Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Möbel

Möbel mit Rolle oder Pinsel streichen

Von Stefan Bamberger | 2. Februar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stefan Bamberger
Stefan Bamberger

Stefan hat immer die passenden Tipps, wenn es um eine kostengünstige und schnelle Beseitigung von Schäden geht. Auch bei hartnäckigen Beschädigungen bietet er Lösungen an.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stefan Bamberger, “Möbel mit Rolle oder Pinsel streichen”, Hausjournal.net, 02.02.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/moebel-streichen

Das Streichen von Möbeln ist eine hervorragende Möglichkeit, ihnen ein neues Aussehen zu verleihen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Möbel mit Rolle oder Pinsel streichen, welche Werkzeuge und Materialien Sie benötigen und was Sie tun können, wenn Sie auf Probleme stoßen. Egal, ob Sie ein erfahrener Heimwerker oder ein Anfänger sind – lesen Sie weiter, um wertvolle Tipps zu erhalten.

moebel-streichen
Mit dem richtigen Material und Werkzeug ist das Streichen von Möbeln ganz einfach
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Die Möglichkeiten im Überblick
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Möbel mit der Rolle streichen in 6 Schritten
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Die Möglichkeiten im Überblick
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Möbel mit der Rolle streichen in 6 Schritten
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie sollte man Holzmöbel richtig streichen?
Beim Streichen von Holzmöbeln sollte zunächst alte Farbe abgeschliffen und die Oberflächen gereinigt werden. Eine passende Grundierung verbessert die Haftung der neuen Farbe. Dann wird die Farbe in zwei Schichten aufgetragen, idealerweise mit einer Rolle für große Flächen und Pinsel für filigrane Details.

Lesen Sie auch

  • moebel-lackieren

    Möbel lackieren: 4 Techniken im Überblick

  • schrankrueckwand-streichen

    Schrankrückwand streichen: Anleitung & Profi-Tipps

  • Neuer Anstrich für den Schrank

    Schrank lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

Die Möglichkeiten im Überblick

Möbel streichen mit der Rolle

Mit der Rolle erfolgt der Anstrich von Möbeln vor allem bei mittleren bis großen Flächen. Sie streichen hier besonders effektiv, wenn es sich um gerade Bauteile handelt, die frei von Konturen oder Verzierungen sind. Tische, breite Arm- und Rückenlehnen bei Stühlen oder ganze Aufbewahrungskisten für Polster sind ideal für dieses Verfahren.

Schleifen Sie abgeblätterte Farben mit Schleifpapier ab. Eine Grundierung sorgt für eine bessere Haftung zwischen dem Holz und der Farbe. Tragen Sie nicht zu viel Farbe auf, damit keine Tropfnasen entstehen. Zwei Anstriche sorgen für ein Ergebnis mit hoher Deckkraft. Falls sich Verzierungen oder andere Dekorelemente an den Möbeln befinden, so können Sie diese zusätzlich mit dem Pinsel streichen.

Video:

Möbel streichen mit dem Pinsel

Das Streichen der Möbel mit dem Pinsel ist hervorragend für kleine bis mittlere Oberflächen geeignet. Auch Verzierungen und filigrane Konturen bearbeiten Sie bestmöglich mit dem Pinsel. Bevorzugt kommt dieses Malerwerkzeug bei Stühlen, Tischkanten und anderen schmalen Möbeln zur Anwendung.

Auch bei dieser Variante muss die alte Farbe soweit möglich mit Schleifpapier abgeschliffen werden. Ein Haftgrund sorgt für die optimale Verbindung zwischen dem Möbelstück und dem Farbanstrich. Zwei Anstriche sorgen für das perfekte Ergebnis und deckende Untergründe. Achten Sie auf einen gleichmäßigen und nicht zu hohen Farbauftrag, um die Bildung von Farbnasen zu vermeiden.

Video:

Produktempfehlungen

Werkzeug

Die Auswahl der geeigneten Werkzeuge ist entscheidend, damit alle Arten von Gartenmöbel oder Möbeln im Innenbereich gestrichen werden können. Entscheidend ist hierbei vor allem die Größe der Flächen sowie den Einzelheiten am Möbelstück.

