Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Brennholz

Brennholz wird schwarz

Von Marlena Breuer | 6. Juli 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Brennholz wird schwarz”, Hausjournal.net, 06.07.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/brennholz-wird-schwarz

Wer mit Holz heizt, braucht trockenes Brennmaterial. Wichtig ist da, dass das Holz an einem geeigneten Ort trocknet. Sorgt man nicht für genügend Wärme und Luft, wird das Brennholz schwarz. Welche Folgen hat das?

brennholz-wird-schwarz
Wird Brennholz schwarz, ist es zu feucht
AUF EINEN BLICK
Warum wird Brennholz schwarz und wie kann man das verhindern?
Schwarze Flecken auf Brennholz entstehen durch zu hohe Feuchtigkeit und ungenügende Lagerung. Diese Flecken vermindern den Brennwert des Holzes. Um dies zu vermeiden, sollte Brennholz trocken, warm und luftig gelagert und vor Nässe geschützt werden. Eine Lagerzeit von höchstens fünf Jahren wird empfohlen.

Lesen Sie auch

  • Schimmel verbrennen

    Schimmel verbrennen – ist das eine Lösung?

  • brennholz-schimmel

    Was tun, wenn das Brennholz schimmelt?

  • kaminscheibe-verrusst

    Eine Kaminscheibe verrußt wegen Bedienungs- und Betriebsfehlern

Wenn Brennholz sich schwarz verfärbt

Schwarze oder zumindest dunkle Flecken im Brennholz sind ein Zeichen dafür, dass das Holz nicht gut gelagert wurde, das heißt, zu feucht geworden ist, bzw. die Feuchtigkeit nicht richtig aus dem Holz entweichen konnte. Diese Stockflecken sind kein richtiger Schimmel (dieser würde sich als weißer Belag äußern), aber trotzdem kein gutes Zeichen.

Übrigens bilden sich Stockflecken bei den unterschiedlichen Holzarten auf mehrere Arten aus. Buchen- und Eichenholz werden tatsächlich stellenweise fast schwarz, während Kiefernholz blaugraue Flecken bekommt.

Schwarze Flecken vermeiden

Die schwarzen Flecken im Brennholz haben Auswirkungen auf den Brennwert. Nur gesundes Holz erreicht den maximalen Brennwert, wird es schimmlig oder stockig, setzen Abbauprozesse ein, die bewirken, dass das Holz weniger gut brennt und heizt. Das gleiche passiert übrigens, wenn das Holz stark von Borkenkäfern oder roten Käfern befallen ist. Die Fraßgänge und das Holzmehl in den Gängen vermindern den Heizwert.

Vorbeugen können Sie diesem Brennwertverlust, indem Sie das Brennholz richtig lagern. Die Stapel sollten an einem trockenen, warmen und luftigen Ort stehen und mit einem Dach oder einer Plane vor Regen geschützt sein. Außerdem sollte das Holz nicht länger als fünf Jahre getrocknet werden, da sonst ebenfalls ein Abbauprozess einsetzt.

Entdecken Sie Schimmel an Ihrem vor kurzer Zeit aufgesetzten Brennholzstapel, sollten Sie ihn umsetzen oder besser schützen. Zwar lassen sich die schwarzen Flecken nicht mehr rückgängig machen, lagert das Holz jedoch trocken, können Sie zumindest eine Ausbreitung verhindern. Beim nächsten Holzstapel passen Sie dann besser auf, damit das Malheur nicht noch einmal passiert.

Artikelbild: Ultrasto/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schimmel verbrennen
Schimmel verbrennen – ist das eine Lösung?
brennholz-schimmel
Was tun, wenn das Brennholz schimmelt?
kaminscheibe-verrusst
Eine Kaminscheibe verrußt wegen Bedienungs- und Betriebsfehlern
kaminscheibe-wird-schwarz
Die Kaminscheibe wird schwarz – was ist zu tun?
Schimmel auf Holz
Schimmel auf Holz – was Sie unbedingt wissen sollten
kamin-scheibe-verrusst
Wenn die Scheibe am Kaminofen verrußt
kann-brennholz-zu-alt-werden
Kann Brennholz zu alt werden? Wir klären Sie auf
Holz schwärzen
Holz auf verschiedene Weise schwärzen
brennholz-feuchtigkeit
Brennholz und Feuchtigkeit
schwarzschimmel-holz
Schwarzschimmel auf Holz entfernen und Ursache unbedingt abstellen
schimmel-von-holz-entfernen
Schimmel von Holz entfernen
Optimale Holzqualität für den Holzofen
Optimale Holzqualität für den Holzofen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schimmel verbrennen
Schimmel verbrennen – ist das eine Lösung?
brennholz-schimmel
Was tun, wenn das Brennholz schimmelt?
kaminscheibe-verrusst
Eine Kaminscheibe verrußt wegen Bedienungs- und Betriebsfehlern
kaminscheibe-wird-schwarz
Die Kaminscheibe wird schwarz – was ist zu tun?
Schimmel auf Holz
Schimmel auf Holz – was Sie unbedingt wissen sollten
kamin-scheibe-verrusst
Wenn die Scheibe am Kaminofen verrußt
kann-brennholz-zu-alt-werden
Kann Brennholz zu alt werden? Wir klären Sie auf
Holz schwärzen
Holz auf verschiedene Weise schwärzen
brennholz-feuchtigkeit
Brennholz und Feuchtigkeit
schwarzschimmel-holz
Schwarzschimmel auf Holz entfernen und Ursache unbedingt abstellen
schimmel-von-holz-entfernen
Schimmel von Holz entfernen
Optimale Holzqualität für den Holzofen
Optimale Holzqualität für den Holzofen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schimmel verbrennen
Schimmel verbrennen – ist das eine Lösung?
brennholz-schimmel
Was tun, wenn das Brennholz schimmelt?
kaminscheibe-verrusst
Eine Kaminscheibe verrußt wegen Bedienungs- und Betriebsfehlern
kaminscheibe-wird-schwarz
Die Kaminscheibe wird schwarz – was ist zu tun?
Schimmel auf Holz
Schimmel auf Holz – was Sie unbedingt wissen sollten
kamin-scheibe-verrusst
Wenn die Scheibe am Kaminofen verrußt
kann-brennholz-zu-alt-werden
Kann Brennholz zu alt werden? Wir klären Sie auf
Holz schwärzen
Holz auf verschiedene Weise schwärzen
brennholz-feuchtigkeit
Brennholz und Feuchtigkeit
schwarzschimmel-holz
Schwarzschimmel auf Holz entfernen und Ursache unbedingt abstellen
schimmel-von-holz-entfernen
Schimmel von Holz entfernen
Optimale Holzqualität für den Holzofen
Optimale Holzqualität für den Holzofen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.