Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzlasur

Eine Holzlasur auf Wasserbasis oder Lösungsmittel wählen

Im Handel sind drei Sorten an Holzlasur erhältlich. Die Produkte mit Lösungsmitteln sind als Träger hoher Konzentrationen von flüchtigen chemischen Stoffen bekannt. Auf Wasserbasis hergestellte Lasuren enthalten reduzierte Anteile an Lösemitteln, sind aber nicht frei davon. Als dritte Gruppe werden lösemittelfreie Bioprodukte angeboten.

holzlasur-wasserbasis-oder-loesungsmittel
Lösungsmittel sind oft gesundheitsschädlich

Chemie in der Holzlasur ist technisch unverzichtbar

Bei der Wahl einer Holzbehandlung sollte immer zwischen Notwendigkeit und daraus resultierender Belastung mit chemischen Stoffen abgewogen werden. Je stärker der Schutz vor äußeren Einflüssen ausfallen soll, desto widerstandsfähigere Holzlasuren werden benötigt.

Lesen Sie auch

  • lack-wasserbasis-oder-loesemittel

    Lack auf Wasserbasis oder mit ausgewiesenem Lösemittel

  • dickschichtlasur-ueberstreichen

    Eine alte beschädigte oder unbeschädigte Dickschichtlasur überstreichen

  • was-ist-holzlasur

    Was ist eine Holzlasur?

Als grobe Richtlinie gilt, dass Lasuren auf Basis von Lösungsmittel für den Außenbereich geeignet sind. Wasserbasierte Produkte sind im Innenbereich die besser Wahl. Trotzdem sollte nicht vergessen werden, dass in beiden Produktgruppen ausschließlich gesundheitsschädliche Holzlasuren existieren.

Der Unterschied besteht insbesondere in der Dosis, die zum einen die ausdünstende Menge der flüchtigen organischen Verbindungen VOC bestimmt als auch die Dauer der Ausdünstungen. Die dritte Gruppe der Bio- oder Ökolasuren enthält keine VOC, aber nicht zwingend keine anderen ungesunden Inhaltsstoffe.

Ohne Lösemittel geht es nicht

Auch wenn die Hersteller von Holzlasuren ihre Produkte stetig weiterentwickeln und gesetzliche Vorgaben strenger werden, ist es bisher ein zweifelsfreier Fakt, dass eine Holzlasur nur mit steigendem Lösemittelanteil widerstandsfähiger wird. Die Emission der Produkte wird ständig gesenkt, aber teilweise durch eventuell gesundheitsschädlicheren Ersatzmitteln ausgetauscht.

Bei der Frage, welche Holzlasur gewählt wird, sollten die explizit als auf Lösungsmittel basierenden Produkte nur bei notwendigem Holzschutz gegen Nässe erste Wahl sein. Typische Beispiele können sein:

  • Bauwerke in Meeres- und Seenähe
  • Fassaden an Wetterseiten mit Schlagregen
  • Nicht durch konstruktiven Holzschutz zu schützende Bauteile
  • Offene Bauteile wie Dachbedeckungen, Stützbalken und Zäune

Es ist nicht zwingend erforderlich, alle mit Holz verkleideten Fassaden oder Holzwände eines Holzhauses in alle Richtungen mit der gleichen Holzlasur zu streichen. An stark belasteten Einzelseiten können hohe Aufkommen an VOC akzeptiert werden. Andere Seiten kommen mit wasserbasierten oder sogar biologischen und ökologischen problemlos aus.

Tipps & Tricks
Je geringer der Lösemittelanteil ist, desto leichter reinigen Sie Ihr Werkzeug. Bei wasserbasierten Lasuren lassen sich die Pinsel reinigen, indem sie mit Wasser ausgespült werden.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Iakov Filimonov/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lack-wasserbasis-oder-loesemittel
Lack auf Wasserbasis oder mit ausgewiesenem Lösemittel
dickschichtlasur-ueberstreichen
Eine alte beschädigte oder unbeschädigte Dickschichtlasur überstreichen
was-ist-holzlasur
Was ist eine Holzlasur?
holz-vor-lasur
Grundieren oder nicht: Was mache ich vor der Lasur mit dem Holz?
holzschutzfarbe-oder-lasur
Zwischen Holzschutzfarbe, Lack oder Lasur wählen
lasur-aussen
Einkaufsratgeber: Was sollte die ideale Lasur für außen leisten?
holzlasur-fuer-aussen-innen-verwenden
Holzlasur für außen auch innen verwenden
welche-holzlasur
Welche Holzlasur für welchen Zweck gewählt wird
wetterschutz-lasur-holz
Was ist die perfekte Wetterschutz Lasur für mein Holz?
was-ist-lasur
Eine Lasur – was ist das überhaupt?
teakholz-lasur
Teakholz mit Lasur behandeln: ein ungewöhnlicher Weg
haltbarkeit-holzlasur
Die Haltbarkeit einer ungeöffneten und einer verarbeiteten Holzlasur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lack-wasserbasis-oder-loesemittel
Lack auf Wasserbasis oder mit ausgewiesenem Lösemittel
dickschichtlasur-ueberstreichen
Eine alte beschädigte oder unbeschädigte Dickschichtlasur überstreichen
was-ist-holzlasur
Was ist eine Holzlasur?
holz-vor-lasur
Grundieren oder nicht: Was mache ich vor der Lasur mit dem Holz?
holzschutzfarbe-oder-lasur
Zwischen Holzschutzfarbe, Lack oder Lasur wählen
lasur-aussen
Einkaufsratgeber: Was sollte die ideale Lasur für außen leisten?
holzlasur-fuer-aussen-innen-verwenden
Holzlasur für außen auch innen verwenden
welche-holzlasur
Welche Holzlasur für welchen Zweck gewählt wird
wetterschutz-lasur-holz
Was ist die perfekte Wetterschutz Lasur für mein Holz?
was-ist-lasur
Eine Lasur – was ist das überhaupt?
teakholz-lasur
Teakholz mit Lasur behandeln: ein ungewöhnlicher Weg
haltbarkeit-holzlasur
Die Haltbarkeit einer ungeöffneten und einer verarbeiteten Holzlasur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lack-wasserbasis-oder-loesemittel
Lack auf Wasserbasis oder mit ausgewiesenem Lösemittel
dickschichtlasur-ueberstreichen
Eine alte beschädigte oder unbeschädigte Dickschichtlasur überstreichen
was-ist-holzlasur
Was ist eine Holzlasur?
holz-vor-lasur
Grundieren oder nicht: Was mache ich vor der Lasur mit dem Holz?
holzschutzfarbe-oder-lasur
Zwischen Holzschutzfarbe, Lack oder Lasur wählen
lasur-aussen
Einkaufsratgeber: Was sollte die ideale Lasur für außen leisten?
holzlasur-fuer-aussen-innen-verwenden
Holzlasur für außen auch innen verwenden
welche-holzlasur
Welche Holzlasur für welchen Zweck gewählt wird
wetterschutz-lasur-holz
Was ist die perfekte Wetterschutz Lasur für mein Holz?
was-ist-lasur
Eine Lasur – was ist das überhaupt?
teakholz-lasur
Teakholz mit Lasur behandeln: ein ungewöhnlicher Weg
haltbarkeit-holzlasur
Die Haltbarkeit einer ungeöffneten und einer verarbeiteten Holzlasur
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.