Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Holzzaun

Holzzaun lackieren in 3 einfachen Schritten

Von Britta Meyer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Britta Meyer
Britta Meyer

Britta ist eine begeisterte Heimwerkerin. Vom Keller bis zum Dach hat sie bereits alles selbst repariert und saniert. Diese praktischen Kenntnisse nutzt sie für spannende Artikel.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Britta Meyer, “Holzzaun lackieren in 3 einfachen Schritten”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 10.12.2023, https://www.hausjournal.net/holzzaun-lackieren

Die Witterung kann Ihrem Holzzaun zusetzen, doch mit der richtigen Vorgehensweise bei der Lackierung lässt sich dies verhindern. Wir führen Sie durch den Prozess vom Schleifen bis zum Entdecken des richtigen Lack, damit Ihr Zaun nicht nur gut aussieht, sondern auch langfristig geschützt ist.

Holzzaun streichen
Das Aufbringen einer Grundierung ist vor dem Anstrich sinnvoll
AUF EINEN BLICK
Wie lackiere ich einen Holzzaun am besten?
Um einen Holzzaun perfekt zu lackieren, sollten Sie ihn zunächst abschleifen, anschließend zweimal grundieren, z.B. mit Bootslack auf Acrylbasis, und nach mindestens 24 Stunden Trocknungszeit den Zaun lückenlos in einem Zug lackieren, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.

Lesen Sie auch

  • Holzzaun streichen

    Ein Holzzaun nachhaltig schützend streichen

  • Zaun streichen

    Einen Gartenzaun nachhaltig schützend streichen

  • Holzzaun weiß lackieren

    Holzzaun weiß streichen – so geht´s

Schritt für Schritt einen Holzzaun lackieren

  • Grundierung
  • Acryllack
  • Schleifpapier
  • Schleifklotz
  • Schwingschleifer
  • Deltaschleifer
  • Pinsel
  • Rolle
  • Lackschale

1. Schleifen

Das Schleifen des Zauns macht die meiste Arbeit. Doch mit den passenden Geräten können Sie sich die Mühe deutlich erleichtern. Es ist durchaus sinnvoll, Schwingschleifer (72,89€ bei Amazon*) und Deltaschleifer anzuschaffen. Beide Geräte kosten nicht viel und ergänzen sich gut. Allein mit dem Schwingschleifer gelangen Sie nicht in die Ecken und Winkel des Zauns. Es ist jedoch sehr wichtig, den Zaun komplett anzuschleifen, damit die neue Farbe gut haftet. Soll der neue Anstrich eine komplett andere Farbe erhalten, muss die alte Farbe sogar vollständig abgeschliffen werden.

2. Grundieren

Eine gute Wahl, auch für die Grundierung, ist Bootslack auf Acrylbasis. Dieser ist von vornherein dafür geschaffen auch stärkste Beanspruchungen auszuhalten. Für die Grundierung können Sie entweder einen Lack aus der gleichen Produktreihe verwenden oder den späteren Lack etwas stärker mit Wasser verdünnen. Grundieren Sie den Zaun zweimal, um später einen deckenden glatten Lack zu erzielen, der auch das Arbeiten des Holzes durch die Witterung aushält.

3. Lackieren

Lassen Sie die Grundierung erst mindestens 24 Stunden trocknen, bevor Sie mit dem Lackieren beginnen. Fangen sie zu früh an, rollt sich der Lack leicht auf. Zudem wird der Lack regelrecht vom Holz abgestoßen, kann also keine dauerhafte robuste Verbindung herstellen. Streichen Sie besonders im Sichtbereich des Zauns jede Latte immer in einem Zug mit der Rolle oder dem Pinsel. Wenn Sie auf einer Zaunlatte neu ansetzen, sieht man das später.

Tipps & Tricks
Selbst wenn Sie den Holzzaun nach einigen Jahren erneut streichen müssen, sollten Sie deshalb doch keinen Kunststoffzaun als Ersatz anbringen. Ein Kunststoffzaun im Freien altert noch schneller als ein gepflegter Holzzaun und lässt sich nicht schützen oder mit einer Sanierung wieder aufarbeiten. Holz ist da immer die schönere Wahl.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzzaun streichen
Ein Holzzaun nachhaltig schützend streichen
Zaun streichen
Einen Gartenzaun nachhaltig schützend streichen
Holzzaun weiß lackieren
Holzzaun weiß streichen – so geht´s
Zaun sprühen oder streichen
Zaun streichen oder sprühen, was ist besser?
zaun-streichen-welche-farbe
Zaun streichen, welche Farben eignen sich?
holzzaun-lasur
Die perfekte Lasur für meinen Holzzaun: eine Anleitung
Jägerzaun lackieren
Einen Jägerzaun, auch als Kreuz- oder Scherenzaun bekannt, streichen
sichtschutzzaun-streichen-oder-spruehen
Einen Sichtschutzzaun neu streichen oder sprühen und wie es geht
palisaden-streichen
Palisaden streichen – so gehen Sie vor
Holzzaun säubern
Holzzaun reinigen und Moos entfernen
zaun-lackieren-spruehpistole
Zaun lackieren – mit der Sprühpistole?
Metallzaun streichen
Metallzaun streichen – verschönern wie ein Profi

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzzaun streichen
Ein Holzzaun nachhaltig schützend streichen
Zaun streichen
Einen Gartenzaun nachhaltig schützend streichen
Holzzaun weiß lackieren
Holzzaun weiß streichen – so geht´s
Zaun sprühen oder streichen
Zaun streichen oder sprühen, was ist besser?
zaun-streichen-welche-farbe
Zaun streichen, welche Farben eignen sich?
holzzaun-lasur
Die perfekte Lasur für meinen Holzzaun: eine Anleitung
Jägerzaun lackieren
Einen Jägerzaun, auch als Kreuz- oder Scherenzaun bekannt, streichen
sichtschutzzaun-streichen-oder-spruehen
Einen Sichtschutzzaun neu streichen oder sprühen und wie es geht
palisaden-streichen
Palisaden streichen – so gehen Sie vor
Holzzaun säubern
Holzzaun reinigen und Moos entfernen
zaun-lackieren-spruehpistole
Zaun lackieren – mit der Sprühpistole?
Metallzaun streichen
Metallzaun streichen – verschönern wie ein Profi

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzzaun streichen
Ein Holzzaun nachhaltig schützend streichen
Zaun streichen
Einen Gartenzaun nachhaltig schützend streichen
Holzzaun weiß lackieren
Holzzaun weiß streichen – so geht´s
Zaun sprühen oder streichen
Zaun streichen oder sprühen, was ist besser?
zaun-streichen-welche-farbe
Zaun streichen, welche Farben eignen sich?
holzzaun-lasur
Die perfekte Lasur für meinen Holzzaun: eine Anleitung
Jägerzaun lackieren
Einen Jägerzaun, auch als Kreuz- oder Scherenzaun bekannt, streichen
sichtschutzzaun-streichen-oder-spruehen
Einen Sichtschutzzaun neu streichen oder sprühen und wie es geht
palisaden-streichen
Palisaden streichen – so gehen Sie vor
Holzzaun säubern
Holzzaun reinigen und Moos entfernen
zaun-lackieren-spruehpistole
Zaun lackieren – mit der Sprühpistole?
Metallzaun streichen
Metallzaun streichen – verschönern wie ein Profi
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.