Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Tisch

Tisch streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung für Anfänger

Von Zoe van der Berg | 11. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Tisch streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung für Anfänger”, Hausjournal.net, 11.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/tisch-streichen

Frischen Sie Ihren Tisch mit Farbe auf. Dieser Artikel beschreibt die wichtigsten Schritte für ein perfektes Ergebnis.

Tisch lackieren
Ein Anstrich mit Lasur hat den Vorteil, dass die schöne Holzmaserung erhalten bleibt

Tisch streichen: Die wichtigsten Schritte

Sie möchten Ihrem Tisch einen frischen Anstrich verpassen? Hier sind die wichtigsten Schritte, um ein professionelles Ergebnis zu erzielen:

Abmontieren und schützen

Bauen Sie den Tisch, soweit möglich, auseinander. Montieren Sie Türgriffe, Beschläge oder Tischbeine ab. Decken Sie den Boden und umliegende Bereiche mit Abdeckplane oder Zeitungspapier ab, um diese vor Farbspritzern zu schützen.

Alte Farbschichten entfernen

Wenn der Tisch bereits lackiert oder gestrichen ist, entfernen Sie die alten Farbschichten mit einem Abbeizer. Tragen Sie den Abbeizer gemäß den Anweisungen des Herstellers auf und lassen Sie ihn einwirken. Entfernen Sie anschließend die gelöste Farbschicht mit einem Spachtel und reinigen Sie den Tisch gründlich mit Wasser und einem Lappen, um Abbeizerreste zu entfernen.

Lesen Sie auch

  • Womit Tisch streichen

    Tisch streichen: Welche Farbe passt? Der ultimative Guide

  • Tisch streichen

    Tisch lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

  • Tisch aufpeppen

    Tisch neu gestalten: Kreative Ideen und einfache Techniken

Schleifen und reinigen

Schleifen Sie die Oberfläche des Tisches mit grobem und anschließend mit feinem Schleifpapier ab, um eine glatte Oberfläche zu erzielen. Ein Schleifgerät kann die Arbeit erheblich vereinfachen. Entfernen Sie den Schleifstaub gründlich mit einem fusselfreien Tuch.

Ausbessern von Schäden

Füllen Sie Löcher, Risse oder Dellen mit Holzspachtelmasse auf. Lassen Sie die Spachtelmasse vollständig trocknen und schleifen Sie die reparierten Stellen glatt.

Vor- und Zwischenanstrich

Tragen Sie einen Voranstrich mit einem Pinsel oder einer Farbrolle in Richtung der Holzmaserung auf. Lassen Sie diese Schicht vollständig trocknen und schleifen Sie sie vorsichtig mit feinem Schleifpapier an. Tragen Sie dann einen Zwischenanstrich auf und lassen Sie ihn ebenfalls trocknen.

Deckanstrich

Tragen Sie den letzten Anstrich in gleichmäßigen Bahnen auf. Nutzen Sie eine Farbrolle für große Flächen und einen Pinsel für die Kanten und schwer zugängliche Bereiche. Lassen Sie den Tisch an einem staubfreien Ort vollständig trocknen. Bei Bedarf können Sie eine zweite Schicht auftragen, um ein einheitliches Ergebnis zu erzielen.

Die Wahl der richtigen Farbe

Die Auswahl der passenden Farbe für Ihren Tisch hängt von verschiedenen Faktoren ab und sollte gut durchdacht sein. Wichtig ist vor allem, in welchem Bereich der Tisch genutzt wird und welchen Stil Sie anstreben. Hier sind einige wichtige Richtlinien:

Holzmaserung sichtbar lassen

Wenn Sie möchten, dass die Holzmaserung weiterhin sichtbar bleibt, sollten Sie eine Lasur wählen. Diese verleiht dem Tisch eine natürliche Optik und schützt das Holz, ohne es vollständig zu bedecken. Beachten Sie, dass Lasuren in verschiedenen Farbtönen erhältlich sind und die endgültige Farbe des Holzes beeinflussen können.

Deckende Beschichtung

Für eine vollständige Veränderung der Farbe und wenn die Holzmaserung nicht mehr sichtbar sein soll, sind Lacke und deckende Farben die beste Wahl. Acryllacke sind hier besonders empfehlenswert, da sie wasserbasiert und somit umweltfreundlicher sind. Diese Lacke bieten eine robuste und widerstandsfähige Oberfläche, ideal für stark beanspruchte Möbelstücke wie Esstische.

Kreidefarbe und Versiegelung

Kreidefarbe erfreut sich immer größerer Beliebtheit, da sie eine matte, samtige Oberfläche bietet und leicht zu verarbeiten ist. Wenn Sie Kreidefarbe verwenden, ist eine abschließende Versiegelung unerlässlich, um die Oberfläche zu schützen. Möbelwachs oder ein spezieller Lack sind dafür gut geeignet.

Farbton auswählen

Es ist ratsam, Farbproben in Ihrem tatsächlichen Umfeld zu testen, da Farben je nach Lichtverhältnissen unterschiedlich wirken können. Vermeiden Sie es, Farben ausschließlich im Geschäft auszuwählen oder anhand von Bildschirmdarstellungen zu entscheiden.

Eignung für den Innenbereich

Achten Sie stets darauf, dass die gewählte Farbe für den Innenbereich geeignet ist, besonders wenn der Tisch in der Küche oder im Esszimmer steht. Es ist wichtig, dass die Farbe beständig gegen Abrieb, Feuchtigkeit und gelegentliche Verschmutzungen ist.

