Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Zementputz

Zementputz schleifen: So gelingt’s richtig

Von Christian Schideck | 27. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Christian Schideck
Christian Schideck


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Christian Schideck, “Zementputz schleifen: So gelingt’s richtig”, Hausjournal.net, 27.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/zementputz-schleifen

Zementputz lässt sich auf verschiedene Arten glätten und für den nächsten Arbeitsschritt vorbereiten. Dieser Artikel erklärt die richtige Vorbereitung und stellt Methoden zum Abschleifen von Zementputz vor.

Zementputz anrauen
Bevor neu gestrichen wird, sollte Zementputz angeraut werden

Die richtige Vorbereitung

Vor dem Beginn des Schleifens müssen Sie eine gründliche Vorbereitung sicherstellen, damit das Ergebnis optimal wird. Zuerst sollten Sie den Bereich um die zu bearbeitende Wand säubern und aufräumen. Entfernen Sie jegliche Rückstände wie Staub, Farbreste, Nägel oder hervorstehende Putzreste mit Hammer und Meißel und fegen Sie die Fläche gründlich ab. Dies verhindert, dass sich beim Schleifen tiefere Kerben bilden.

Lesen Sie auch

  • Kalkzementputz auftragen

    Kalkzementputz glätten: Anleitung für eine glatte Wand

  • Zementputz auftragen

    Zementputz spachteln: So gelingt die glatte Wand

  • kalkputz-schleifen

    Kalkputz schleifen: So gelingt die perfekte Oberfläche

Schützen Sie Ihr Arbeitsumfeld, indem Sie Böden und angrenzende Flächen mit Malerfolie oder Abdeckplanen bedecken. Fenster, Fensterbänke und andere empfindliche Oberflächen sollten Sie sorgfältig mit Klebeband und Folie abkleben, um sie vor Staub und Beschädigungen zu schützen.

Wichtig ist auch, dass Sie alle notwendigen Werkzeuge und Materialien vor Arbeitsbeginn bereithalten. Dazu gehören neben der Schleifmaschine und passenden Schleifscheiben auch Schutzkleidung wie eine Staubmaske, Schutzbrille und Handschuhe. Die Staubentwicklung lässt sich verringern, wenn Sie die Fläche vor dem Schleifen leicht anfeuchten. Beachten Sie aber, dass der Putz vor dem Schleifen vollständig getrocknet sein muss. Versichern Sie sich auch, dass Absaugsysteme oder Industriestaubsauger ordnungsgemäß angeschlossen sind, um die Staubbelastung gering zu halten.

Für eine gleichmäßig glatte Oberfläche und um Nacharbeit zu vermeiden, berücksichtigen Sie unbedingt die Körnung des verwendeten Schleifpapiers: Beginnen Sie mit einer groben Körnung und wechseln Sie für den Feinschliff zu feineren Körnungen.

Mit einer gut vorbereiteten Arbeitsumgebung und den richtigen Werkzeugen legen Sie den Grundstein für ein zufriedenstellendes Schleifergebnis und eine makellose Wand.

Methoden zum Abschleifen von Zementputz

Das Schleifen von Zementputz erfordert sowohl eine gute Vorbereitung als auch die Wahl der geeigneten Methode, um ein glattes Ergebnis zu erzielen. Sie haben dabei folgende Optionen:

Manuelles Schleifen

Das manuelle Schleifen eignet sich besonders für kleine Bereiche oder schwer zugängliche Stellen. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass Sie die richtige Körnung des Schleifpapiers verwenden:

  • Grobschliff: Beginnen Sie mit Schleifpapier einer groben Körnung, um Unebenheiten zu beseitigen.
  • Feinschliff: Verwenden Sie anschließend feineres Schleifpapier, um eine glatte Oberfläche zu erhalten.

Manuelles Schleifen erfordert Ausdauer und Präzision, liefert aber bei kleineren Flächen oder Detailarbeiten gute Ergebnisse.

Maschinelles Schleifen

Für größere Flächen empfiehlt sich der Einsatz von elektrischen Schleifgeräten. Diese Geräte reduzieren nicht nur den Arbeitsaufwand, sondern sorgen auch für eine gleichmäßigere Oberfläche. Weiterhin minimieren sie die Staubentwicklung, insbesondere wenn sie über eine Absaugvorrichtung verfügen.

