Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Holzterrasse

Holzunterkonstruktion für die Terrasse bauen

Von Caroline Strauss | 15. Juni 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Caroline Strauss, “Holzunterkonstruktion für die Terrasse bauen”, Hausjournal.net, 15.06.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.09.2023, https://www.hausjournal.net/holzunterkonstruktion-terrasse

Planen Sie den Bau einer robusten Holzterrasse? Unser detaillierter Leitfaden zeigt Ihnen den Vollzug einer maßgeblichen Holzunterkonstruktion, um langfristige Stabilität und Schutz vor Fäulnis zu gewährleisten. Erfahren Sie, wie Sie eine solide Basis schaffen und welche Rolle Punktfundamente oder Steinplatten auf einem Frostschutzbett spielen.

holzunterkonstruktion-terrasse
Eine Holzunterkonstruktion ist günstig und mit etwas Geschick gut selbst zu bauen
AUF EINEN BLICK
Wie erstellt man eine Holzunterkonstruktion für eine Terrasse?
Eine Holzunterkonstruktion für Terrassen besteht aus einer steinernen Basis wie Punktfundamenten oder Steinplatten, Unkrautvlies und Drainageschicht sowie einem Holzbalkengerüst. Nutzen Sie für das Gerüst dasselbe Holz wie für die Dielen und befestigen Sie es mit korrosionsbeständigen Edelstahl-Terrassenschrauben (46,90€ bei Amazon*).

Lesen Sie auch

  • holzunterkonstruktion-fuer-terrasse

    Eine Holzunterkonstruktion für eine Terrasse bauen

  • Holzterrasse Unterkonstruktion

    Unterkonstruktion für Holzdielen – so geht´s

  • Terrassendielen Unterkonstruktion

    Bau einer Unterkonstruktion für Terrassendielen

So bauen Sie eine Holzunterkonstruktion für Ihre Terrasse

Damit eine Holzterrasse stabil und eben wird und materiell wie konstruktionell lange hält, braucht sie eine vernünftige Unterkonstruktion. Sie soll das Holzdielendeck gegen Absacken stabilisieren und es außerdem auf ausreichenden Abstand zum Erdreich und zu Gras halten, um vorzeitiger Holzfäulnis vorzubeugen.

Als Unterkonstruktion hat sich ein Modell aus folgenden Komponenten bewährt:

  • Basis aus Punktfundamenten oder Steinplatten auf Frostschutzbett
  • Unkrautvlies und Drainageschicht
  • Holzbalken-Trägergerüst auf Balkenträgern, Stelzlagern oder ohne Verschraubung

Basis für konstantes Niveau

Die Grundlage einer Terrassenunterkonstruktion ist immer eine steinerne Basis, die den gewachsenen Gartenboden ersetzt und die Terrasse gegen Absacken schützt. Diese Basis kann unterschiedlich aussehen.

Eine Möglichkeit ist es, Punktfundamente zu schaffen, in die Sie Balkenträger für die Holzbalkenkonstruktion setzen. Diese Methode erspart einiges an Erdarbeiten, weil nicht die ganze Fläche tief ausgekoffert werden muss. Bei durchlässigen Böden brauchen Sie auch die Punktfundamente nur etwa 40 cm tief zu setzen, bei lehmigen, wasserhaltenden Böden sollten Sie die 80 cm-Frostfreitiefe einhalten. Die Punktfundamente werden um die oberen 10-15 cm mit Füllsand umschichtet, mit Unkrautvlies abgedeckt und einer etwa 5 cm starken Drainageschicht aus Kies überlagert.

Die klassische Variante ist die Basis aus Steinplatten auf einem Frostschutz- und Drainagebett aus etwa 20 Zentimetern verdichtetem Schotter und einer ca. 5 cm dicken Splittschicht. Die Steinplatten (Terrassen- oder Gehwegplatten) werden in gleichmäßigem Raster aufgelegt. Als Abstandhalter, Feuchteschutz und Trittschalldämmung kommen Gummipads zwischen Platten und Holzbalken. Die Holzbalken können entweder aufgeschraubt oder bei ausreichendem Terrassengewicht auch in schwimmender Konstruktion nur aufgelegt werden.

Gerade wenn man eine bestehende Steinterrasse als Basis verwendet, ist es sinnvoll, die Holzbalkenkonstruktion auf höhenverstellbare Stelzlager zu setzen. Mit ihnen lassen sich Unebenheiten prima ausgleichen.

