Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Holzschutz

Holzschutzmittel gegen Holzwürmer richtig anwenden

Von lexander Hallsteiner | 10. März 2022
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! lexander Hallsteiner, “Holzschutzmittel gegen Holzwürmer richtig anwenden”, Hausjournal.net, 10.03.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/holzschutzmittel-gegen-holzwuermer

Wenn von den sogenannten Holzwürmern die Rede ist, umfasst dies in der Regel eine ganze Kategorie von unterschiedlichen Schadinsekten. Deren gemeinsame Eigenschaft ist es, dass sie durch ihre Lebensweise zahlreiche Bohrgänge und Löcher in Möbeln und Balken aus Holz hinterlassen. Damit dies nicht schneller als gedacht zu einem gravierenden Problem wird, sollten Sie anfällige Holzteile mit einem geeigneten Holzschutzmittel vor Holzwurmbefall schützen.

holzschutzmittel-gegen-holzwuermer
Vor allem beim Holzwurm gilt: Vorbeugen ist besser als Bekämpfen
AUF EINEN BLICK
Wie schützt man Holz effektiv vor Holzwürmern?
Um Holz vor Holzwürmern zu schützen, sollte man zuerst auf trockene, hartes Kernholz setzen und technisch getrocknetes Holz verwenden. Bei akutem Befall helfen Hausmittel wie Essigessenz oder professionelle Heißluftverfahren. Anschließend sollte man chemische Holzschutzmittel wie Permethrin auftragen.

Lesen Sie auch

  • holzschutz-gegen-holzwurm

    Vorbeugender Holzschutz gegen den Holzwurm

  • holzschutz-gegen-hausbock-und-holzwurmbefall

    Vorbeugenden Holzschutz gegen Hausbock und Holzwurmbefall realisieren

  • holzschutzmittel-gegen-pilze

    Holzschutzmittel gegen Pilze – sonst kann es teuer werden

Was sind Holzwürmer?

Wenn im Volksmund vom „Holzwurm“ die Rede ist, so können damit die Larven verschiedener Insektenarten gemeint sein:

  • Holzwurm oder Gemeiner Nagekäfer (Anobium punctatum)
  • Brauner Splintholzkäfer (Lyctus brunneus)
  • Hausbock (Hylotrupes bajulus)

Da es sich bei den erwachsenen Käfern um durchaus mobile (und flugfähige) Insekten handelt, können Gartenhäuser, Dachstühle und Möbel in Innenräumen jederzeit schleichend befallen werden. Allerdings sind Althölzer für die Eiablage der Käfer (aufgrund einer niedrigeren Konzentration flüchtiger Holzinhaltsstoffe) meist weniger attraktiv als frischere Holzmengen. Daher kann es fatal sein, wenn einzelne Balken in einem alten Dachstuhl durch Teile aus relativ frisch geschlagenem und unbehandeltem Holz ersetzt werden. Wurden die Schadinsekten erst einmal angelockt, können sie auch das Altholz durchaus befallen.

Mehr Sicherheit bietet der Kauf von technisch getrocknetem Holz, da bei dieser Art der Trocknung zumindest die bereits im Holz befindlichen Larven abgetötet werden.

Vorbeugen mit konstruktivem Holzschutz

Da feuchte Holzteile für die Eiablage der „Holzwürmer“-Käferarten besonders geeignet sind, sollte mit sogenanntem konstruktiven Holzschutz vorgebeugt werden. Wenn ein dichtes Dach den Regen abhält und es gleichzeitig zu keinen anderweitig baulich bedingten Ansammlungen von Feuchtigkeit kommt, sind die trockenen Holzbalken und Hüttenwände für Holzwürmer weniger attraktive Lebensräume. Außerdem wird Kernholz zusammen mit besonders harten Holzarten weniger häufig befallen als Splintholz und generell Holzbalken aus weichen Holzarten wie Fichte oder Tanne.

Chemische Holzschutzmittel als hochwirksamer Schutz vor Holzwurmbefall

Hausmittel wie Essigessenz oder Borsalzlösung können bei leichtem Befall mit Holzwürmern eine gewisse Hilfe bieten. Im Zweifel ist ein Kammerjäger aber immer noch günstiger als der spätere Neubau eines ganzen Dachstuhls.

Sie sollten bedenken, dass ein Teil des bereits vorhandenen Holzwurmbefalls für Laien in der Regel gar nicht erst sichtbar ist. Wenn es bereits zu größeren Ansammlungen von Bohrlöchern und größeren Mengen an herabfallendem Bohrmehl kommt, ist der Befall meist schon weit fortgeschritten. Dann gilt es zunächst einmal, die vorhandenen Käferlarven im Holz wirksam abzutöten. Dazu kann es nötig sein, einen befallenen Dachstuhl zum Beispiel mit dem Heißluftverfahren von den lästigen Schädlingen zu befreien.

Im Anschluss daran sollten chemische Holzschutzmittel (18,90€ bei Amazon*) aufgetragen werden, die mit selektiv wirksamen Inhaltsstoffen wie Permethrin einen erneuten Befall wirksam verhindern. In der Regel sind etwa 2 bis 3 Anstriche mit einem im Fachhandel erhältlichen, wasserverdünnbaren Präparat nötig, um die gewünschte Schutzwirkung im Innen- oder Außenbereich zu erreichen. Dabei sollten Sie stets auf die Sicherheitshinweise des jeweiligen Produkts achten, um keine Gefährdung Ihrer Gesundheit in Kauf nehmen zu müssen.

