Schritt für Schritt Holzplatten ölen
- Hartöl
- Schleifpapier
- Pinsel
- Schwamm
- Baumwolltuch
- Schleifmaschine
- Handfeger
1. Holzplatte vorbereiten
Da die natürliche Oberfläche der Holzplatte beim Ölen vollständig sichtbar bleibt, müssen Sie besondere Sorgfalt bei den Vorarbeiten walten lassen. Die Schleifarbeiten können daher etwas Zeit in Anspruch nehmen. Schleifen Sie die Holzplatte zunächst mit etwas gröberem Schleifpapier. Im nächsten Schleifgang wird feineres Schleifpapier verwendet. Zwischen den einzelnen Schleifgängen sollte der Schleifstaub mit einem Handfeger oder Staubsauger entfernt werden.
2. Öl auswählen
Je nach Verwendungszweck der Holzplatte benötigen Sie ein anderes Holzöl. Im Freien werden spezielle Schutzöle aufgetragen, die möglichst viel Feuchtigkeit vom Holz fernhalten sollen. Diese Öle sind in der Wohnung aber nicht erwünscht, da sie stärker riechen. Im Haus sollten Sie eher ein Hartöl (24,99€ bei Amazon*) verwenden, das später vollständig auftrocknet.
3. Holzplatte ölen
Unbehandeltes Holz saugt jede Feuchtigkeit gierig auf. Wenn die Holzplatte nun ungleichmäßig mit Öl eingestrichen wird, ist die Holzfarbe später ebenfalls ungleichmäßig und wolkig. Hier gilt wirklich, weniger ist mehr. Im besten Fall benötigen Sie drei oder mehr Arbeitsgänge, bis Sie mit dem Ölen wirklich fertig sind. Dafür ist das Ergebnis aber entsprechend gut. Sowohl die Optik als auch der Schutz des Holzes profitieren davon.
Tragen Sie das Holz sehr sparsam mit einem Pinsel oder einem Baumwolllappen auf. Einige Heimwerker schwören auf Schwämme, um Holzöl aufzutragen. Verwenden Sie ruhig das “Werkzeug”, das Ihnen entspricht. Ölen Sie das Holz aber immer in Richtung der natürlichen Maserung.
* Affiliate-Link zu Amazon