Schritt für Schritt einen Holztisch weiß lackieren
- Weißer Acryllack
- Holzspachtelmasse
- Schleifklotz
- Schwingschleifer
- Schleifpapier verschiedene Körnungen
- Handfeger
- Baumwolllappen
- Spachtel
- Schaumrolle
- Pinsel
- Lackschale
1. Schleifen
Wenn der Tisch starke Schäden aufweist, sollten Sie mit einer 60er-Körnung beim Schleifpapier beginnen. Sind die Schäden nicht so groß, reicht es aus, mit der 80er-Körnung zu beginnen. Soll der Tisch auch weiterhin einen rustikalen Eindruck machen, brauchen Sie nur mit der 100er-Körnung nachschleifen. Für ein edles Stück müssen Sie sich jedoch noch bis mindestens 120 oder 150 vorarbeiten.
2. Spachteln
Sind in der Tischplatte zu starke Kerben, sollten Sie nicht versuchen, diese abzuschleifen. Die Platte würde sonst zu dünn werden. Verspachteln Sie die Dellen lieber mit einer flexiblen Holzspachtelmasse. Diese müssen Sie nach dem Trocknen aber ebenfalls noch abschleifen.
3. Vorstreichen
Zum Vorstreichen verwenden Sie ruhig den gleichen Acryllack (8,49€ bei Amazon*) wie für die Endlackierung. Beim Vorstreichen sollte der Lack allerdings etwas stärker mit Wasser verdünnt werden. Diesen verdünnten Lack können Sie ruhig zweimal auftragen, damit der spätere Lack perfekt hält. Sollten Ihnen leichte Unebenheiten auffallen, ist jetzt noch Zeit den Tisch noch einmal mit einem feinen Schleifpapier nachzuschleifen.
4. Lackieren
Auch die weiße Acrylfarbe für den Endanstrich verdünnen Sie ein klein wenig mit Wasser. Seien Sie beim Lackieren extrem sparsam mit der Farbe. Es mag sich übertrieben anhören, doch wenn Sie den Tisch in drei oder mehr Lackschichten streichen, wird das Ergebnis um ein Vielfaches besser und haltbarer. Verläuft an den Tischkanten die Farbe, tupfen Sie die Läufer gleich mit einem alten Lappen ab und streichen Sie schnell erneut über diese Stelle.
* Affiliate-Link zu Amazon