Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holz

Holzlasur streichen oder rollen?

Holzlasur auftragen
Für das Lasieren eignet sich ein Pinsel besser als eine Rolle Foto: /

Holzlasur streichen oder rollen?

Ein Gartenhaus aus Weichholz ist Sonne, Wind und Regen ausgesetzt. Um seine Schönheit zu bewahren und das Holz vor Schädlingen zu schützen, muss es regelmäßig gepflegt werden. Am einfachsten geht das mit einer Holzlasur.

Was bewirkt eine Lasur?

Eine Holzlasur schützt nicht nur vor der Witterung, sondern unterstreicht den natürlichen Charakter der Holzmaserung. Beim Lasieren ziehen die Farbpigmente in das Holz ein und bilden eine schützende aber trotzdem transparente Oberflächenschicht.
Sie können sich für eine eingefärbte oder ungefärbte Lasur entscheiden. Je nachdem, was Sie verwenden, bleibt Ihr Holz vollkommen natürlich oder erhält einen kleinen Farbtouch.
Achten Sie darauf, das die gewählte Lasur auch für den Außenbereich geeignet ist. Sie können sich dazu für eine Holzlasur auf Wasserbasis oder eine solche auf Lösungsmittelbasis entscheiden.
Beide erzielen ähnliche Ergebnisse. Die Holzstruktur bleibt bei Beiden stets sichtbar.

  • Lesen Sie auch — Wetterschutzfarbe rollen oder streichen?
  • Lesen Sie auch — Gewachstes Holz streichen
  • Lesen Sie auch — Eine Holzlasur streichen und natürliche Oberflächentextur erhalten

Was ist besser Holzlasur streichen oder aufrollen?

Die richtige Auswahl des Werkzeugs ist für das Lasieren wichtig. Wenn Sie einen Farbroller einsetzen, lohnt sich das, wenn überhaupt, nur für große Flächen. Da Gartenhäuser meist aus einzelnen Brettern bestehen, besteht die Gefahr, dass zwar das Brett an sich gestrichen wird, aber nicht der Zwischenraum zwischen den Brettern.

Ein breiter Flachpinsel ist dabei die bessere Wahl. Mit ihm kommt man in jede Ritze. Außerdem lässt er sich gut ausstreichen und verhindert damit kleine Lackrinsale auf der Oberfläche. Es gibt im Handel auch spezielle Lasurpinsel in verschiedenen Breiten. Damit kommen Sie viel schneller voran als mit einer Rolle.

Was ist beim Lasur auftragen zu beachten?

  • Streichen Sie niemals auf einer schmutzigen Oberfläche.
  • Entfernen Sie deshalb Schmutz, Fett oder andere Anhaftungen gründlich.
  • Durch ein Anrauen der Oberfläche kann die Lasur besser eindringen.
  • Die Lasur kann die Farbe der Oberfläche verändern, machen Sie vor Beginn einen Probeanstrich an einer verdeckten Stelle.
  • Tragen Sie die Lasur in Richtung der Maserung dünn mit langen Pinselstrichen auf und lassen Sie diese trocknen.
  • Ein weiteres Anrauen der gestrichenen Oberfläche wäre perfekt, bevor ein zweiter Anstrich analog des Ersten erfolgt
Tipps & Tricks
Neben der üblichen Dünnschichtlasur gibt es auch Dickschichtlasuren zu kaufen. Entgegen der Dünnschichtlasur, die ins Holz eindringt, versiegelt die Dickschichtlasur ähnlich eines Lackes die Oberfläche auf dekorative Weise.
Hausjournal.net
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

frage-des-gelingens-soll-ich-meine-lasur-streichen-oder-rollen
Soll ich meine Lasur streichen oder rollen?
lasur-mit-rolle-auftragen
Kann ich eine Lasur auch mit der Rolle auftragen?
lasur-streichen
Eine passende Lasur auswählen und streichen
lasur-richtig-auftragen
Lasur richtig aufragen – eine Anleitung in 5 Schritten
holzbalken-lasieren
Holzbalken lasieren und die natürliche Optik erhalten
holzboden-lasur
Ästhetik und Schutz: Welche Lasur passt zu meinem Holzboden?
holzlasur-streichen
Eine Holzlasur streichen und natürliche Oberflächentextur erhalten
was-ist-holzlasur
Was ist eine Holzlasur?
lasurtechnik-holz
Möbel behandeln – die richtige Lasertechnik für Holz
lasur-holz
Schön und geschützt: Welches ist die passende Lasur für mein Holz?
lasur-mit-schwamm-auftragen
Lasur mit Schwamm auftragen: Wanddesign für kreative Köpfe
holz-vor-lasur
Grundieren oder nicht: Was mache ich vor der Lasur mit dem Holz?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.