Holzbalkengerüst

Für das Holzbalkengerüst nehmen Sie immer Balken aus demselben Holz wie das der Deckdielen. Unterschiedliche Hölzer zeigen immer auch unterschiedliches Reaktionsverhalten auf Feuchtigkeit und Temperatur. Gerade wenn Sie Terrassendeck und Trägerbalkenkonstruktion miteinander verschrauben, kann unterschiedliches Verziehen schnell zu Spannungen und Rissen führen.

Verschrauben Sie das Holzbalkengerüst und das Terrassendeck immer mit korrosionsbeständigen Edelstahl-Terrassenschrauben (46,90€ bei Amazon*). Bei besonders gerbsäurehaltigem Holz wie Eiche achten Sie darauf, solche der Güte A4 zu nehmen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Kati Finell/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzunterkonstruktion-fuer-terrasse
Eine Holzunterkonstruktion für eine Terrasse bauen
Holzterrasse Unterkonstruktion
Unterkonstruktion für Holzdielen – so geht´s
Terrassendielen Unterkonstruktion
Bau einer Unterkonstruktion für Terrassendielen
Terrasse Unterkonstruktion
In vier Schritten zur Unterkonstruktion für die Terrasse
Holzterrasse Unterkonstruktion
Die Unterkonstruktion für eine Holzterrasse bauen
Holzterrasse Unterbau
Den Unterbau einer Terrasse selber machen
Dachterrasse Unterbau
Dachterrasse: welche Unterkonstruktion ist sinnvoll?
aufbau-holzterrasse-unterkonstruktion
So bauen Sie eine Unterkonstruktion für Ihre Holzterrasse
Aufbau Holzterrasse
Unterschiedliche Aufbaumöglichkeiten einer Holzterrasse
balkon-holzbelag-unterkonstruktion
Auf einem Balkon für den Holzbelag eine Unterkonstruktion bauen
holzterrasse-unterkonstruktion-berechnung
Den Materialbedarf einer Holzterrasse berechnen
fundamentsteine-abstand
Fundamentsteine in welchem Abstand setzen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzunterkonstruktion-fuer-terrasse
Eine Holzunterkonstruktion für eine Terrasse bauen
Holzterrasse Unterkonstruktion
Unterkonstruktion für Holzdielen – so geht´s
Terrassendielen Unterkonstruktion
Bau einer Unterkonstruktion für Terrassendielen
Terrasse Unterkonstruktion
In vier Schritten zur Unterkonstruktion für die Terrasse
Holzterrasse Unterkonstruktion
Die Unterkonstruktion für eine Holzterrasse bauen
Holzterrasse Unterbau
Den Unterbau einer Terrasse selber machen
Dachterrasse Unterbau
Dachterrasse: welche Unterkonstruktion ist sinnvoll?
aufbau-holzterrasse-unterkonstruktion
So bauen Sie eine Unterkonstruktion für Ihre Holzterrasse
Aufbau Holzterrasse
Unterschiedliche Aufbaumöglichkeiten einer Holzterrasse
balkon-holzbelag-unterkonstruktion
Auf einem Balkon für den Holzbelag eine Unterkonstruktion bauen
holzterrasse-unterkonstruktion-berechnung
Den Materialbedarf einer Holzterrasse berechnen
fundamentsteine-abstand
Fundamentsteine in welchem Abstand setzen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzunterkonstruktion-fuer-terrasse
Eine Holzunterkonstruktion für eine Terrasse bauen
Holzterrasse Unterkonstruktion
Unterkonstruktion für Holzdielen – so geht´s
Terrassendielen Unterkonstruktion
Bau einer Unterkonstruktion für Terrassendielen
Terrasse Unterkonstruktion
In vier Schritten zur Unterkonstruktion für die Terrasse
Holzterrasse Unterkonstruktion
Die Unterkonstruktion für eine Holzterrasse bauen
Holzterrasse Unterbau
Den Unterbau einer Terrasse selber machen
Dachterrasse Unterbau
Dachterrasse: welche Unterkonstruktion ist sinnvoll?
aufbau-holzterrasse-unterkonstruktion
So bauen Sie eine Unterkonstruktion für Ihre Holzterrasse
Aufbau Holzterrasse
Unterschiedliche Aufbaumöglichkeiten einer Holzterrasse
balkon-holzbelag-unterkonstruktion
Auf einem Balkon für den Holzbelag eine Unterkonstruktion bauen
holzterrasse-unterkonstruktion-berechnung
Den Materialbedarf einer Holzterrasse berechnen
fundamentsteine-abstand
Fundamentsteine in welchem Abstand setzen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.