Bei unsachgemäßer Anwendung können Holzschutzmittel gesundheitlich bedenklich sein

Die gesundheitlichen Gefahren rund um wirksame Holzschutzmittel gegen holzzerstörende Insekten betreffen nicht nur die zeitliche Phase während der Aufbringung auf die Holzoberflächen. Vor dem Streichen der Balken in einem bewohnten Dachgeschoss sollten Sie unbedingt abklären, ob die Verwendung eines bestimmten Holzschutzmittels in bewohnten Innenräumen wirklich keine Gesundheitsgefahren mit sich bringt.

Darüber hinaus sollten über die Verwendung giftiger Holzschutzmittel unbedingt auch langfristig aufbewahrte Aufzeichnungen geführt werden. Viele Dachstühle wurden früher relativ großzügig mit durchaus giftigen Holzschutzmitteln gegen tierische behandelt. Dieses Holz darf bei einem Abriss oder einer Renovierung nicht einfach im Kamin verheizt werden, da hierbei sonst überaus giftige Gase entstehen können.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Skyliz/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzschutz-gegen-holzwurm
Vorbeugender Holzschutz gegen den Holzwurm
holzschutz-gegen-hausbock-und-holzwurmbefall
Vorbeugenden Holzschutz gegen Hausbock und Holzwurmbefall realisieren
holzschutzmittel-gegen-pilze
Holzschutzmittel gegen Pilze – sonst kann es teuer werden
Holzwurm im Holzbalken bekämpfen
Mittel gegen Holzwurm im Balken
Den Holzwurm biologisch bekämpfen: Diese Hausmittel helfen!
Holzwurm Dachbalken
Holzwürmer im Dachstuhl fachgerecht bekämpfen
eicheln-gegen-holzwurm
Eicheln gegen Holzwurm einsetzen
borsalz-gegen-holzwurm
Borsalz gegen Holzwurm ist mehr Vorbeugung als Heilung
holzwurm-aktiv-oder-nicht
Ist ein Holzwurm aktiv oder nicht?
holzwurm-bekaempfen-essig
Den Holzwurm mit Essig bekämpfen
holzwurm-begasung-kosten
Begasung gegen Holzwurm - Kosten & Preisbeispiele
holzwurm-bekaempfen-foehn
Der Holzwurm lässt sich in einigen Fällen mit dem Föhn bekämpfen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzschutz-gegen-holzwurm
Vorbeugender Holzschutz gegen den Holzwurm
holzschutz-gegen-hausbock-und-holzwurmbefall
Vorbeugenden Holzschutz gegen Hausbock und Holzwurmbefall realisieren
holzschutzmittel-gegen-pilze
Holzschutzmittel gegen Pilze – sonst kann es teuer werden
Holzwurm im Holzbalken bekämpfen
Mittel gegen Holzwurm im Balken
Den Holzwurm biologisch bekämpfen: Diese Hausmittel helfen!
Holzwurm Dachbalken
Holzwürmer im Dachstuhl fachgerecht bekämpfen
eicheln-gegen-holzwurm
Eicheln gegen Holzwurm einsetzen
borsalz-gegen-holzwurm
Borsalz gegen Holzwurm ist mehr Vorbeugung als Heilung
holzwurm-aktiv-oder-nicht
Ist ein Holzwurm aktiv oder nicht?
holzwurm-bekaempfen-essig
Den Holzwurm mit Essig bekämpfen
holzwurm-begasung-kosten
Begasung gegen Holzwurm - Kosten & Preisbeispiele
holzwurm-bekaempfen-foehn
Der Holzwurm lässt sich in einigen Fällen mit dem Föhn bekämpfen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzschutz-gegen-holzwurm
Vorbeugender Holzschutz gegen den Holzwurm
holzschutz-gegen-hausbock-und-holzwurmbefall
Vorbeugenden Holzschutz gegen Hausbock und Holzwurmbefall realisieren
holzschutzmittel-gegen-pilze
Holzschutzmittel gegen Pilze – sonst kann es teuer werden
Holzwurm im Holzbalken bekämpfen
Mittel gegen Holzwurm im Balken
Den Holzwurm biologisch bekämpfen: Diese Hausmittel helfen!
Holzwurm Dachbalken
Holzwürmer im Dachstuhl fachgerecht bekämpfen
eicheln-gegen-holzwurm
Eicheln gegen Holzwurm einsetzen
borsalz-gegen-holzwurm
Borsalz gegen Holzwurm ist mehr Vorbeugung als Heilung
holzwurm-aktiv-oder-nicht
Ist ein Holzwurm aktiv oder nicht?
holzwurm-bekaempfen-essig
Den Holzwurm mit Essig bekämpfen
holzwurm-begasung-kosten
Begasung gegen Holzwurm - Kosten & Preisbeispiele
holzwurm-bekaempfen-foehn
Der Holzwurm lässt sich in einigen Fällen mit dem Föhn bekämpfen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.