Lackier Set: 10 x Schaumwalzen 11 cm fein gerade | 2 x Farbroller Bügel | 2 x Farbwanne |... Unsere Empfehlung*
Lackier Set: 10 x Schaumwalzen 11 cm fein gerade | 2 x Farbroller Bügel | 2 x Farbwanne |...
16,95 EUR Zum Produkt

Mit dem Lackierset von Colorus streichen Sie großflächige Möbel schnell und unkompliziert. Sie erhalten 10 Schaumwalzen in einer Breite von 11 cm, die sich für die meisten Lasuren und Acryllacke eignen. Durch die beiden Farbrolle inklusive Farbwannen können auch zwei Personen gleichzeitig arbeiten. Die Walzen lassen sich leicht aufstecken und können sehr einfach bei Bedarf ausgetauscht werden.

Pinselset Malerpinsel Set 10 teilig mit Flachpinsel, Ringpinsel, Eckenpinsel, Künstlerpinsel Unsere Empfehlung*
Pinselset Malerpinsel Set 10 teilig mit Flachpinsel, Ringpinsel, Eckenpinsel, Künstlerpinsel
7,13 EUR Zum Produkt

Dieses Pinselset von Color Expert erlaubt Ihnen das Streichen von Möbeln, die auch über detaillierte Verzierungen und Dekorelemente verfügen. Enthalten sind insgesamt 10 Pinsel, zu denen sowohl Flachpinsel als auch Rundpinsel zählen. Es handelt sich um synthetische Borsten, die robust und leicht zu reinigen sind. Bohrungen im Stiel ermöglichen eine Aufhängung an der Wand.

Material

Neben dem Werkzeug sind auch die Materialien zum Streichen der Möbel entscheidend. Hierbei spielen vor allem die Grundierungen und Farben eine wichtige Rolle.

Kreidefarbe Shabby Chic Lack Landhaus Stil Vintage Look 1kg (Mint) Unsere Empfehlung*
Kreidefarbe Shabby Chic Lack Landhaus Stil Vintage Look 1kg (Mint)
Zum Produkt

Die Kreidefarbe von Lignocolor ist Mint und kann in vielen weiteren Farbtönen erhalten werden. Der Inhalt dieser Dose beläuft sich auf 1 kg. Sie erhalten einen Vintage Look im Landhausstil, der Ihren Möbeln ein besonderes Aussehen verleiht. Die Oberfläche wird matt und die Verwendung kann im Innenbereich sowie Außenbereich erfolgen. Diese Kreidefarbe trocknet schnell und ist zudem unbedenklich.

Grundmann Acryllack - 0,7 Kg - 4in1 Lack inkl. Grundierung - Innen und Außen - Weiß - Für Holz,... Unsere Empfehlung*
Grundmann Acryllack - 0,7 Kg - 4in1 Lack inkl. Grundierung - Innen und Außen - Weiß - Für Holz,...
23,90 EUR Zum Produkt

Der Acryllack von Grundmann hat einen Inhalt von 0,7 kg und die Farbe ist Verkehrsweiß. Er eignet sich neben Holz auch für Materialien wie Beton und Metall. Sie erhalten bei diesem Lieferanten viele weitere Farben der Acryllacke. Die Farbe ist seidenmatt und eine Grundierung ist bereits enthalten. Verwendet wird der Lack Innen sowie Außen und er kommt ohne Lösungsmittel aus.

Wilckens Holzschutz-Grundierung, 2,5 l, farblos Unsere Empfehlung*
Wilckens Holzschutz-Grundierung, 2,5 l, farblos
29,64 EUR Zum Produkt

Die Holzgrundierung von Wilckens sorgt für eine optimale Haftung der Anstriche auf den Möbeln. Diese Grundierung ist farblos und die Dose hat einen Inhalt von 2,5 l. Sie ist feuchtigkeitsregulierend und schützt im Außenbereich zuverlässig vor Verwitterung, Pilzen und Fäulnis. Die Ergiebigkeit liegt bei 7-8 m²/l.

Wilckens 2in1 Klarlack seidenmatt, 750 ml, farblos Unsere Empfehlung*
Wilckens 2in1 Klarlack seidenmatt, 750 ml, farblos
13,75 EUR Zum Produkt

Der Klarlack von Wilckens eignet sich für die meisten Holzarten, zu denen auch furnierte und beschichtete Hölzer zählen. Mit 12 m²/l ist der Anstrich sehr ergiebig. Er trocknet nach 2 Stunden grifffest und kann nach 4 Stunden überarbeitet werden. Der Inhalt beläuft sich auf 750 ml und Sie erhalten einen hohen Schutz der Oberflächen im Innenbereich sowie Außenbereich.

