Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzwurm

Holzschädlinge – gefräßige Larven mit Gefahrenpotenzial

Wenn alte Holzbalken und Holzmöbel eine größere Anzahl an Schlupflöchern aufweisen, ist im Volksmund oft schnell vom „Holzwurm“ die Rede. Tatsächlich kommt für Fraßschäden dieser Art aber eine ganze Reihe von Schadinsekten in Betracht. Meistens handelt es sich um Käfer, die sich im Larvenstadium auch durch ziemlich trockenes Holz fressen können.

holzschaedlinge-larven
Die Larven der Holzschädlinge sind die, die den Schaden anrichten

Die wichtigsten tierischen Holzschädlinge in verbautem Holz

Während die Anzahl der unterschiedlichen Schädlingsarten in frischem Holz sehr viel größer ist, lassen sich die Schadbilder von den zerfressenen Holzbalken eines Dachstuhls in der Regel auf wenige wichtige Arten eingrenzen:

Lesen Sie auch

  • holzschaedlinge-bestimmen

    Holzschädlinge bestimmen für zielgerichtete Gegenmaßnahmen

  • holzschaedlinge-im-haus

    Holzschädlinge im Haus – erkennen und bekämpfen

  • holzwurm-arten

    Holzwurm und andere Holzschädlings-Arten

  • den sogenannten Hausbock
  • der Braune Splintholzkäfer
  • der Nagekäfer
  • der Parkettkäfer

Der Parkettkäfer wird meistens bereits beim Import im Inneren von tropischen Holzarten eingeschleppt. Die anderen Käferarten aus der obigen Liste stürzen sich dagegen vor allem auf Balken aus Nadelholz mit einer relativ geringen Dichte. Durch den hohen Splintholzanteil finden die Larven der Käferarten in solchen Hölzern ideale Bedingungen vor, um über einen längeren Zeitraum hinweg ungestört heranwachsen zu können.

Lassen sich die Larven der verschiedenen Arten unterscheiden?

Grundsätzlich gibt es durchaus optische Unterscheidungsmerkmale, um die Larven der einzelnen Schädlingsarten möglichst treffsicher voneinander zu unterscheiden. So sind zum Beispiel die Larven des Hausbockkäfers bis zu 30 mm lang mit einem segmentierten Körper. Die weißlichen und gekrümmten Larven des Nagekäfers (Holzwurm) werden dagegen nur etwa 3 bis 5 mm lang. Im Unterschied zum Nagekäfer sind die gelblich-weißen Larven des Braunen Splintholzkäfers im Brustbereich deutlich verdickt.

Viel wichtiger als die Unterscheidung der einzelnen Larvenarten untereinander ist aber meist die Frage, ob tatsächlich ein aktueller Befall mit den Larven vorliegt oder ob es sich bei den Spuren um sehr alte Überbleibsel im Holz handelt. Das aus den Bohrlöchern fallende Bohrmehl kann bei entsprechend frischen Spuren hierbei ein wichtiges Unterscheidungskriterium sein. Die Larven des Hausbockkäfers werfen zwar kaum Bohrmehl aus den Fraßgängen, machen sich aber oft durch Oberflächenaufwölbungen im Holz bemerkbar, die ähnlich wie Krampfadern aussehen.

Im Zweifel sollte ohnehin ein Profi für Schädlingsbekämpfung hinzugezogen werden, um entsprechende Bekämpfungsmaßnahmen zu ergreifen. Anschließend kann beim stärkeren Befall eines Dachstuhls mit einem Statiker abgeklärt werden, welche Sanierungsmaßnahmen nötig sind. Schließlich kann es in extremen Fällen sogar zum Einsturz ganzer Dachkonstruktionen kommen.

Alexander Hallsteiner
Artikelbild: Ivan Marjanovic/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzschaedlinge-bestimmen
Holzschädlinge bestimmen für zielgerichtete Gegenmaßnahmen
holzschaedlinge-im-haus
Holzschädlinge im Haus – erkennen und bekämpfen
holzwurm-arten
Holzwurm und andere Holzschädlings-Arten
holzschaedlinge-bekaempfen
Holzschädlinge wirksam bekämpfen
holzschaedlinge-bohrmehl
Holzschädlinge am Bohrmehl erkennen?
holzwurm-kot
Typisch Holzwurmbefall: Löchriges Holz, Bohrmehl und Kot
tierische-holzschaedlinge
Tierische Holzschädlinge – ein Überblick
Holzwurm Garage
Holzwurm im Carport? Diese Mittel helfen!
kaefer-dachboden
Käfer auf dem Dachboden können Vorboten eines Einsturzes sein
holzwurm-holzbock
Holzwurm und Hausbock erkennen und bekämpfen
pflanzliche-holzschaedlinge
Pflanzliche Holzschädlinge
holzschaedlinge-pilze
Pilze als gefährliche Holzschädlinge

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzschaedlinge-bestimmen
Holzschädlinge bestimmen für zielgerichtete Gegenmaßnahmen
holzschaedlinge-im-haus
Holzschädlinge im Haus – erkennen und bekämpfen
holzwurm-arten
Holzwurm und andere Holzschädlings-Arten
holzschaedlinge-bekaempfen
Holzschädlinge wirksam bekämpfen
holzschaedlinge-bohrmehl
Holzschädlinge am Bohrmehl erkennen?
holzwurm-kot
Typisch Holzwurmbefall: Löchriges Holz, Bohrmehl und Kot
tierische-holzschaedlinge
Tierische Holzschädlinge – ein Überblick
Holzwurm Garage
Holzwurm im Carport? Diese Mittel helfen!
kaefer-dachboden
Käfer auf dem Dachboden können Vorboten eines Einsturzes sein
holzwurm-holzbock
Holzwurm und Hausbock erkennen und bekämpfen
pflanzliche-holzschaedlinge
Pflanzliche Holzschädlinge
holzschaedlinge-pilze
Pilze als gefährliche Holzschädlinge

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzschaedlinge-bestimmen
Holzschädlinge bestimmen für zielgerichtete Gegenmaßnahmen
holzschaedlinge-im-haus
Holzschädlinge im Haus – erkennen und bekämpfen
holzwurm-arten
Holzwurm und andere Holzschädlings-Arten
holzschaedlinge-bekaempfen
Holzschädlinge wirksam bekämpfen
holzschaedlinge-bohrmehl
Holzschädlinge am Bohrmehl erkennen?
holzwurm-kot
Typisch Holzwurmbefall: Löchriges Holz, Bohrmehl und Kot
tierische-holzschaedlinge
Tierische Holzschädlinge – ein Überblick
Holzwurm Garage
Holzwurm im Carport? Diese Mittel helfen!
kaefer-dachboden
Käfer auf dem Dachboden können Vorboten eines Einsturzes sein
holzwurm-holzbock
Holzwurm und Hausbock erkennen und bekämpfen
pflanzliche-holzschaedlinge
Pflanzliche Holzschädlinge
holzschaedlinge-pilze
Pilze als gefährliche Holzschädlinge
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.