Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzmöbel

So machen Sie Holzmöbel wetterfest – die besten Tipps für Möbelschutz

Auf Terrassen und in Gärten haben Outdoor-Möbel längst die schlichte Sitzgarnitur abgelöst. Die komfortablen Möbel für Draußen haben oft Gestelle aus Holz. Fehlt für die Holzmöbel ein Lagerraum im Innenbereich, benötigen sie einen sicheren Wetterschutz.

holzmoebel-wetterfest-machen
Lasur oder Lack schützt Möbel vor Feuchtigkeit

Nur trockenes Holz kann geschützt werden

Ehe Sie die Holzmöbel mit einem Holzschutz bearbeiten, sollten die Möbel für einige Tage trocken und warm aufbewahrt werden. Es ist wichtig, jegliche Feuchtigkeit aus dem Holz entweichen zu lassen und eine Durchtrocknung sicher zu stellen. Bleibt vor dem Anstrich Feuchtigkeit im Holz, wird es durch die Farbe oder Lasur eingeschlossen. In der Folge kann sich Schimmel bilden, das Holz wird porös und das Möbelstück unbrauchbar.

Lesen Sie auch

  • Holz wetterfest machen

    Perfekter Schutz: Holz wetterfest machen

  • kiefernholz-wetterfest-machen

    Kiefernholz wetterfest machen – so funktioniert’s

  • bauholz-impraegnieren

    Bauholz imprägnieren: die Möglichkeiten & verschiedene Verfahren

Lasur und Lack

Eine wetterfeste Holzlasur schützt das Holz vor Feuchtigkeit und UV-Strahlung. Die Lasur muss ein bis zweimal pro Jahr aufgetragen werden. Die Häufigkeit richtet sich nach der Sonnenschein- und Regendauer im betreffenden Jahr. Mit Bootslack geben Sie den Holzmöbeln den perfekten Wasserschutz. Bootslack tragen Sie in dünnen Schichten auf. Es sind zwei bis drei Lackschichten nötig. Sie erhalten damit eine glänzende Oberfläche auf den Holzmöbeln.

Holzöl

Für die verschiedenen Holzarten erhalten Sie im Handel speziell abgestimmte Ölsorten. Mit den Ölen pflegen Sie das Holz und verleihen ihm einen gewissen Schutz gegen Feuchtigkeit. Der Schutzfaktor entspricht in etwa dem einer Lasur und muss häufiger wiederholt werden. Dies variiert je nach Produkt.

Schutzhülle oder Plane zusätzlich

Für Holzmöbel gibt es im Handel Schutzhüllen, die perfekt auf einzelne Elemente wie Sessel, Tisch und Bank zugeschnitten sind. Diese Hüllen sind auch für lasierte und lackierte Holzmöbel zu empfehlen. Sie bewahren die Möbel vor starken Regeneinflüssen. Eine aufgebrachte Lasur oder Lackierung bleibt unter der Schutzhülle länger erhalten und funktional. An Stelle einer angepassten Hülle können Sie auch eine Universalplane verwenden. Sie muss rundherum gut befestigt werden, damit sie sich bei starkem Wind nicht lösen und wegfliegen kann.

Tipps & Tricks
Schützen Sie Holzmöbel regelmäßig vor starken Witterungseinflüssen. Nach einem Regenguss sollten Sie die Flächen abwischen. Spuren von Moosbildung müssen entfernt werden. Ist der Untergrund dauerhaft feucht oder sammelt sich dort Regenwasser, suchen Sie einen neuen Standort für die Möbel.
Hausjournal.net
Artikelbild: WIRACHAIPHOTO/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holz wetterfest machen
Perfekter Schutz: Holz wetterfest machen
kiefernholz-wetterfest-machen
Kiefernholz wetterfest machen – so funktioniert’s
bauholz-impraegnieren
Bauholz imprägnieren: die Möglichkeiten & verschiedene Verfahren
Holz aufrauen
Holzoberflächen wirksam aufrauen
Holzbalken bearbeiten
Holzbalken effektiv und angemessen imprägnieren
Holztisch imprägnieren
Holztisch wetterfest machen – wichtige Tricks
holzimpraegnierungen
Holzimprägnierungen
holzbalken-schutz
Holzbalken im Außenbereich brauchen Schutz
holzschutz-gegen-naesse
Effektiver Holzschutz gegen Nässe ist eine systemische Herausforderung
holzplatte-wasserfest-machen
Holzplatte wasserfest machen – 3 Wege
eichenholz-im-aussenbereich-schuetzen
So lässt sich Eichenholz im Außenbereich schützen
Holz streichen außen
Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holz wetterfest machen
Perfekter Schutz: Holz wetterfest machen
kiefernholz-wetterfest-machen
Kiefernholz wetterfest machen – so funktioniert’s
bauholz-impraegnieren
Bauholz imprägnieren: die Möglichkeiten & verschiedene Verfahren
Holz aufrauen
Holzoberflächen wirksam aufrauen
Holzbalken bearbeiten
Holzbalken effektiv und angemessen imprägnieren
Holztisch imprägnieren
Holztisch wetterfest machen – wichtige Tricks
holzimpraegnierungen
Holzimprägnierungen
holzbalken-schutz
Holzbalken im Außenbereich brauchen Schutz
holzschutz-gegen-naesse
Effektiver Holzschutz gegen Nässe ist eine systemische Herausforderung
holzplatte-wasserfest-machen
Holzplatte wasserfest machen – 3 Wege
eichenholz-im-aussenbereich-schuetzen
So lässt sich Eichenholz im Außenbereich schützen
Holz streichen außen
Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holz wetterfest machen
Perfekter Schutz: Holz wetterfest machen
kiefernholz-wetterfest-machen
Kiefernholz wetterfest machen – so funktioniert’s
bauholz-impraegnieren
Bauholz imprägnieren: die Möglichkeiten & verschiedene Verfahren
Holz aufrauen
Holzoberflächen wirksam aufrauen
Holzbalken bearbeiten
Holzbalken effektiv und angemessen imprägnieren
Holztisch imprägnieren
Holztisch wetterfest machen – wichtige Tricks
holzimpraegnierungen
Holzimprägnierungen
holzbalken-schutz
Holzbalken im Außenbereich brauchen Schutz
holzschutz-gegen-naesse
Effektiver Holzschutz gegen Nässe ist eine systemische Herausforderung
holzplatte-wasserfest-machen
Holzplatte wasserfest machen – 3 Wege
eichenholz-im-aussenbereich-schuetzen
So lässt sich Eichenholz im Außenbereich schützen
Holz streichen außen
Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.