Anleitung: Möbel mit der Rolle streichen in 6 Schritten

  • Grundierung
  • Holzfarbe
  • Schleifpapier
  • Rolle

1. Vorbereitung

Abgeblätterte alte Farbschichten müssen mit einem groben Schleifpapier entfernt werden. Nur so wird ein optimaler Halt der neuen Farbe auf Ihren Möbeln gewährleistet.

moebel-streichen


Alte, abblätternde Farbe sollte vor dem Anschleifen entfernt werden

2. Anschleifen

Die Oberfläche wird jetzt mit feinerem Schleifpapier angeschliffen. Dies erhöht die Oberfläche und sorgt dafür, dass die Farbe besser am Untergrund hält.

moebel-streichen


Damit die Farbe gut hält, wird das Möbelstück vor dem Anstrich angeschliffen

3. Reinigung

Das Holz Ihrer Möbel muss staub- und fettfrei sein. Verschmutzungen aller Art haben einen negativen Einfluss auf die Haftung der Farben sowie das spätere Oberflächenbild.

4. Vorbehandlung

Bei Bedarf sollten Sie eine Grundierung auf dem Holz aufbringen. Dieser Haftgrund ermöglicht eine perfekte Verbindung der Farbe mit dem Holz. In vielen Holzfarben ist eine Grundierung bereits enthalten. Sie sparen sich somit die Anschaffung und Auftragung einer weiteren Komponente.

moebel-streichen


Eine Grundierung ist nicht immer nötig

5. Streichen

Streichen Sie die Farbe gleichmäßig mit der Rolle auf die Möbel. Für das beste Ergebnis arbeiten Sie in zwei Schichten. Beachten Sie zwischen den beiden Anstrichen die vom Hersteller angegebene Trockenzeit zum Überstreichen.

moebel-streichen


Mit einer Farbrolle geht das Streichen schnell von der Hand

6. Trocknung

Halten Sie die Trockenzeiten ein, um ein zuverlässiges Endergebnis zu erhalten. Mit Wärme beschleunigen Sie die Trocknung. Hierbei hilft im Außenbereich vor allem Sonne, während im Innenbereich die Verwendung einer Heizung oder separaten Heizplatten die besten Wirkungen erzielen.

Mögliche Probleme & Lösungen

Beim Streichen erhalten ich Tropfnasen.

Sie haben in diesem Fall zu viel Farbe verwendet. Arbeiten Sie in mehreren Schichten und verwenden Sie besser weniger als zu viel Farbe. Auch dünnflüssige Farben neigen dazu, mehr Tropfnasen zu bilden. Entfernen Sie diese sofort bei der Entstehung, um später unschöne Erhebungen zu vermeiden.

Nach dem Streichen ist die Kreidefarbe schmutzanfällig.

Nach dem Streichen können Sie zum Schutz der Kreidefarbe eine Versiegelung aufbringen. Ein entsprechender Klarlack eignet sich hierfür hervorragend.

Furniertes Holz lässt sich schlecht anschleifen.

Sie können auch furnierte Möbel streichen. Dies kann daran liegen, dass die Schichtdicken möglicherweise zu gering sind. Bei zu dünnen Schichten genügt daher meist eine sorgfältige Reinigung und eine geeignete Farbe.

Farbe hält schlecht auf den Holzmöbeln.

Wenn die Farbe schlecht auf Ihren Möbeln haftet, kann dies unterschiedliche Gründe haben. Sie haben eine falsche Farbe verwendet, die für den Untergrund nicht optimal ist. Auch ein zu geringes Anschleifen der Holzoberfläche verringert die Haftung von Anstrichen. Eine fehlende Grundierung kann ebenfalls eine Ursache für eine geringe Haftung sein.

Tipp: Grundierung bei stark harzendem Holz
Bei stark harzendem Holz ist eine Grundierung empfehlenswert, da der Lack mit dem Harz reagieren kann. Durch diesen zusätzlichen Arbeitsschritt erhalten Sie die bestmögliche Haftung auf dem Möbelstück.

FAQ

Wie viele Anstriche sind erforderlich?

Idealerweise erhalten Sie mit 2-3 Anstrichen das optimale Ergebnis. Dies ist unter anderem abhängig von den Farben der Möbel und der Farbe sowie der Beschaffenheit der Oberflächen.

