Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Treppen

Eine Holztreppe abbeizen

Holztreppe abbeizen

Eine Holztreppe abbeizen

Wie bei anderen Bauteilen und Möbeln werden auch Holztreppen teilweise mit Farbe behandelt. Spätestens beim Restaurieren müssen dann diese Altlacke entfernt werden. Dazu können Sie die Holztreppe abbeizen oder ablaugen. Hier zeigen wir Ihnen, wie und wann Sie eine Holztreppe abbeizen.

Abbeizen oder doch Ablaugen?

Zunächst einmal sei erwähnt, dass die Begriffe „Abbeizen“ und „Ablaugen“ oft miteinander vertauscht bzw. gleichbedeutend verwendet werden. Im Prinzip ist auch das Ablaugen Abbeizen, aber eben mit anderen Produkten. So kann bei Abbeiz-Produkten folgendermaßen unterschieden werden:

  • Lesen Sie auch — Treppe abbeizen: eine Anleitung in 6 Schritten
  • Lesen Sie auch — So beizen Sie Ihren Schrank ab
  • Lesen Sie auch — Abbeizen oder Schleifen? Eine Gegenüberstellung
  • neutrale Abbeizer
  • chemische Abbeizer
  • alkalische Abbeizer auch Laugen (weitere Unterteilung chemische Abbeizer
  • lösemittelhaltige Abbeizer (weitere Unterteilung chemische Abbeizer

Unter „Entfernen von Lack auf einer Holztreppe“ gehen wir auf andere Methoden wie das Ablaugen und mechanisches Entfernen von Lacken ein.

Welches Abbeizprodukt wann verwenden

Nun stellt sich zunächst die Frage, wann welches Abbeizprodukt verwendet werden sollte. Grundsätzlich kann Abbeize (gegenüber Lauge) dann verwendet werden, wenn der Lack bereits abzublättern beginnt. Aber auch bei Kunstharzlacken kann man eher zum Ablaugen neigen.

Zum Abbeizen kommen dann wieder unterschiedliche Produkte in Betracht:

  • Spiritus (lösemittelhaltig)
  • Nitroverdünnung (lösemittelhaltig)
  • neutrale Abbeizer (chemisches Fertigprodukt aus dem Fachhandel)

Noch eine kurze Anmerkung, falls Sie eine besonders effiziente Abbeize vermissen. Früher wurde auch Abbeize auf Basis von Dichlormethan verwendet. Jedoch ist die Verwendung gesundheits- und lebensgefährlich. Daher wurden Produkte auf dieser Basis verboten.

Das Abbeizen – die Vorarbeiten

Zunächst muss die Treppe intensiv gereinigt werden. Dazu können Sie unterschiedliche Produkte verwenden. Eventuell kann es sogar empfehlenswert sein, die Treppe auch noch anzuschleifen. Dann muss sie aber wieder intensiv gereinigt werden, denn es darf kein Schleifstaub mehr auf der Holztreppe sein.

Das Abbeizen der Holztreppe mit Spiritus oder Nitroverdünnung

Wenn Ihnen die Erfahrungen fehlen, wann welche Abbeizprodukte vorzugsweise zu verwenden sind, können Sie mit Spiritus beginnen. Der Alkohol wird aufgetragen und muss dann einwirken. Da sich Alkohol bekanntlich verflüchtigt, empfehlen wir Ihnen, die mit Spiritus behandelte Fläche mit einer Plastikfolie abzudecken. Nun können Sie mehrere Stunden warten, gerne auch über Nacht.

Dann wird die Folie abgenommen und mit einem Lappen, der großzügig in Spiritus getränkt wurde, die vorbehandelte Holzfläche abgerieben. Jetzt müssten Sie schon erkennen, wie sich die Lackschichten lösen. Sie können aber auch mit Nitroverdünnung nacharbeiten. Zudem können Sie auch Nitroverdünnung verwenden, wenn Spiritus nicht den gewünschten Erfolg bringt.

Die Holztreppe mit einem neutralen Abbeizer behandeln

Stattdessen können Sie aber auch gleich zu einem neutralen Abbeizer greifen. Neutrale Abbeizer haben den Vorteil, dass sie in der Regel auch mit Wasser verdünnt herkömmlich über das Abwasser entsorgt werden können. Lesen Sie dazu aber auf jeden Fall die Gebrauchsanleitung. Überhaupt ist die Gebrauchsanleitung sehr wichtig.

Unbedingt vor dem Abbeizen der Treppe beachten

Es gibt Abbeizer in den unterschiedlichsten Zusammensetzungen. Lesen Sie das Datenblatt zum Abbeizer und folgen Sie auch der Gebrauchsanleitung des Herstellers. Darüber hinaus ist bei jeglicher Verwendung von Abbeizern oder Laugen die entsprechende Schutzkleidung zu tragen. Grundsätzlich, aber besonders bei lösemittelhaltigen Mitteln müssen Sie auch eine gute Belüftung gewährleisten.

Tipps & Tricks
Im Hausjournal finden Sie zahlreiche Ratgeber rund um das Sanieren einer alten Holztreppe. So erklären wir Ihnen beispielsweise auch, wie Sie eine Holztreppe lasieren.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Treppen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppe abbeizen
Treppe abbeizen: eine Anleitung in 6 Schritten
Lack mit Heißluftpistole entfernen
So beizen Sie Ihren Schrank ab
Abbeizen oder Schleifen? Eine Gegenüberstellung
Lack abbeizen
Farbe abbeizen – so geht es richtig
Fenster abbeizen
Holz abbeizen – das sollten Sie wissen
Möbel beizen
Möbel abbeizen – so gehen Sie richtig vor
lack-abbeizen
Lack abbeizen oder abbeizen lassen
Stuhl beizen
Stuhl abbeizen, um die natürliche Holztextur freizulegen
oelfarbe-abbeizen
Wie lässt sich Ölfarbe abbeizen?
kommode-abbeizen
Kommode nur abbeizen, wenn das Holz freigelegt werden soll
abbeizen
Abbeizen: 3 Techniken im Überblick
Farbe mit Lauge entfernen
Kann man einen Schrank selbst ablaugen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.