Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Kalkputz

Kalkputz mit der Hand richtig mischen

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Kalkputz mit der Hand richtig mischen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 29.09.2023, https://www.hausjournal.net/kalkputz-mischen

Selbstgemachter Kalkputz ist die perfekte Wahl für all diejenigen, die Wert auf natürliche Materialien legen. In diesem Artikel lernen Sie, wie Sie Kalkputz in der richtigen Konsistenz anmischen und erfahren, wie die optimale Misch- und Wasserverhältnisse, abhängig von ihrer Verwendung und Körnung, aussehen.

kalkputz-mischen
Das perfekte Verhältnis variiert je nach Einsatz
AUF EINEN BLICK
Wie mische ich Kalkputz selbst?
Um Kalkputz selbst zu mischen, benötigen Sie Kalkhydrat, Wasser und gesiebten Sand. Folgen Sie diesen Faustregeln: Spritzbewurf – 1:3 Kalk-Sand-Verhältnis, Unterputz – 1:3 bis 1:4 Kalk-Sand-Verhältnis, Oberputz – 1:4 bis 1:5 Kalk-Sand-Verhältnis und Kalkschlemme (Grundierung) – 1:3 Sumpfkalk-Sand-Verhältnis. Glattere Putze benötigen mehr Wasser.

Faustregeln gelten für jeden Kalkputz

Wer einen reinen Kalkputz selber macht, hat mit den drei Zutaten die Möglichkeit, von der streichbaren und fast flüssigen Kalkschwemme bis zur idealerweise cremigen Konsistenz des Oberputzes das geeignete Produkt anzumischen. Dabei gelten folgende Faustregeln, die immer individuell leicht variiert werden:

  • Für Spritzbewurf: Verhältnis Kalk zu Füllstoff Sand eins zu drei
  • Als Unterputz: Verhältnis Kalk zu Füllstoff Sand eins zu drei bis vier
  • Als Oberputz: Verhältnis Kalk zu Füllstoff Sand eins zu vier bis fünf
  • Für Kalkschlemme (Grundierung): Verhältnis Sumpfkalk zu Füllstoff Sand eins zu drei

Kleinere Körnung braucht mehr Wasser

Zum erfolgreichen Mischen müssen auch das gewünschte Ergebnis der Oberflächenbeschaffenheit und die Körnung berücksichtigt werden. Auch wenn die oben genannten Mischungsverhältnisse in allen Fällen als Richtschnur dienen, beeinflusst die Körnung die Wassermenge zusätzlich. Generell sind glatte Wandputze mit Körnungen von 0 bis Millimeter „durstiger“ als Rauputzarten mit größeren Körnungen.

Wenn der Kalkputz innen glatt werden und das durch
Filzen erreicht werden soll, ist eine weniger „speckig“ wirkende Putzmischung vorteilhaft. Bildlich auf einen Backteig übersetzt, ähnelt der Feinputz mehr einem Biskuitteig und der Rauputz einem Rührteig.

So mischen Sie Kalkputz an

  • Kalkhydrat, Sumpfkalk oder Kalk
  • Leitungswasser
  • Gesiebter sauberer Sand
  • Eventuell Farbpigmente
  • Kochkelle
  • Rührstab
  • Kunststoffhandschuhe
  • Mischgefäß
  • Atem- und Augenschutz

1. Ansetzen

Den Sand und das entsprechende Kalkprodukt mischen Sie entsprechend Bedarf nach Faustregel trocken an. Als Messwerkzeug hilft Ihnen eine Kochkelle perfekt, mit dem Sie auf die richtige Menge Sand das Kalkprodukt verteilend verstreuen.

2. Trockenmischen

Nutzen Sie einen Rührstab, um das Pulver und den Sand zu einer homogenen Trockenmischung zusammenzufügen.

3. Wässern

Drücken Sie mit der Kelle möglichst gut verteilte Krater in die Trockenmischung. Träufeln beziehungsweise schütten Sie Wasser hinein und „kneten“ Sie den Putz mit den Händen durch.

Tipps & Tricks
Beginnender Glanz zeigt Ihnen, dass Ihr Putz gut ist. Wenn der Putz auch nach mehrmaligem Umwälzen glänzend bleibt, können Sie ihn verarbeiten.

Artikelbild: Suslov Denis/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kalkputz-selber-machen
Kalkputz lässt sich selber machen
Kalkputz auftragen
Kalkputz richtig auftragen
Kalkputz verarbeiten
Tipps zum Kalkputz verarbeiten
Kalkputz auftragen
Kalkputz im Innenbereich anwenden
Putzmörtel selber mischen
Putzmörtel selbst mischen – eine Anleitung
kalkputz-auf-holz
Kalkputz auf Holz geht mit mechanischer Distanz
kalkputz-ausbessern
Kalkputz ausbessern verlangt nach möglichst artverwandter Füllmasse
kalkputz-filzen
Kalkputz filzen und glatte Innenwände erzeugen
kalkputz-innen-glatt
Kalkputz für innen glatt gestalten
kalkputz-schleifen
Kalkputz nur im Notfall schleifen
kalkputz-untergrund
Kalkputz ist von vorbereitetem Untergrund abhängig
kalkputz-auf-zementputz
Kalkputz auf Zementputz – geht das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kalkputz-selber-machen
Kalkputz lässt sich selber machen
Kalkputz auftragen
Kalkputz richtig auftragen
Kalkputz verarbeiten
Tipps zum Kalkputz verarbeiten
Kalkputz auftragen
Kalkputz im Innenbereich anwenden
Putzmörtel selber mischen
Putzmörtel selbst mischen – eine Anleitung
kalkputz-auf-holz
Kalkputz auf Holz geht mit mechanischer Distanz
kalkputz-ausbessern
Kalkputz ausbessern verlangt nach möglichst artverwandter Füllmasse
kalkputz-filzen
Kalkputz filzen und glatte Innenwände erzeugen
kalkputz-innen-glatt
Kalkputz für innen glatt gestalten
kalkputz-schleifen
Kalkputz nur im Notfall schleifen
kalkputz-untergrund
Kalkputz ist von vorbereitetem Untergrund abhängig
kalkputz-auf-zementputz
Kalkputz auf Zementputz – geht das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kalkputz-selber-machen
Kalkputz lässt sich selber machen
Kalkputz auftragen
Kalkputz richtig auftragen
Kalkputz verarbeiten
Tipps zum Kalkputz verarbeiten
Kalkputz auftragen
Kalkputz im Innenbereich anwenden
Putzmörtel selber mischen
Putzmörtel selbst mischen – eine Anleitung
kalkputz-auf-holz
Kalkputz auf Holz geht mit mechanischer Distanz
kalkputz-ausbessern
Kalkputz ausbessern verlangt nach möglichst artverwandter Füllmasse
kalkputz-filzen
Kalkputz filzen und glatte Innenwände erzeugen
kalkputz-innen-glatt
Kalkputz für innen glatt gestalten
kalkputz-schleifen
Kalkputz nur im Notfall schleifen
kalkputz-untergrund
Kalkputz ist von vorbereitetem Untergrund abhängig
kalkputz-auf-zementputz
Kalkputz auf Zementputz – geht das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.