Welche Farben kann man zum Möbel streichen verwenden?

Zum Streichen von Möbeln eignen sich hervorragend Kreidefarbe, Naturharz, Kunstharz, Acryllack und Lasuren. Die Auswahl sollte anhand der Materialien erfolgen, da Holz andere Farben benötigt als Kunststoff.

Müssen Möbel zum Streichen vorbereitet werden?

Eine Vorbereitung der zu streichenden Flächen ist erforderlich. Abgeplatzte Farbschichten müssen entfernt und die Oberfläche angeschliffen werden. Staub- und fettfreie Untergründe sowie eine Grundierung mit ausreichender Trockenzeit sorgen für beste Ergebnisse.

Soll Holz immer angeschliffen werden?

Naturbelassenes Holz sollten Sie wegen Harz oder Öl stets anschleifen. Bei lackierten Oberflächen ist dies nicht zwingend erforderlich, außer bei abgeblätterten Stellen. Jedoch verbessern angeschliffene Möbel immer die Haftung der Anstriche.

Wie streiche ich Möbel richtig?

Entfernen Sie lose Farbschichten und schleifen Sie die Oberfläche an. Die Möbel müssen vor dem Anstrich mit geeigneten Werkzeugen staub- und fettfrei sein. Eine Grundierung erhöht die Haftung der Farbe. Achten Sie auf eine ausgiebige Trocknung.

Kann ich alle Möbel streichen?

Sie können alle Möbel streichen, die hierfür geeignet sind. Vom Schrank, Kommode, Stühlen, Tischen bis Türen ist mit der richtigen Vorbehandlung und Grundierung alles möglich.

Artikelbild: Hydr Ercn/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

moebel-lackieren
Möbel lackieren: 4 Techniken im Überblick
schrankrueckwand-streichen
Schrankrückwand streichen: Anleitung & Profi-Tipps
Neuer Anstrich für den Schrank
Schrank lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Möbel weiß lackieren
Möbel weiß streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schranktüren streichen
Schranktüren lackieren: Eine Anleitung
laminierte-moebel-streichen
Laminierte Möbel streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
regal-lackieren
Regal lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
Bett aus Holz oder Metall streichen
Bett lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish
wohnwand-lackieren
Wohnwand lackieren: Komplettanleitung und Tipps
Kiefermöbel lackieren
Kiefermöbel streichen: Anleitung für den perfekten Anstrich
garderobe-streichen
Garderobe streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
pinienmoebel-streichen
Pinienmöbel streichen: Anleitung für ein perfektes Finish

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

moebel-lackieren
Möbel lackieren: 4 Techniken im Überblick
schrankrueckwand-streichen
Schrankrückwand streichen: Anleitung & Profi-Tipps
Neuer Anstrich für den Schrank
Schrank lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Möbel weiß lackieren
Möbel weiß streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schranktüren streichen
Schranktüren lackieren: Eine Anleitung
laminierte-moebel-streichen
Laminierte Möbel streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
regal-lackieren
Regal lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
Bett aus Holz oder Metall streichen
Bett lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish
wohnwand-lackieren
Wohnwand lackieren: Komplettanleitung und Tipps
Kiefermöbel lackieren
Kiefermöbel streichen: Anleitung für den perfekten Anstrich
garderobe-streichen
Garderobe streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
pinienmoebel-streichen
Pinienmöbel streichen: Anleitung für ein perfektes Finish

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

moebel-lackieren
Möbel lackieren: 4 Techniken im Überblick
schrankrueckwand-streichen
Schrankrückwand streichen: Anleitung & Profi-Tipps
Neuer Anstrich für den Schrank
Schrank lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Möbel weiß lackieren
Möbel weiß streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schranktüren streichen
Schranktüren lackieren: Eine Anleitung
laminierte-moebel-streichen
Laminierte Möbel streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
regal-lackieren
Regal lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
Bett aus Holz oder Metall streichen
Bett lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish
wohnwand-lackieren
Wohnwand lackieren: Komplettanleitung und Tipps
Kiefermöbel lackieren
Kiefermöbel streichen: Anleitung für den perfekten Anstrich
garderobe-streichen
Garderobe streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
pinienmoebel-streichen
Pinienmöbel streichen: Anleitung für ein perfektes Finish
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.