Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzlasur

Fast jede Holzlasur ist gesundheitsschädlich – mehr oder weniger

Auf eine Holzlasur und andere Streichmittel lässt sich das frei übersetzte Zitat „Die Dosis macht das Gift“ als kalkulierte Vorgehensweise anwenden. Es liegt in der Natur der Sache begründet, dass effektiver Holzschutz technisch nur unter Zuhilfenahme ungesunder chemischer Substanzen funktioniert. Ursächlich gesundheitsschädlich sind sie fast alle.

holzlasur-gesundheitsschaedlich
Die meisten Lösungsmittel sind gesundheitsschädlich

Unverzichtbare Funktion der Lösungsmittel

Die Frage, was eine Holzlasur ist, beantwortet die Frage nach den erforderlichen Inhaltsstoffen fast von selber. Anders als eine Farbe oder ein Lack soll sie ins Holz eindringen, um Schutz von innen zu gewährleisten. Für die notwendige Fließfähigkeit und Viskosität zu erreichen, sind Lösungsmittel zuständig. Die weiteren Hauptbestandteile sind Bindemittel und Füllmittel als eigentlicher „Körper“ des Schutzes und Farbpigmente. Der verbleibende Festkörper der Holzlasur macht zwischen zwanzig und vierzig Prozent der aufgebrachten Flüssigkeit aus.

Lesen Sie auch

  • Dielen lasieren statt ölen oder lackieren

    Dielen lasieren statt ölen oder lackieren

  • carport-lasur-oder-lack

    Was passt besser zu meinem Carport: Lasur oder Lack?

  • holz-lasur-oder-lack

    Was funktioniert besser auf Holz: Lasur oder Lack?

Wenn die festen Stoffe wie Bindemittel und Farbpigmente in das Holz hineingebracht werden sollen, müssen sie verflüssigt werden. Bei wasserbasierten Holzlasuren teilen sich Lösungsmittel und Wasser diese Aufgabe. So kommt es bei geringerem Verflüssigungseffekt zu einem geringeren Mengenbedarf an Lösungsmitteln. Bei lösemittelbasierten Holzlasuren verflüssigen die flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) das Streichmittel alleine, was zu Anteilen bis zu siebzig Prozent führen kann.

Gesundheitsschädliche Inhaltsstoffe

Aromate

Aromatische Kohlenwasserstoffe sind für die Geruchsentwicklung verantwortlich. Sie wirken auf das Nervensystem, die Organe Leber, Lunge und Niere und reizen die Haut. Es gibt zunehmend aromatenfreie Produkte auf dem Markt.

Flüchtige organische Stoffe (VOC)

Es gibt eine nahezu unüberschaubare Menge von VOC. Acrylate, Alkyde und Glycole sind übliche Beispiele. Der Gesetzgeber beschränkt die Menge auf höchstens 130 Gramm pro Liter. Nicht alle Produkte liegen unter diesem Wert. Tückisch an VOC ist, dass sie auch nach der Trockenzeit und der riechbaren Wahrnehmungsschwelle noch lange ausdünsten.

Hilfsmittel

Unter den Hilfsmitteln wird alles zusammengefasst, was nicht in die anderen Bestandteilgruppen passt. Chemische Biozide, Fungizide, Härter und Weichmacher sind die typischen Beteiligten.

Konservierungsmittel

Um die Lasur haltbar zu machen, werden Isothiazolinone eingesetzt. Zu ihnen zählen Bor und Kobalt, denen medizinisch allergiefördernde, fortpflanzungskritische und krebserregende Wirkungen zugewiesen werden.

Tipps & Tricks
Verzichten Sie kinderfreundlich auf Lasuren aller Art für Kindermöbel und Kinderspielzeug und nutzen Sie Naturfarbe, Öl oder Wachs.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: bubutu/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
carport-lasur-oder-lack
Was passt besser zu meinem Carport: Lasur oder Lack?
holz-lasur-oder-lack
Was funktioniert besser auf Holz: Lasur oder Lack?
lack-lasur
Lack oder Lasur – was ist die bessere Wahl?
lasur-auf-lackiertem-holz
Eine Lasur auf lackiertem Holz: Funktioniert das überhaupt?
lasur-oder-lack
Auf Holz kann Lasur oder Lack aufgetragen werden
unterschied-lasur-und-lack
Der Unterschied zwischen Lasur und Lack
holzlasur-oder-farbe
Eine Holzlasur oder Farbe beim Anstrich wählen
was-ist-holzlasur
Was ist eine Holzlasur?
holzschutzfarbe-oder-lasur
Zwischen Holzschutzfarbe, Lack oder Lasur wählen
giftige-holzschutzmittel-erkennen
Giftige Holzschutzmittel erkennen
holzschutzmittel-dachstuhl
Holzschutzmittel für den Dachstuhl – nötig oder bedenklich?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
carport-lasur-oder-lack
Was passt besser zu meinem Carport: Lasur oder Lack?
holz-lasur-oder-lack
Was funktioniert besser auf Holz: Lasur oder Lack?
lack-lasur
Lack oder Lasur – was ist die bessere Wahl?
lasur-auf-lackiertem-holz
Eine Lasur auf lackiertem Holz: Funktioniert das überhaupt?
lasur-oder-lack
Auf Holz kann Lasur oder Lack aufgetragen werden
unterschied-lasur-und-lack
Der Unterschied zwischen Lasur und Lack
holzlasur-oder-farbe
Eine Holzlasur oder Farbe beim Anstrich wählen
was-ist-holzlasur
Was ist eine Holzlasur?
holzschutzfarbe-oder-lasur
Zwischen Holzschutzfarbe, Lack oder Lasur wählen
giftige-holzschutzmittel-erkennen
Giftige Holzschutzmittel erkennen
holzschutzmittel-dachstuhl
Holzschutzmittel für den Dachstuhl – nötig oder bedenklich?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
carport-lasur-oder-lack
Was passt besser zu meinem Carport: Lasur oder Lack?
holz-lasur-oder-lack
Was funktioniert besser auf Holz: Lasur oder Lack?
lack-lasur
Lack oder Lasur – was ist die bessere Wahl?
lasur-auf-lackiertem-holz
Eine Lasur auf lackiertem Holz: Funktioniert das überhaupt?
lasur-oder-lack
Auf Holz kann Lasur oder Lack aufgetragen werden
unterschied-lasur-und-lack
Der Unterschied zwischen Lasur und Lack
holzlasur-oder-farbe
Eine Holzlasur oder Farbe beim Anstrich wählen
was-ist-holzlasur
Was ist eine Holzlasur?
holzschutzfarbe-oder-lasur
Zwischen Holzschutzfarbe, Lack oder Lasur wählen
giftige-holzschutzmittel-erkennen
Giftige Holzschutzmittel erkennen
holzschutzmittel-dachstuhl
Holzschutzmittel für den Dachstuhl – nötig oder bedenklich?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.