Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Holztreppen

Holztreppenbau: Ein Überblick

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Holztreppenbau: Ein Überblick”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/holztreppenbau

Der Bau von Holztreppen erfordert spezialisiertes Wissen und Erfahrung, die hauptsächlich Schreinern, Tischlern und Zimmerleuten zugeschrieben werden. In diesem Artikel diskutieren wir die vielfältigen Aspekte des Holztreppenbaus, von reinen Holzkonstruktionen bis hin zu Mischformen mit Metall, und geben Ratschläge für die Wahl des richtigen Handwerksbetriebes.

Holztreppenbau
AUF EINEN BLICK
Welche Handwerker sind im Holztreppenbau spezialisiert?
Im Holztreppenbau sind Schreiner, Tischler und Zimmerleute die Experten, da sie Fachkompetenz in Werkstoff und Verarbeitung mitbringen. Bei Mischformen mit Metall kommen Schlosser, Schweißer und Metallbauer ins Spiel. Referenzobjekte helfen bei der Auswahl eines qualifizierten Betriebs.

Lesen Sie auch

  • Treppenarten Holz

    Verschiedene Holztreppenarten: Designs und Vorteile im Überblick

  • Treppenverkleidung Holz

    Treppenverkleidung aus Holz: Stilvoll und funktional gestalten

  • Holztreppe welche Holzart

    Holztreppe: Die ideale Holzart für Ihre Ansprüche finden

Die drei klassischen Holzverarbeiter

Unter den vielfältigen Treppentypen gibt es einige Treppenarten aus Holz, die ausschließlich aus Holz gefertigt werden. Verbindung und Befestigungen können verschraubt oder vernagelt werden, aber auch ausschließlich geleimte Holztreppenkonstruktionen sind umsetzbar.

Im Holztreppenbau bringen vor allem die Holz verarbeitenden Handwerksberufe wie Schreiner, Tischler und Zimmerleute die Fachkompetenz zu Werkstoff und Verarbeitung mit. Daher bieten Handwerksbetriebe aus diesen Gebieten oft neben anderen Holzarbeiten auch den Holztreppenbau an.

Ähnliches gilt auch für Arbeiten rund um alte Holztreppen, die saniert, restauriert oder erneuert werden sollen oder müssen. Da auch bei aus mehreren Materialien gemixte Treppentypen meist die Bearbeitung des Holzes im Vordergrund steht, sind die Holzbearbeiter unter den Anbietern überproportional vertreten.

Der Treppenunterbau

Wenn der Treppenunterbau beziehungsweise die Stufenbefestigung komplett aus Holz besteht, kann von reinem Holztreppenbau gesprochen werden. Dazu gehören Treppen mit Treppenwangen aus Holz und Holmtreppen. Der tragende Mittelholm oder die beiden seitlich unterbauten Trageholme können aus Holz gefertigt sein und fallen klassischerweise in den Arbeitsbereich eines Zimmermanns.

Mischformen mit Metall

Wenn ein Treppenunterbau aus Metall wie Stahl gefertigt ist, hängt die Klassifizierung von der Einzelausführung der Treppenkonstruktion ab. Wenn eine offene Treppe mit Holzstufen auf einem oder zwei Metallholmen gelagert ist, dominiert das Holz und die Treppe wird dem Holztreppenbau zugeschrieben.

Je größer der optische Einfluss von Metallbauteilen auf die Erscheinung der Gesamttreppe wird, desto eher handelt es sich um eine Metall- oder Stahltreppe mit Holzelementen. In diesem Fall kommen zum Treppenbau die Kenntnisse und Fähigkeiten von Schlossern, Schweißern und Metallbauern hinzu.

Wenn Betontreppen mit Holzbelägen versehen werden, sind keine spezifischen handwerklichen Kenntnisse außer Erfahrung gefragt. In diese Anbietergruppe reihen sich Treppenbau- oder Trockenbaubetriebe ohne spezifische handwerkliche Qualifikation ein.

