Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Treppenrenovierung

Innentreppe renovieren – Tipps für Heimwerker

innentreppe-renovieren
Es gibt viele Optionen, alte Treppen aufzupeppen Foto: sima/Shutterstock

Innentreppe renovieren - Tipps für Heimwerker

Eine alte Innentreppe komplett auszutauschen und durch eine neue Treppe zu ersetzen, ist in der Regel mit massiven Kosten, viel Lärm und Schmutz verbunden. Allerdings lassen sich selbst sehr abgewohnte Treppen mit etwas Kreativität oft wieder in einen durchaus ansehnlichen Zustand bringen. Dafür braucht es außer den entsprechenden Materialien vor allem eine gute Planung der Arbeiten.

Innentreppen aus unterschiedlichen Materialien in Eigenregie renovieren

Innentreppen bestehen in der Regel aus den folgenden Materialien:

  • Lesen Sie auch — Treppe renovieren - Kosten & Preisbeispiele
  • Lesen Sie auch — Arbeitsmethoden für die Holztreppensanierung
  • Lesen Sie auch — Unebenheiten in der Treppe ausgleichen
  • Beton
  • Holz
  • Metall

Während das Naturmaterial Holz mitunter von Holzschädlingen zersetzt werden kann, sind Materialien wie Beton und Metall meist auch nach vielen Jahren noch weitgehend unverändert stabil. Wenn an der Sicherheit und Stabilität einer alten Treppe dennoch Zweifel bestehen, sollte für die Sanierung von Treppe oder Geländer stets ein geeigneter Fachbetrieb mit der Überprüfung und Renovierung beauftragt werden.

Ist die Stabilität aber ohne Sicherheitsbedenken gewährleistet, können eher optisch bedingte Renovierungsmaßnahmen von geschickten Heimwerkern auch in Eigenregie durchgeführt werden. Schleißlich reicht es für eine ästhetische Modernisierung von Innentreppen meist aus, wenn diese mit einem zeitgemäßen Farbanstrich oder einer dekorativen Beschichtung mit verschiedenen Materialien versehen werden.

Was tun bei „lauten“ Holztreppen?

Alte Holztreppen können im Laufe der Jahre und Jahrzehnte beim Betreten immer lautere Geräusche von sich geben. Dieses Qietschen oder Knarren entsteht immer dann, wenn bestimmte Teile einer Holzkonstruktion aufgrund von Trocknungs- oder Abnutzungsprozessen nicht mehr bündig abschließen, sondern sich bewegen und aneinander reiben können.

Eine Holzpflege für Innen mit natürlichen Ölen mag zwar für optische Verbesserungen sorgen, löst das Problem knarzender Treppenstufen aber nur selten. Finden Sie durch gezielte Gehversuche auf der Treppe lieber heraus, welche Bereiche ganz konkret von der Geräuschentwicklung betroffen sind.

Die jeweiligen Treppenstufen sollten dann entweder mit neuen Holzteilen ausgebessert oder durch kleine Holzkeile oder gezielt eingebrachtes Flüssig-Acryl von ihrem Geräuschpotenzial befreit werden.

Ideen für die optische Sanierung einer Innentreppe

Wenn eine an sich solide, aber optisch aus der Zeit gefallen wirkende Holztreppe ästhetisch aufgewertet werden soll, können Sie es mit dem sogenannten Aufdoppeln versuchen. Dabei wird die gesamte Konstruktion gewissermaßen mit neuen Oberflächen in zeitgemäßer Optik überzogen.

Das Ergebnis wird besonders eindrucksvoll, wenn nicht nur die Treppenstufen selbst, sondern auch die Wangen der Treppe dekorativ instand gesetzt werden. Auch schlichte Treppen aus Beton können mit einer Verkleidung aus Holz oder Laminat eine ganz neue Optik bekommen.

Alternativ zum Aufdoppeln kommt für die Aufwertung einer Innentreppe auch die Anbringung eines Teppichs bzw. spezieller Stufenmatten in Betracht. Alte Holztreppen können abgeschliffen und in der Folge neu grundiert und lackiert werden. Beachten Sie aber, dass beim Abschleifen von Holz viel lästiger Staub entsteht, der ohne geeignete Schutzkleidung auch die Atemwege reizen kann. Durchgänge zu anderen Bereichen der Wohnung sollten daher vor den Arbeiten gut abgeklebt werden, damit sich die anschließende Reinigung möglichst in Grenzen hält.

Alexander Hallsteiner
Artikelbild: sima/Shutterstock
Startseite » Bauen » Treppen » Treppenrenovierung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

treppe-renovieren-kosten
Treppe renovieren - Kosten & Preisbeispiele
Holztreppensanierung
Arbeitsmethoden für die Holztreppensanierung
Treppe ausgleichen
Unebenheiten in der Treppe ausgleichen
Treppe mit Laminat verkleiden
Für eine edlere Optik – Treppe mit Laminat verkleiden
Treppe sanieren
So sanieren Sie Ihre Treppe
Treppe spachteln
Schadhafte Stellen an der Treppe fachgerecht spachteln
Treppenwechsel
Treppenwechsel professionell durchführen
Treppe tapezieren
Treppenhaus im coolen Look: Die Treppe tapezieren
Treppe beizen
Treppe in neuer Farbe beizen: eine Anleitung
treppe-abschleifen
Eine Treppe abschleifen oder abschleifen lassen
Treppe versetzen
Eine Treppe im Haus versetzen – geht das?
Treppe quietscht
Was ist zu tun, wenn die Treppe quietscht
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.