Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kalksandstein

Kalksandstein günstig kaufen

Kalksandstein kaufen
Kalksandsteine werden vermörtelt Foto: /

Kalksandstein günstig kaufen

Kalksandstein gilt als besonders günstige Alternative für Ziegel – was in vielen Bereichen auch klar stimmt, allerdings nicht überall. Was Kalksandstein kostet und wo sich sein Einsatz aus Preisgründen lohnt, erfahren Sie hier.

Loch- und Vollsteine

Am häufigsten werden Kalksandsteine als Lochsteine oder Vollsteine eingesetzt. Sie verfügen über eine durchwegs höhere Druckfestigkeit als klassische Ziegel, deshalb können auch statisch belastete Mauern deutlich dünner ausgeführt werden – was wiederum Kosten spart.

  • Lesen Sie auch — Kalksandstein Stürze günstig kaufen
  • Lesen Sie auch — Kalksandstein günstig kaufen
  • Lesen Sie auch — Maße von Kalksandstein

Die hohe Wärmeleitfähigkeit von Kalksandsteinen, die bei der Wärmeverteilung durch die Innenwände durchaus vorteilhaft ist, gerät bei Außenwänden zum Nachteil: durch eine Außenwand aus Kalksandstein geht eine deutlich höhere Wärmemenge verloren als durch eine Ziegelwand. Am Bau bedeutet das einen deutlich höheren Dämmaufwand – und damit auch signifikant höhere Kosten.

Als primäres Einsatzgebiet für Kalksandsteine bietet sich also vor allem der Innenbereich an. Hier bieten die Steine wegen der geringeren notwendigen Mauerdicke und der hervorragenden Wärmeleit- und Schallschutzeigenschaften nicht nur einen preislichen Vorteil sondern oft auch einen Gewinn an Wohnkomfort.

Kalksandstein-Plansteine

Kalksandstein Plansteine können mit Dünnbettmörtel verlegt werden. Sie sind allerdings in der Regel etwas teurer als die Vollsteine.

Preise ausgewählter Anbieter (Stand: 2013)

Vollsteine
KSL 2DF, 240 x 115 x 113 mm domapor.de 431 EUR/1.000 Stück
Lochstein 8 DF 11,5 x 50 x 24 cm kalksandstein-discount.de 1,68 EUR/Stück
Kalksandstein Plansteine
KSR (P) 5 DF – 248 x 150 x 248 mm domapor.de 1.692 EUR/1.000 Stück
KSL R(P) 6 DF Loch-Planstein ebay.de 1.524 EUR/1.000 Stück

Kosten für Kalksandsteinmauerwerk

Ein Vorteil bei der Verwendung von Plansteinen für das Kalksandsteinmauerwerk ist, dass diese Steine so gut wie immer auf Dünnbettmörtel verlegt werden können – zu den insgesamt schon geringeren Gesamtkosten kommt also noch hinzu, dass auch die Mörtel (5,88 € bei Amazon*) kosten wegen des geringeren Verbrauchs deutlich günstiger ausfallen.

Um das an einem kurzen Vergleich zu veranschaulichen: Bei einer 15 cm starken Wand mit einer Steinhöhe von 238 mm würden an Frischmörtel bei Normalmörtelauftrag ohne Stoßfugenvermörtelung ungefähr 15 kg Mörtel in Trockenmasse je Kubikmeter Mauerwerk benötigt. Beim Bau mit Plansteinen in der selben Steinhöhe sinkt der Mörtelverbrauch dabei auf weniger als ein Zehntel – rund 1,1 kg Mörtel in Trockenmasse werden als Dünnbettmörtel verbraucht. Ein Sack Dünnbettmörtel kostet dabei rund 10 Euro im Baumarkt.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Kalksandstein

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kalksandstein kosten
Kostenbeispiel für eine Wand aus Kalksandstein
Kalksandstein Preise
Kalksandstein – Preise und Größen
Kalksandstein
Kalksandstein günstig kaufen
Kalksandstein Preise
Preise für Kalksandsteine in der Übersicht
Maße von Kalksandstein
Kalksandstein Formate
Kalksandstein – Formate im Überblick
kalksandstein-ziegel
Was ist besser – Kalksandstein oder Ziegel?
Kalksandstein Sturz
Kalksandstein Stürze günstig kaufen
Kalksandstein
Kalksandstein günstig kaufen
Maße von Kalksandstein
Kalksandstein Klinker
Tipps zum Kauf von Kalksandstein Klinker
Kalksandstein Rohdichte
Rohdichte von Kalksandstein
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.