Tipps & Tricks
Wenn Sie einen qualifizierten Betrieb für den Holztreppenbau suchen, lassen Sie sich Referenzobjekte zeigen. Sollte sich kein zufriedener Altkunde des Betriebs einverstanden erklären, ist Skepsis angebracht.

Artikelbild: Rubber-Dragon/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppenarten Holz
Verschiedene Holztreppenarten: Designs und Vorteile im Überblick
Treppenverkleidung Holz
Treppenverkleidung aus Holz: Stilvoll und funktional gestalten
Holztreppe welche Holzart
Holztreppe: Die ideale Holzart für Ihre Ansprüche finden
Holztreppenkonstruktion
Ihre ideale Holztreppenkonstruktion: Tipps und Ratgeber
Holztreppen Beschichtung
Holztreppen-Beschichtung: Tipps für Schutz & Schönheit
Betontreppe halbgewendelt
Moderne halbgewendelte Betontreppe: Planung & Design Ideen
Treppenbelag Holz
Treppenbelag Holz: Auswahl und Montage leicht gemacht
Wangentreppe berechnen
Wangentreppe berechnen: Maße, Winkel & Stufenanzahl
Mehrfamilienhaus Brandschutz
Mehrfamilienhaus-Brandschutz: So schützen Sie sich & andere
Natursteintreppen Preise
Natursteinstreppen - Kosten & Preisbeispiele
Dachbodentreppe einbauen lassen
Dachbodentreppe einbauen lassen: So klappt’s stressfrei
Gartentreppe Holz selber bauen
Gartentreppe aus Holz selber bauen: So gelingt’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppenarten Holz
Verschiedene Holztreppenarten: Designs und Vorteile im Überblick
Treppenverkleidung Holz
Treppenverkleidung aus Holz: Stilvoll und funktional gestalten
Holztreppe welche Holzart
Holztreppe: Die ideale Holzart für Ihre Ansprüche finden
Holztreppenkonstruktion
Ihre ideale Holztreppenkonstruktion: Tipps und Ratgeber
Holztreppen Beschichtung
Holztreppen-Beschichtung: Tipps für Schutz & Schönheit
Betontreppe halbgewendelt
Moderne halbgewendelte Betontreppe: Planung & Design Ideen
Treppenbelag Holz
Treppenbelag Holz: Auswahl und Montage leicht gemacht
Wangentreppe berechnen
Wangentreppe berechnen: Maße, Winkel & Stufenanzahl
Mehrfamilienhaus Brandschutz
Mehrfamilienhaus-Brandschutz: So schützen Sie sich & andere
Natursteintreppen Preise
Natursteinstreppen - Kosten & Preisbeispiele
Dachbodentreppe einbauen lassen
Dachbodentreppe einbauen lassen: So klappt’s stressfrei
Gartentreppe Holz selber bauen
Gartentreppe aus Holz selber bauen: So gelingt’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppenarten Holz
Verschiedene Holztreppenarten: Designs und Vorteile im Überblick
Treppenverkleidung Holz
Treppenverkleidung aus Holz: Stilvoll und funktional gestalten
Holztreppe welche Holzart
Holztreppe: Die ideale Holzart für Ihre Ansprüche finden
Holztreppenkonstruktion
Ihre ideale Holztreppenkonstruktion: Tipps und Ratgeber
Holztreppen Beschichtung
Holztreppen-Beschichtung: Tipps für Schutz & Schönheit
Betontreppe halbgewendelt
Moderne halbgewendelte Betontreppe: Planung & Design Ideen
Treppenbelag Holz
Treppenbelag Holz: Auswahl und Montage leicht gemacht
Wangentreppe berechnen
Wangentreppe berechnen: Maße, Winkel & Stufenanzahl
Mehrfamilienhaus Brandschutz
Mehrfamilienhaus-Brandschutz: So schützen Sie sich & andere
Natursteintreppen Preise
Natursteinstreppen - Kosten & Preisbeispiele
Dachbodentreppe einbauen lassen
Dachbodentreppe einbauen lassen: So klappt’s stressfrei
Gartentreppe Holz selber bauen
Gartentreppe aus Holz selber bauen: So gelingt’s!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.