Alternative zur Schleifarbeit: Abbeizer

Wenn Sie auf das mühsame Schleifen verzichten möchten, ist Abbeizer eine effiziente Methode, um alte Farbschichten von Ihrem Tisch zu entfernen. Allerdings sollten Sie dabei gewisse Vorsichtsmaßnahmen beachten, um sowohl Ihre Sicherheit als auch die Qualität des Möbelstücks zu gewährleisten.

Sicherheitsvorkehrungen und Vorbereitung

  1. Schutzausrüstung tragen: Verwenden Sie stets Schutzhandschuhe, eine Schutzbrille und eine Atemschutzmaske, um Haut, Augen und Atemwege vor den Chemikalien zu schützen. Lange Kleidung und eine gut belüftete Arbeitsumgebung sind ebenfalls wichtig.
  2. Arbeitsbereich absichern: Decken Sie den Boden und die umliegenden Bereiche mit einer Abdeckfolie ab, um Schäden durch herabtropfenden Abbeizer zu vermeiden. Entsorgen Sie diese Folie nach der Arbeit fachgerecht.
  3. Herstellerhinweise beachten: Lesen Sie vor der Anwendung die Anweisungen auf dem Abbeizmittel gründlich durch und halten Sie sich strikt daran.

Der Abbeiz-Prozess

  1. Auftragen: Tragen Sie den Abbeizer großzügig und gleichmäßig mit einem Pinsel auf die zu behandelnde Holzoberfläche auf. Eine dicke Schicht sorgt dafür, dass die Chemikalien besser wirken können.
  2. Einwirken lassen: Lassen Sie den Abbeizer gemäß den Herstellerangaben einwirken. Dies kann je nach Produkt zwischen 15 und 45 Minuten dauern. Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen den Fortschritt.
  3. Entfernen der Farbschicht: Nach der Einwirkzeit können Sie die aufgeweichte Farbschicht mit einem Spachtel oder Schaber sorgfältig abtragen. Arbeiten Sie dabei vorsichtig, um das Holz nicht zu beschädigen.
  4. Reinigung: Entfernen Sie alle Rückstände des Abbeizmittels gründlich mit einem feuchten Lappen. Eventuell müssen Sie die Oberfläche zusätzlich mit Wasser abwaschen. Lassen Sie den Tisch danach gut trocknen.

Nachbereitung

Nach dem Abbeizen empfiehlt es sich, die Holzoberfläche leicht anzuschleifen, um eventuelle Unebenheiten zu beseitigen und eine optimale Haftung für den neuen Anstrich zu schaffen. Achten Sie darauf, alle Schleifrückstände sorgfältig zu entfernen.

Artikelbild: AzmanJaka/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Womit Tisch streichen
Tisch streichen: Welche Farbe passt? Der ultimative Guide
Tisch streichen
Tisch lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Tisch aufpeppen
Tisch neu gestalten: Kreative Ideen und einfache Techniken
Tischplatte streichen
Tischplatte lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish
Holztisch lasieren
Holztisch lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Tisch erneuern
Tisch restaurieren: Anleitung für die Holztisch-Aufarbeitung
Tischplatte streichen
Tischplatte dauerhaft und haptisch komfortabel bemalen
Tischplatte reparieren
Tischplatte renovieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
moebel-streichen
Möbel mit Rolle oder Pinsel streichen
Möbel weiß lackieren
Möbel weiß streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
pinienmoebel-streichen
Pinienmöbel streichen: Anleitung für ein perfektes Finish
moebel-lackieren
Möbel lackieren: 4 Techniken im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Womit Tisch streichen
Tisch streichen: Welche Farbe passt? Der ultimative Guide
Tisch streichen
Tisch lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Tisch aufpeppen
Tisch neu gestalten: Kreative Ideen und einfache Techniken
Tischplatte streichen
Tischplatte lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish
Holztisch lasieren
Holztisch lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Tisch erneuern
Tisch restaurieren: Anleitung für die Holztisch-Aufarbeitung
Tischplatte streichen
Tischplatte dauerhaft und haptisch komfortabel bemalen
Tischplatte reparieren
Tischplatte renovieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
moebel-streichen
Möbel mit Rolle oder Pinsel streichen
Möbel weiß lackieren
Möbel weiß streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
pinienmoebel-streichen
Pinienmöbel streichen: Anleitung für ein perfektes Finish
moebel-lackieren
Möbel lackieren: 4 Techniken im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Womit Tisch streichen
Tisch streichen: Welche Farbe passt? Der ultimative Guide
Tisch streichen
Tisch lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Tisch aufpeppen
Tisch neu gestalten: Kreative Ideen und einfache Techniken
Tischplatte streichen
Tischplatte lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish
Holztisch lasieren
Holztisch lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Tisch erneuern
Tisch restaurieren: Anleitung für die Holztisch-Aufarbeitung
Tischplatte streichen
Tischplatte dauerhaft und haptisch komfortabel bemalen
Tischplatte reparieren
Tischplatte renovieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
moebel-streichen
Möbel mit Rolle oder Pinsel streichen
Möbel weiß lackieren
Möbel weiß streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
pinienmoebel-streichen
Pinienmöbel streichen: Anleitung für ein perfektes Finish
moebel-lackieren
Möbel lackieren: 4 Techniken im Überblick
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.