Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Kalkputz

Kalkzementputz glätten – so geht das richtig

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Kalkzementputz glätten – so geht das richtig”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/kalkzementputz-glaetten

Das Glätten von Kalkzementputz ist eine anspruchsvolle Arbeit, die viel Geschick erfordert, um eine hochwertige Wandqualität zu erzielen. In diesem Artikel finden Sie Tipps zum richtigen Glätten von Kalkzementputz mit Reibebrettern, wie beispielsweise die Verwendung von Filzreibebrettern für eine besondere Glätte, und weitere hilfreiche Hinweise.

Kalkzementputz auftragen
Das Reibebrett bzw. die Glättkelle müssen immer feucht gehalten werden
AUF EINEN BLICK
Wie glätte ich Kalkzementputz richtig?
Um Kalkzementputz zu glätten, verwenden Sie ein feuchtes Reibebrett ohne Druck, nachdem der Putz leicht angezogen hat. Für optimale Ergebnisse können Sie auch ein Filzreibebrett oder Schwammbrett nutzen.

Lesen Sie auch

  • Wie lange braucht Kalkzementputz zum Trocknen

    Kalkzementputz – welche Trockenzeit?

  • Zementputz auftragen

    Zementputz außen und in Nassbereichen spachteln

  • Zementputz anrauen

    Der Zementputz schleifen, einebnen und glätten

Kalkzementputz richtig verarbeiten

Abgesehen vom Maschinenputz, wie ihn Profis heute meist anwenden, ist Verputzen eine Arbeit, die sehr viel Kunstfertigkeit verlangt. Es kommt dabei nicht nur darauf an, Putz richtig aufzutragen (was beim Maschinenputz schon relativ einfach ist), sondern auch darauf, Putz danach richtig zu glätten (was auch beim Maschinenputz viel Geschick erfordert).

Glätten von Putz

Alle Putzarten müssen nach dem Auftragen geglättet werden. Die nachfolgenden Tipps gelten vor allem für Kalkzementputz, für reinen Kalkputz und Gipsputze muss man noch einige weiter Dinge beachten.

Wandqualität

Das Ergebnis der Glättung bestimmt danach auch ganz wesentlich die Qualität der Wand. Hier wird nach verschiedenen Qualitätsstufen – von Q1 bis Q4 – unterschieden. Q2 und Q3 sind bei Handwerksbestrieben üblicher Standard, was die Glätte betrifft. Q4 wird nur auf ausdrücklichen Kundenwunsch hergestellt, Q1 ist üblicherweise nur eine Zwischenstufe bei der Putzverarbeitung.

Möglichkeiten zum Glätten

Verwendet werden für das Glätten immer Reibebretter – außer für Maschinenputz, wo man mit sehr großen Glättkellen den Putz einfach abzieht. Glättkellen kann man auch bei händischem Verarbeiten verwenden, allerdings ist hier Vorsicht geboten, da der Putz leicht uneben wird.

Reibebretter werden immer feucht verwendet, um den Putz damit vorsichtig zu glätten. Eine Alternative sind Schwammbretter. Ein Filzreibebrett kann verwendet werden, um nachträglich eine sehr hohe Glätte herzustellen.

Tipps zum Glätten

  • Reibebretter müssen immer feucht gehalten werden während der Anwendung
  • für die meisten üblichen Wandformate sollte man ein Reibebrett 40 x 60 verwenden
  • Reibebretter dürfen nur völlig ohne Druck (wichtig für das Ergebnis!) verwendet werden
  • der Putz muss vor dem Glätten leicht anziehen
  • Schwammbretter sollte man am besten nur im Übergangsbereich zu altem Putz verwenden
  • Putz nie so lange reiben, dass an der Oberflächenschicht kein Bindemittel mehr vorhanden ist (Putz sandet dann)
Tipps & Tricks
Gerade das Glätten stellt die kniffligste Arbeit beim Verputzen dar. Lassen Sie sich das richtige Glätten am besten einmal von einem Profi zeigen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wie lange braucht Kalkzementputz zum Trocknen
Kalkzementputz – welche Trockenzeit?
Zementputz auftragen
Zementputz außen und in Nassbereichen spachteln
Zementputz anrauen
Der Zementputz schleifen, einebnen und glätten
Zementputz auftragen
Zementputz haltbar und richtig verarbeiten
kalk-zement-putz-schleifen
Putz aus Kalk und Zement schleifen
kalkzementputz-grundieren
Kalkzementputz grundieren, um sein Abbinden zu verbessern
kalkzementputz-auftragen
Kalkzementputz auftragen – so gehen Sie vor
Kalkzementputz Feuchträume
Kalkzementputz für innen – was ihn vom Kalkputz unterscheidet
Zementputz für außen
Ein Zementputz außen ist dekorativ und witterungsbeständig
kalkputz-schleifen
Kalkputz nur im Notfall schleifen
kalkzementputz-aussen
Ein Kalkzementputz bringt die idealen Eigenschaften für außen mit
kalkzementputz-tapezieren
Kalkzementputz teilweise oder vollständig tapezieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wie lange braucht Kalkzementputz zum Trocknen
Kalkzementputz – welche Trockenzeit?
Zementputz auftragen
Zementputz außen und in Nassbereichen spachteln
Zementputz anrauen
Der Zementputz schleifen, einebnen und glätten
Zementputz auftragen
Zementputz haltbar und richtig verarbeiten
kalk-zement-putz-schleifen
Putz aus Kalk und Zement schleifen
kalkzementputz-grundieren
Kalkzementputz grundieren, um sein Abbinden zu verbessern
kalkzementputz-auftragen
Kalkzementputz auftragen – so gehen Sie vor
Kalkzementputz Feuchträume
Kalkzementputz für innen – was ihn vom Kalkputz unterscheidet
Zementputz für außen
Ein Zementputz außen ist dekorativ und witterungsbeständig
kalkputz-schleifen
Kalkputz nur im Notfall schleifen
kalkzementputz-aussen
Ein Kalkzementputz bringt die idealen Eigenschaften für außen mit
kalkzementputz-tapezieren
Kalkzementputz teilweise oder vollständig tapezieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wie lange braucht Kalkzementputz zum Trocknen
Kalkzementputz – welche Trockenzeit?
Zementputz auftragen
Zementputz außen und in Nassbereichen spachteln
Zementputz anrauen
Der Zementputz schleifen, einebnen und glätten
Zementputz auftragen
Zementputz haltbar und richtig verarbeiten
kalk-zement-putz-schleifen
Putz aus Kalk und Zement schleifen
kalkzementputz-grundieren
Kalkzementputz grundieren, um sein Abbinden zu verbessern
kalkzementputz-auftragen
Kalkzementputz auftragen – so gehen Sie vor
Kalkzementputz Feuchträume
Kalkzementputz für innen – was ihn vom Kalkputz unterscheidet
Zementputz für außen
Ein Zementputz außen ist dekorativ und witterungsbeständig
kalkputz-schleifen
Kalkputz nur im Notfall schleifen
kalkzementputz-aussen
Ein Kalkzementputz bringt die idealen Eigenschaften für außen mit
kalkzementputz-tapezieren
Kalkzementputz teilweise oder vollständig tapezieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.