Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Holzschädlinge

Holzschädlinge im Haus – erkennen und bekämpfen

Von lexander Hallsteiner | 10. März 2022
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! lexander Hallsteiner, “Holzschädlinge im Haus – erkennen und bekämpfen”, Hausjournal.net, 10.03.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/holzschaedlinge-im-haus

Holzschädlinge sind nicht nur für die Forstwirtschaft ein lästiges Problem. Immerhin können viele Schädlinge auch das sogenannte Trockenholz in einem Haus befallen. Vor allen Gegenmaßnahmen geht es aber zunächst einmal darum, den jeweiligen Schädling überhaupt exakt zu bestimmen.

holzschaedlinge-im-haus
Holzschädlinge sollten zeitnah bekämpft werden
AUF EINEN BLICK
Welche Holzschädlinge können im Haus auftreten und wie kann man vorbeugen?
Holzschädlinge im Haus können sowohl durch Pilze wie den Echten Hausschwamm als auch durch tierische Schädlinge wie Hausbockkäfer und Gemeine Nagekäfer verursacht werden. Vorbeugende Maßnahmen umfassen konstruktiven Holzschutz, die Auswahl resistenter Holzarten und thermische Vorbehandlung von Bauholz.

Lesen Sie auch

  • holzschaedlinge-bestimmen

    Holzschädlinge bestimmen für zielgerichtete Gegenmaßnahmen

  • holzschaedlinge-larven

    Holzschädlinge – gefräßige Larven mit Gefahrenpotenzial

  • holzschaedlinge-bekaempfen

    Holzschädlinge wirksam bekämpfen

Pilze als Holzschädlinge

Pilze sind als Holzschädlinge gewissermaßen zwischen den Gruppen der pflanzlichen und der tierischen Holzschädlinge einzuordnen. Das besonders Tückische an den für Bauholz schädlichen Pilzarten sind deren raffinierte Überlebensstrategien: Während die meisten dieser Pilze für ihr Wachstum gewisse Mindestwerte an Feuchtigkeit brauchen, sterben sie durch vorübergehende Trockenheit keineswegs komplett ab. Vielmehr verfallen sie einfach in eine Trockenstarre, aus der sie Jahre später bei ausreichender Feuchtigkeit wieder erwachen können. Darum bleibt ein Pilzbefall an den Balken eines Dachstuhls oder anderen Bauteilen aus Holz oft viel zu lange unbemerkt.

Bekannte Vertreter der holzschädlichen Pilze sind zum Beispiel der Braune Kellerschwamm, der Weiße Porenschwamm und der Echte Hausschwamm. Letzterer ist in manchen Bundesländern sogar offiziell meldepflichtig. Diese Schwämme „ernähren“ sich zwar grundsätzlich aus dem befallenen Holz, können aber bei starkem Wachstum auch Mauern und Bodenfliesen bedecken.

Das Problem an pilzbefallenem Holz ist nicht allein die Optik. Vielmehr wird stark befallenes Holz nach einer gewissen Zeit brüchig, sodass die Statik von Gebäuden massiv beeinträchtigt werden kann. Da diese Pilze empfindlich auf Zugluft reagieren, wachsen sie oft zunächst unbemerkt in dunklen und versteckten Ecken eines Hauses.

Tierische Holzschädlinge

Im Volksmund werden viele verschiedene Insektenarten mit Schadpotenzial für Bauholz unter dem Begriff des Holzwurms zusammengefasst. Tatsächlich handelt es sich aber um mehrere Käferarten, die vor allem als Larven im Holz von Dachbalken oder Massivholzmöbeln leben:

  • Hausbockkäfer
  • Gemeiner Nagekäfer
  • Splintholzkäfer

Irreparable Schäden entstehen vor allem dann, wenn ein starker Befall über einen längeren Zeitraum hinweg unentdeckt bleibt. Dann wird das Holz durch die Fraßgänge und Bruthöhlen der Insekten nach und nach immer mehr ausgehöhlt, sodass die Statik irgendwann deutlich beeinträchtigt ist. Dies wird dann bei manchen Schädlingen auch durch immer größere Mengen an sichtbar aus dem Holz quellendem Bohrmehl sichtbar.

