außen lackieren
Holzbalken außen mit oder ohne Imprägnierung streichen
holzmoebel-weiss-streichen
Holzmöbel weiß lackieren oder streichen – so peppen Sie alte Möbel auf
holzfarben-zum-streichen
Holzfarben zum Streichen und was Sie bei der Anwendung beachten sollten
leimholz-streichen
Leimholz streichen und vor äußeren Einflüssen schützen
eichenmoebel-weiss-streichen
Eichenmöbel weiß streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzplatte lackieren
Holzplatten streichen, ohne zu schleifen
holzoptik-streichen
Eine Holzoptik mit einem Maserierwerkzeug streichen
Holz streichen
Holz mit Lasur oder Farbe streichen
Holzmöbel streichen
Holzmöbel in Handwerksqualität streichen
moebel-streichen
Möbel mit Rolle oder Pinsel streichen
Holz streichen außen
Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?
Fichtenholz streichen
Fichtenholz streichen – darauf müssen Sie achten
Holzbalken außen lackieren
Holzbalken außen mit oder ohne Imprägnierung streichen
holzmoebel-weiss-streichen
Holzmöbel weiß lackieren oder streichen – so peppen Sie alte Möbel auf
holzfarben-zum-streichen
Holzfarben zum Streichen und was Sie bei der Anwendung beachten sollten
leimholz-streichen
Leimholz streichen und vor äußeren Einflüssen schützen
eichenmoebel-weiss-streichen
Eichenmöbel weiß streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.