Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzplatte

Holzplatte ölen – 3 Schritte zum natürlichen Holzschutz

holzplatte-oelen
Öl schützt die Holzplatte für äußeren Einflüssen Foto: Parsha/Shutterstock

Holzplatte ölen - 3 Schritte zum natürlichen Holzschutz

Holz ist eines der beliebtesten Naturprodukte und vor allem ein nachwachsender Rohstoff. Doch viel zu oft wird das natürliche Material Holz mit einer Lack- oder Kunststoffschicht verdeckt. Dabei lässt sich Holz auch weitgehend mit einem speziellen Holzöl vor Flecken und Feuchtigkeit schützen. Wie Sie das Holzöl richtig auftragen, zeigen wir hier.

Schritt für Schritt Holzplatten ölen

  • Hartöl
  • Schleifpapier
  • Pinsel
  • Schwamm
  • Baumwolltuch
  • Schleifmaschine
  • Handfeger
  • Lesen Sie auch — Holz mit Leinöl ölen
  • Lesen Sie auch — Eichenholz ölen – was bringt das?
  • Lesen Sie auch — Kirschholz ölen – eine Anleitung

1. Holzplatte vorbereiten

Da die natürliche Oberfläche der Holzplatte beim Ölen vollständig sichtbar bleibt, müssen Sie besondere Sorgfalt bei den Vorarbeiten walten lassen. Die Schleifarbeiten können daher etwas Zeit in Anspruch nehmen. Schleifen Sie die Holzplatte zunächst mit etwas gröberem Schleifpapier Im nächsten Schleifgang wird feineres Schleifpapier verwendet. Zwischen den einzelnen Schleifgängen sollte der Schleifstaub mit einem Handfeger oder Staubsauger entfernt werden.

2. Öl auswählen

Je nach Verwendungszweck der Holzplatte benötigen Sie ein anderes Holzöl. Im Freien werden spezielle Schutzöle aufgetragen, die möglichst viel Feuchtigkeit vom Holz fernhalten sollen. Diese Öle sind in der Wohnung aber nicht erwünscht, da sie stärker riechen. Im Haus sollten Sie eher ein Hartöl verwenden, das später vollständig auftrocknet.

3. Holzplatte ölen

Unbehandeltes Holz saugt jede Feuchtigkeit gierig auf. Wenn die Holzplatte nun ungleichmäßig mit Öl eingestrichen wird, ist die Holzfarbe später ebenfalls ungleichmäßig und wolkig. Hier gilt wirklich, weniger ist mehr. Im besten Fall benötigen Sie drei oder mehr Arbeitsgänge, bis Sie mit dem Ölen wirklich fertig sind. Dafür ist das Ergebnis aber entsprechend gut. Sowohl die Optik als auch der Schutz des Holzes profitieren davon.

Tragen Sie das Holz sehr sparsam mit einem Pinsel oder einem Baumwolllappen auf. Einige Heimwerker schwören auf Schwämme, um Holzöl aufzutragen. Verwenden Sie ruhig das “Werkzeug”, das Ihnen entspricht. Ölen Sie das Holz aber immer in Richtung der natürlichen Maserung.

Tipps & Tricks
Sie können Holzplatten natürlich mit Speiseöl ölen. Allerdings ist dabei zu bedenken, dass Speiseöl meist entweder gar nicht vollständig trocknet oder nur schwer trocknet. Das mag auf einem Holzbrett, das in der Küche verwendet wird, nicht stören. Aber bei Holzplatten, die als Bücherregal oder Tischplatte genutzt werden sollen, ist das nicht optimal. Außerdem fangen manche Speiseöle mit der Zeit an, muffig oder ranzig zu riechen.

Hausjournal.net
Artikelbild: Parsha/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz » Holzplatte

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holz-oelen
Holz mit Leinöl ölen
Eichenholz ölen
Eichenholz ölen – was bringt das?
kirschholz-oelen
Kirschholz ölen – eine Anleitung
holzmoebel-oelen
Holzmöbel ölen
buchenholz-oelen
Buchenholz ölen
Kiefernholz ölen
Kiefernholz ölen – was bringt das?
Balken ölen
Holzbalken mit reinen Naturprodukten ölen
Holztisch behandeln
Holztisch ölen: 2 Techniken im Überblick
Esstisch mit Öl behandeln
Esstisch ölen – ist das sinnvoll?
Tisch pflegen mit Öl
Tisch ölen – ist das empfehlenswert?
Tischplatte imprägnieren
Eine Tischplatte entsprechend ihres Nutzungszwecks behandeln
Tischplatte versiegeln
Tischplatte für Erhalt, Schutz und Optik ölen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.