Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Keller bauen

Drainage Keller

Drainage Keller
Eine Drainage im Keller ist unerlässlich Foto: /

Drainage Keller

Die Wasserregulierung rund um den Keller ist die Grundvoraussetzung für trockene Räume und den Erhalt des Mauerwerks. Die entsprechende Drainage sorgt mit Sickergrube und Ablaufrohren für den gleichmäßigen und ständigen Wasserabfluss von Regen- und Grundwasser.

Drainagesysteme

Je nach baulicher Gegebenheit werden Rohrdrainagen, Drainagewände, Bohrbrunnen und Sickergruben eingesetzt. Häufig erzielen kombinierte Drainagesysteme die zuverlässigste Funktion. Bei modernen Neubauten werden die Sickergruben immer seltener angelegt.

  • Lesen Sie auch — Keller mauern
  • Lesen Sie auch — Weinkeller selber bauen
  • Lesen Sie auch — Keller nachträglich bauen – im Garten

Unterschiedliche Wasseraufkommen müssen bei der Dimensionierung und Art der Drainage für den Keller berücksichtigt werden. Neben Grundwasser, das je nach Spiegel drückend sein kann, sind Niederschlag und die Bodenbeschaffenheit wichtig. Als Niederschlagsmenge wird ein regionaler Erfahrungswert vorausgesetzt. Die Wasserleitfähigkeit des Bodens wird außerdem berücksichtigt.

Baurechtliche Vorschriften

Baurechtlich muss bei der Drainage für den Keller zwei Normen und einer kommunalen Satzung gefolgt werden.

  • Die DIN 4065 regelt die genauen Anforderungen an Drainagesysteme.
  • Die DIN 18195 regelt die geforderte Bauwerksabdichtung, von der die Drainage praktisch nicht zu trennen ist.
  • Die Entwässerungssatzung der Kommune, die das Einleiten in die Kanalisation regelt.

Für die fachgerechte Konstruktion einer Drainage für den Keller sollte ein Fachunternehmen, bevorzugt ein Meisterbetrieb beauftragt werden. Neben der Vermeidung eventueller späterer Wasserschäden weiß der Profi auch, bei welcher Behörde welche Genehmigung und Abnahme erfolgen muss.

Wenn kombinierte Drainagesysteme gewählt werden, sind Filter und Matten enorm wichtig. Nur bei sachgerechten Einsatz zwischen den Drainagebauteilen funktioniert das Gesamtsystem. Die häufigsten Drainagemängel entstehen durch das Vergessen oder falsch Platzieren dieser Elemente.

Tipps & Tricks
Das aufgefangene Wasser aus der Drainage rund um den Keller können Sie in einer Zisterne auffangen oder auf Ihr Grundstück zum Rückversickern leiten. Wenn Sie einen Anschluss an die Kanalisation planen, ist eine gesonderte Genehmigung fällig. Häufig erheben die Kommunen dafür zusätzliche Abwassergebühren.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Keller » Keller bauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Keller mauern
Keller mauern
Weinkeller selber bauen
Weinkeller selber bauen
Keller nachträglich bauen
Keller nachträglich bauen – im Garten
Keller ausschachten Kosten
Mehr Raumhöhe für den Keller: die Kosten für das Ausschachten
Kosten Bau Einfamilienhaus Keller
Einfamilienhaus mit Keller bauen: Wo liegen die Kosten?
Fertigkeller Preise Kosten
Kostenangaben für einen Fertigkeller
Keller Bodenplatte
Keller Bodenplatte ist der tiefste Hausteil
Keller bauen
Beim Hausbau einen Keller bauen
Keller Weiße Wanne Kosten
Der Keller für Ihr Haus: Was kostet eine weiße Wanne?
Was kostet ein Keller
Was kostet ein Keller in Fertigbauweise?
Keller ausbauen
Den bestehenden Keller ausbauen
Keller selber bauen
Keller selber bauen – was kommt da auf mich zu?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.