1. Lösung: Papiertaschentücher
Sie können einen Kaffeefilter ganz einfach durch ein herkömmliches Papiertaschentuch ersetzen. Am besten verwenden Sie dafür extra reißfeste Taschentücher. Wenn Sie nur dünne Taschentücher zu Hause haben, nehmen Sie einfach zwei. Sie können das Taschentuch zuschneiden oder es einfach auseinanderfalten und so wie es ist in die Filterhalterung drücken und nach oben falten. Kaffeepulver hinein, Kaffeemaschine an – fertig ist Ihr alternative Kaffeefilter.
Alternativ können Sie auch Küchenpapier verwenden.
2. Lösung: Stoff
Für die ersten Kaffeefilter wurde Stoff aus Baumwolle oder Leinen verwendet und das funktioniert heutzutage natürlich auch noch: Schneiden Sie ein Stück Stoff in ein ausreichend großes Stück. Achten Sie darauf, dass der Stoff sauber ist, aber nicht stark nach Waschmittel oder Weichspüler riecht, sonst nimmt der Kaffee den Geruch an. Wenn Sie sehr dünnen Stoff verwenden wie z.B. ein hauchdünnes Taschentuch, sollten Sie es doppelt nehmen. Andernfalls fließt das Wasser zu schnell durch das Kaffeepulver und hat nicht genug Zeit, ausreichend Aroma aufzunehmen.
Widerverwendbare Kaffeefilter
Häufig sind Kaffeemaschinen von Haus aus mit einem wiederverwendbaren Kaffeefilter ausgestattet. Dabei handelt es sich um Plastikzylinder mit netzartiger Verkleidung, die wie ein Papierkaffeefilter in die Filterhalterung gelegt und mit Kaffeepulver gefüllt werden können. Im Gegenteil zum herkömmlichen Kaffeefilter wird dieser jedoch anschließend nicht weggeworfen sondern nur ausgespült. Einmal die Woche sollten Sie ihn gründlich reinigen.
Im Fachhandel finden Sie außerdem wiederverwendbare Kaffeefilter aus Stoff. Das hilft Ihnen bei einem Notfall zwar nicht weiter, wenn Sie aber nach einer dauerhaften Lösung ohne Wegwerfkaffeefilter suchen, könnte dies eine Option sein. Oder aber Sie schaffen sich eine Kaffeemaschine an, die ohne Kaffeefilter auskommt:
Dauerhaft ohne Kaffeefilter: Alternative Kaffeemaschinen
Wenn Sie noch umweltfreundlicher Kaffee brühen wollen, könnten Sie sich von Ihrer Filterkaffeemaschine verabschieden und eine stromlose Alternative kaufen. Besonders beliebt sind hierbei die French Press, die Kaffeemaschine zum Drücken oder die Espressokanne, eine Metallkanne, die Espresso auf Ihrem heimischen Herd kocht.