Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzterrasse

Sollte man eine Holzterrasse lasieren?

Wer sich eine Holzterrasse baut, will auch lange etwas von ihr haben. Schließlich nimmt der Bau eine ganze Menge Mühe und auch Geld in Anspruch. Um ihre Lebensdauer zu verlängern, sollte man sie mit geeignetem Holzschutz versehen. Herkömmliches Lasieren ist dafür allerdings nicht die beste Methode.

holzterrasse-lasieren
Lasur ist nicht so stark beanspruchbar wie Öl

Worauf es beim Schutz einer Holzterrasse ankommt

Beim Holzschutz von Bauten im Freien kommt es grundsätzlich auf die Minimierung folgender Einflüsse an, die die Lebensdauer des Holzes verkürzen:

Lesen Sie auch

  • holzterrasse-oelen-oder-lasieren

    Holzterrasse ölen oder lasieren?

  • Holzfliesen streichen

    Holzfliesen streichen – dauerhaft wetterfest machen

  • Terrassenholz streichen

    Terrassenholz streichen – es geht auch in Farbe

  • Bewitterung
  • UV-Strahlung
  • Schädlingsbefall
  • Rissbildung durch Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen

Für viele Objekte aus Holz, etwa Zäune oder Geräteschuppen, sind Lasuren dafür eine gute Wahl. Im Gegensatz zu Lacken enthalten Lasuren weniger Pigmente und Füllstoffe. Das macht sie im Allgemeinen dünnflüssiger, einzugsfähiger und lichtdurchlässiger. Sie bilden keinen versiegelnden Film auf de Anstrichoberfläche und lassen die Maserung des Holzes sichtbar und auch fühlbar bleiben. Das macht sie besonders beliebt für Hölzer mit besonders reizvoller Maserung und Struktur wie Nussbaum oder Esche.

Allerdings muss zwischen Dünnschicht- und Dickschichtlasuren unterschieden werden. Dünnschichtlasuren haben die besagte flüssigere Textur, ziehen tief ins Holz ein und schützen es dadurch tiefgründig, allerdings müssen sie immer wieder erneuert werden. Dickschichtlasuren sind namensgemäß dickflüssiger und haben eine ähnlich deckende Eigenschaft wie Lack. Sie werden auch eher für maßhaltige Holzobjekte wie Fenster- und Türrahmen oder Möbel angewandt.

Lasuren sind meist nicht mechanisch beanspruchbar

Eine Eigenschaft von Lasuren, die insbesondere beim Schutz von Holzterrassen ins Gewicht fällt, ist ihre sogenannte Einstellung, also ihre Viskosität und ihr Trocknungsverhalten.

In aller Regel sind sie weich eingestellt, das heißt, dass sie sich elastisch verhalten und dadurch Rissbildungen durch das Arbeiten des Holzes vorbeugen. Sie wandern also geschmeidig mit den Bewegungen des Holzes mit. Das macht sie allerdings auch wenig mechanisch beanspruchbar – und damit nicht für ebene, begehbare Holzflächen geeignet. Wenn Sie eine Lasur verwenden möchten, achten Sie jedenfalls unbedingt darauf, dass sie für mechanische Beanspruchungen ausgelegt ist.

Besser ölen als lasieren

Holzterrassen sollten Sie deshalb besser mit Terrassen-Holzöl pflegen. Diese sind in der Regel hart eingestellt, sodass sie tief in die Holzfasern eindringen und an der Oberfläche einen vollständig trocknenden, festen Film bilden. Das macht die Terrassendielen deutlich resistenter gegen Abrieb und Macken, gegen Bewitterung und Vergrauung. Die tief genährten Holzfasern bleiben lange gesättigt und dadurch nicht so aufnahmefähig für Feuchtigkeit, was wiederum der Verrottung und dem Schädlingsbefall vorbeugt.

Caroline Strauss
Artikelbild: Art_Pictures/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzterrasse-oelen-oder-lasieren
Holzterrasse ölen oder lasieren?
Holzfliesen streichen
Holzfliesen streichen – dauerhaft wetterfest machen
Terrassenholz streichen
Terrassenholz streichen – es geht auch in Farbe
Terrassendielen lackieren
Terrassendielen streichen – so pflegen Sie Ihre Dielen richtig
terrassen-lasur
Was muss ich bei einer Terrassen Lasur beachten?
Dielen lasieren
Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
Holzdielen lackieren
Holzdielen lasieren – Maserung erhalten
terrassendielen-streichen-bondex
Terrassendielen individuell streichen mit Bondex
laerchenholz-lasur-oder-oel
Was ist besser bei Lärchenholz: Lasur oder Öl?
Holz streichen außen
Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?
Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
wpc-dielen-streichen
WPC Dielen streichen ist meist nicht möglich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzterrasse-oelen-oder-lasieren
Holzterrasse ölen oder lasieren?
Holzfliesen streichen
Holzfliesen streichen – dauerhaft wetterfest machen
Terrassenholz streichen
Terrassenholz streichen – es geht auch in Farbe
Terrassendielen lackieren
Terrassendielen streichen – so pflegen Sie Ihre Dielen richtig
terrassen-lasur
Was muss ich bei einer Terrassen Lasur beachten?
Dielen lasieren
Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
Holzdielen lackieren
Holzdielen lasieren – Maserung erhalten
terrassendielen-streichen-bondex
Terrassendielen individuell streichen mit Bondex
laerchenholz-lasur-oder-oel
Was ist besser bei Lärchenholz: Lasur oder Öl?
Holz streichen außen
Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?
Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
wpc-dielen-streichen
WPC Dielen streichen ist meist nicht möglich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzterrasse-oelen-oder-lasieren
Holzterrasse ölen oder lasieren?
Holzfliesen streichen
Holzfliesen streichen – dauerhaft wetterfest machen
Terrassenholz streichen
Terrassenholz streichen – es geht auch in Farbe
Terrassendielen lackieren
Terrassendielen streichen – so pflegen Sie Ihre Dielen richtig
terrassen-lasur
Was muss ich bei einer Terrassen Lasur beachten?
Dielen lasieren
Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
Holzdielen lackieren
Holzdielen lasieren – Maserung erhalten
terrassendielen-streichen-bondex
Terrassendielen individuell streichen mit Bondex
laerchenholz-lasur-oder-oel
Was ist besser bei Lärchenholz: Lasur oder Öl?
Holz streichen außen
Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?
Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
wpc-dielen-streichen
WPC Dielen streichen ist meist nicht möglich
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.