Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzplatte

Holzplatten verleimen – perfekte Ergebnisse

Beim Verleimen von Holzplatten sollte man Schritt für Schritt vorgehen. Offene Fugen und schräge Winkel möchte keiner bei seinen Projekten. Wer perfekte Ergebnisse will, sollte die Arbeit in mehrere Abschnitte aufteilen. Wie Sie Holzplatten verleimen und Fehler vermeiden, zeigen wir hier in der Anleitung.

holzplatten-verleimen
Auch Holzdübel sollten verleimt werden

Schritt für Schritt Holzplatten verleimen

  • Holzdübel
  • Lamello / Flachdübel
  • Holzplatten
  • Leim
  • Malerkrepp
  • Schraubzwingen
  • Klemmzwingen
  • Gurte
  • Bohrmaschine (49,00 € bei Amazon*)
  • Flachdübelfräse
  • Metallwinkel

1. Arbeit aufteilen

Wenn Sie ein Möbelstück selbst geplant haben, können Sie die einzelnen Schritte sicher am einfachsten aufteilen. Ansonsten sollten Sie die Holzplatten nur nach und nach miteinander verbinden. Zum Beispiel macht es beim Bau einer Kommode keinen Sinn, gleich beide Seitenteile an der Bodenplatte zu befestigen. Sie würden doppelt so viele Schraubzwingen und Befestigungen benötigen und die Fehler können Sie auch mit Lack nicht kaschieren. Auch wenn es länger dauert, wenn Sie jede Verbindung erst trocknen lassen, wird das Ergebnis besser.

2. Schubladen verleimen

Von der obigen Regel können Sie handliche Schubladen und Kleinteile häufig ausnehmen. Besonders wenn Sie praktische Spanngurte einsetzen. Kleben Sie zunächst Malerkrepp um die spätere Ecke der Schublade. Dann setzen Sie die Dübel mit Leim ein oder verleimen die Ecke. Wenn alle vier Seiten mit Malerkrepp verbunden sind, können Sie zusätzlich einen Gurt um den Rahmen spannen. Prüfen Sie aber noch einmal, ob alle Ecken im rechten Winkel sind und Sie sauber gesägt haben.

3. Nach und nach verleimen

Ein weiterer Grund, warum Sie die Arbeit aufteilen sollten, ist die Trockenzeit des Leims. Sie können kaum schnell genug arbeiten, um ein großes Möbelstück im Ganzen zu verleimen, bevor der Leim abbindet. Um sich ein wenig mehr Zeit zu verschaffen, kann es helfen, die Temperatur im Arbeitsraum zu senken. Machen Sie rechtzeitig die Heizung aus und sorgen Sie für frische Luft, denn der Leim dünstet schließlich auch aus.

Tipps & Tricks

Lesen Sie auch

  • Holz leimen

    Holz leimen wie die Profis: So geht es!

  • Tisch verleimen

    Eine Tischplatte dauerhaft und professionell verleimen

  • holzleim-auftragen

    Wie Sie Holzleim richtig auftragen

Eine Flachdübelfräse benötigen Sie wirklich nur, wenn Sie ständig Holzplatten verleimen und mit Lamellos verbinden. Sie bekommen eine Flachdübelfräse häufig bereits ab 60 Euro. Für gelegentliche Leimarbeiten sind normale Holzdübel besser geeignet. Dafür lassen sich die Löcher mit einem herkömmlichen Holzbohrer herstellen. Für Heimwerker also die günstigere Wahl.

Hausjournal.net

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Nor Gal/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holz leimen
Holz leimen wie die Profis: So geht es!
Tisch verleimen
Eine Tischplatte dauerhaft und professionell verleimen
holzleim-auftragen
Wie Sie Holzleim richtig auftragen
Holz verkleben
Holz mit Tischlerleim verkleben: So hält es!
Tischplatte ausziehbar
Verlängerbare Tischplatte verbinden
holzleim-wie-lange-pressen
Wie lange man Holzleim pressen muss
holzleim-loesen
Wie lässt sich Holzleim lösen?
MDF Platten verleimen
MDF-Platten verleimen
siebdruckplatte-verleimen
Eine Siebdruckplatte verleimen
Sperrholz kleben
Sperrholz verbinden: eine Fülle von Möglichkeiten
Holz verbinden
Holzplatten verbinden – Überblick über Holzverbindungen
Spanplatten verschrauben
Spanplatten verbinden – sauber und haltbar

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holz leimen
Holz leimen wie die Profis: So geht es!
Tisch verleimen
Eine Tischplatte dauerhaft und professionell verleimen
holzleim-auftragen
Wie Sie Holzleim richtig auftragen
Holz verkleben
Holz mit Tischlerleim verkleben: So hält es!
Tischplatte ausziehbar
Verlängerbare Tischplatte verbinden
holzleim-wie-lange-pressen
Wie lange man Holzleim pressen muss
holzleim-loesen
Wie lässt sich Holzleim lösen?
MDF Platten verleimen
MDF-Platten verleimen
siebdruckplatte-verleimen
Eine Siebdruckplatte verleimen
Sperrholz kleben
Sperrholz verbinden: eine Fülle von Möglichkeiten
Holz verbinden
Holzplatten verbinden – Überblick über Holzverbindungen
Spanplatten verschrauben
Spanplatten verbinden – sauber und haltbar

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holz leimen
Holz leimen wie die Profis: So geht es!
Tisch verleimen
Eine Tischplatte dauerhaft und professionell verleimen
holzleim-auftragen
Wie Sie Holzleim richtig auftragen
Holz verkleben
Holz mit Tischlerleim verkleben: So hält es!
Tischplatte ausziehbar
Verlängerbare Tischplatte verbinden
holzleim-wie-lange-pressen
Wie lange man Holzleim pressen muss
holzleim-loesen
Wie lässt sich Holzleim lösen?
MDF Platten verleimen
MDF-Platten verleimen
siebdruckplatte-verleimen
Eine Siebdruckplatte verleimen
Sperrholz kleben
Sperrholz verbinden: eine Fülle von Möglichkeiten
Holz verbinden
Holzplatten verbinden – Überblick über Holzverbindungen
Spanplatten verschrauben
Spanplatten verbinden – sauber und haltbar
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.