Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kaffeefilter

Kaffeefilter richtig falten

Kaffeefilter knicken

Kaffeefilter richtig falten

Einen Kaffeefilter muss man falten, bevor man ihn in den Filterhalter gibt – das weiß doch jeder, oder? Aber warum macht man das? Und ist das wirklich notwendig? Erfahren Sie hier, warum der Kaffeefilter gefaltet wird, wie Sie ihn richtig falten und wie Sie das bei einem Fehlkauf nutzen können.

Muss man Kaffeefilter falten?

Eigentlich schon. Das Falten bewirkt, dass der Kaffeefilter perfekt in den Filterhalter passt. Vor dem Falten ist die untere Kante zu schmal und somit „wackelt“ der Filter in der Halterung. Außerdem ragt der Filter unter Umständen etwas über den Rand hinaus. Möglicherweise werden Sie trotzdem in der Lage sein, einen leckeren Kaffee zu brühen, auch wenn Sie den Kaffeefilter nicht knicken. Denn wenn Sie Kaffeepulver hinzugeben und das Wasser anstellen, wird der Filter durch das Gewicht vermutlich eh in seine Form geschoben. Dennoch: Ein Restrisiko bleibt, dass der Filter wegknickt und außerdem lässt er sich schwerer befüllen, wenn er nicht fest sitzt.

  • Lesen Sie auch — Mit Kaffeefiltern basteln
  • Lesen Sie auch — Wissenswertes über Kaffeefilter-Größen
  • Lesen Sie auch — Alternativen zu Kaffeefiltern

Wie wird der Kaffeefilter geknickt?

Das Knicken ist ganz einfach und dauert keine dreißig Sekunden: Sie falten einfach die untere und die seitliche Kante um und legen den Filter in den Filterhalter. Kaffeekenner raten übrigens den Kaffeefilter vor Benutzung mit warmem Wasser zu benässen, um den Papiergeschmack zu entfernen. Sie können Ihren Filter also nach dem Falten kurz unter warmes Wasser halten. So schmiegt er sich auch gleich perfekt in den Filterhalter und das Kaffeepulver wird leicht befeuchtet, was ebenfalls eine positive Auswirkung auf den Geschmack haben soll.

Zu große Filter kleiner machen

Haben Sie sich vielleicht schon mal vergriffen und aus Versehen zu große Kaffeefilter gekauft? Das macht nichts! Sie können sie trotzdem verwenden. Schlagen Sie die Kanten einfach doppelt um, also einmal die vorgegebene Kante und dann stellen Sie sich eine zweite Kante mit der gleichen Breite vor und falten diese sowohl seitlich als auch unten um. Vielleicht müssen Sie ein paar Mal üben, bis Sie die exakte Größe hinbekommen haben, aber so müssen Sie den Fehlkauf nicht wegwerfen!

Tipps & Tricks
Große, runde Filtertüten ohne Kanten, wie sie für Kaffeemaschinen mit großem Volumen produziert werden, müssen natürlich gefaltet werden.

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Startseite » Wohnen » Küche » Kaffeemaschine » Kaffeefilter

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kaffeefilter-basteln
Mit Kaffeefiltern basteln
Kaffeefilter Maße
Wissenswertes über Kaffeefilter-Größen
Kaffeefilter Ersatz
Alternativen zu Kaffeefiltern
Kaffeefiltertüten
Kaffeefilter: Alle Infos auf einen Blick
Filterhalter reinigen
Kaffeefilter reinigen: So geht’s
Kaffeefilter Biomüll
Gehören Kaffeefilter auf den Kompost?
Porengröße Filtertüten
Welche Rolle spielt die Porengröße beim Kaffeefilter?
Percolator, French Press, Porzellanfilter
Kaffeemaschine ohne Strom – 5 Varianten im Überblick
Kaffeefilter Geschichte
Die Herkunft vom Kaffeefilter
Bügeln im Trockner
Bügeln ohne Bügeleisen: clevere Wege zu glatter Kleidung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.