Wichtige Tipps zur Vorbeugung

Im Zweifelsfall sollte ein Befall mit Holzschädlingen im Haus stets von Experten untersucht und abgeklärt werden. Damit es aber gar nicht erst zu einer teuren Sanierung und zur Anwendung extrem giftiger Holzschutzmittel kommen muss, können auch vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden:

  • konstruktiver Holzschutz
  • Auswahl bestimmter Holzarten
  • thermische Vorbehandlung von Bauholz vor der Verarbeitung auf der Baustelle

Artikelbild: roberaten/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzschaedlinge-bestimmen
Holzschädlinge bestimmen für zielgerichtete Gegenmaßnahmen
holzschaedlinge-larven
Holzschädlinge – gefräßige Larven mit Gefahrenpotenzial
holzschaedlinge-bekaempfen
Holzschädlinge wirksam bekämpfen
holzwurm-arten
Holzwurm und andere Holzschädlings-Arten
holzschaedlinge-bohrmehl
Holzschädlinge am Bohrmehl erkennen?
holzwurm-kot
Typisch Holzwurmbefall: Löchriges Holz, Bohrmehl und Kot
Holzwurm Garage
Holzwurm im Carport? Diese Mittel helfen!
holzwurm-vorbeugen
Dem Holzwurm vorbeugen und nicht einladen
kaefer-dachboden
Käfer auf dem Dachboden können Vorboten eines Einsturzes sein
holzwurm-holzbock
Holzwurm und Hausbock erkennen und bekämpfen
tierische-holzschaedlinge
Tierische Holzschädlinge – ein Überblick
mittel-gegen-holzschaedlinge
Mittel gegen Holzschädlinge

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzschaedlinge-bestimmen
Holzschädlinge bestimmen für zielgerichtete Gegenmaßnahmen
holzschaedlinge-larven
Holzschädlinge – gefräßige Larven mit Gefahrenpotenzial
holzschaedlinge-bekaempfen
Holzschädlinge wirksam bekämpfen
holzwurm-arten
Holzwurm und andere Holzschädlings-Arten
holzschaedlinge-bohrmehl
Holzschädlinge am Bohrmehl erkennen?
holzwurm-kot
Typisch Holzwurmbefall: Löchriges Holz, Bohrmehl und Kot
Holzwurm Garage
Holzwurm im Carport? Diese Mittel helfen!
holzwurm-vorbeugen
Dem Holzwurm vorbeugen und nicht einladen
kaefer-dachboden
Käfer auf dem Dachboden können Vorboten eines Einsturzes sein
holzwurm-holzbock
Holzwurm und Hausbock erkennen und bekämpfen
tierische-holzschaedlinge
Tierische Holzschädlinge – ein Überblick
mittel-gegen-holzschaedlinge
Mittel gegen Holzschädlinge

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzschaedlinge-bestimmen
Holzschädlinge bestimmen für zielgerichtete Gegenmaßnahmen
holzschaedlinge-larven
Holzschädlinge – gefräßige Larven mit Gefahrenpotenzial
holzschaedlinge-bekaempfen
Holzschädlinge wirksam bekämpfen
holzwurm-arten
Holzwurm und andere Holzschädlings-Arten
holzschaedlinge-bohrmehl
Holzschädlinge am Bohrmehl erkennen?
holzwurm-kot
Typisch Holzwurmbefall: Löchriges Holz, Bohrmehl und Kot
Holzwurm Garage
Holzwurm im Carport? Diese Mittel helfen!
holzwurm-vorbeugen
Dem Holzwurm vorbeugen und nicht einladen
kaefer-dachboden
Käfer auf dem Dachboden können Vorboten eines Einsturzes sein
holzwurm-holzbock
Holzwurm und Hausbock erkennen und bekämpfen
tierische-holzschaedlinge
Tierische Holzschädlinge – ein Überblick
mittel-gegen-holzschaedlinge
Mittel gegen Holzschädlinge
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.