Hier sind einige Schleifgeräte, die Sie verwenden können:

  • Langhalsschleifer: Perfekt für hohe Wände und Decken, oft auch „Giraffenschleifer“ genannt. Dank eines Teleskopstiels kann das Gerät bequem ohne Leiter genutzt werden.
  • Betonschleifer: Eignet sich besonders für stark beanspruchte Oberflächen und bietet oft die Möglichkeit, verschiedene Schleifteller zu verwenden.
  • Exzenterschleifer: Gut für mittelgroße Flächen und kann einfach in gleichmäßigen, kreisenden Bewegungen verwendet werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Schleifen mit elektrischen Schleifgeräten

  1. Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass die Wand vollständig trocken ist. Befestigen Sie das Schleifpapier mit der entsprechenden Körnung sicher am Schleifteller des Schleifgeräts. Schließen Sie einen Industriestaubsauger an bzw. prüfen Sie den integrierten Staubbeutel.
  2. Schleifen: Beginnen Sie, die Wand gleichmäßig zu schleifen. Üben Sie nur leichten Druck aus, um Beschädigungen zu vermeiden. Achten Sie darauf, das Gerät immer in Bewegung zu halten, um keine zusätzlichen Unebenheiten zu erzeugen.
  3. Kontrolle: Überprüfen Sie regelmäßig die Oberfläche mit einer Lampe, um sicherzustellen, dass keine Kratzer oder Unebenheiten zurückbleiben.
  4. Feinschliff: Führen Sie abschließend einen Feinschliff durch, um die Oberfläche optimal zu glätten. Nutzen Sie hierfür Schleifpapier mit einer sehr feinen Körnung.

Mit sorgfältiger Vorbereitung und der richtigen Technik erzielen Sie ein perfektes Ergebnis, das Ihr Projekt zum Erfolg führt. Ob Sie anschließend streichen, tapezieren oder fliesen möchten – eine gut geschliffene Wand ist die ideale Grundlage.

Artikelbild: amickman/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kalkzementputz auftragen
Kalkzementputz glätten: Anleitung für eine glatte Wand
Zementputz auftragen
Zementputz spachteln: So gelingt die glatte Wand
kalkputz-schleifen
Kalkputz schleifen: So gelingt die perfekte Oberfläche
innenputz-abschleifen
Innenputz abschleifen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
feinputz-schleifen
Feinputz schleifen: Tipps und Werkzeuge für glatte Wände
gipsputz-schleifen
Gipsputz schleifen: So erzielen Sie die perfekte Oberfläche
gipsputz-schleifen-koernung
Gipsputz schleifen: Die richtige Körnung für glatte Wände
spachtel-schleifen
Spachtelmasse schleifen: So gelingt die perfekte Oberfläche
Kalkzementputz Feuchträume
Kalkzementputz Innen: Vorteile, Verarbeitung & Streichen
Kalkputz spachteln
Kalkputz spachteln: Schritt-für-Schritt-Anleitung
waende-bearbeiten
Methoden, um Wände zu bearbeiten von A bis Z
waende-schleifen
Wände schleifen: Anleitung für perfekte Oberflächen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kalkzementputz auftragen
Kalkzementputz glätten: Anleitung für eine glatte Wand
Zementputz auftragen
Zementputz spachteln: So gelingt die glatte Wand
kalkputz-schleifen
Kalkputz schleifen: So gelingt die perfekte Oberfläche
innenputz-abschleifen
Innenputz abschleifen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
feinputz-schleifen
Feinputz schleifen: Tipps und Werkzeuge für glatte Wände
gipsputz-schleifen
Gipsputz schleifen: So erzielen Sie die perfekte Oberfläche
gipsputz-schleifen-koernung
Gipsputz schleifen: Die richtige Körnung für glatte Wände
spachtel-schleifen
Spachtelmasse schleifen: So gelingt die perfekte Oberfläche
Kalkzementputz Feuchträume
Kalkzementputz Innen: Vorteile, Verarbeitung & Streichen
Kalkputz spachteln
Kalkputz spachteln: Schritt-für-Schritt-Anleitung
waende-bearbeiten
Methoden, um Wände zu bearbeiten von A bis Z
waende-schleifen
Wände schleifen: Anleitung für perfekte Oberflächen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kalkzementputz auftragen
Kalkzementputz glätten: Anleitung für eine glatte Wand
Zementputz auftragen
Zementputz spachteln: So gelingt die glatte Wand
kalkputz-schleifen
Kalkputz schleifen: So gelingt die perfekte Oberfläche
innenputz-abschleifen
Innenputz abschleifen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
feinputz-schleifen
Feinputz schleifen: Tipps und Werkzeuge für glatte Wände
gipsputz-schleifen
Gipsputz schleifen: So erzielen Sie die perfekte Oberfläche
gipsputz-schleifen-koernung
Gipsputz schleifen: Die richtige Körnung für glatte Wände
spachtel-schleifen
Spachtelmasse schleifen: So gelingt die perfekte Oberfläche
Kalkzementputz Feuchträume
Kalkzementputz Innen: Vorteile, Verarbeitung & Streichen
Kalkputz spachteln
Kalkputz spachteln: Schritt-für-Schritt-Anleitung
waende-bearbeiten
Methoden, um Wände zu bearbeiten von A bis Z
waende-schleifen
Wände schleifen: Anleitung für perfekte Oberflächen
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.