Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kellersanierung

Keller nachträglich abdichten – aber richtig!

Keller nachträglich abdichten
Auch nachträglich kann man einen Keller abdichten Foto: /

Keller nachträglich abdichten - aber richtig!

Bevor eine nachträgliche Abdichtung durchgeführt werden kann, müssen die Gegebenheiten fachlich korrekt beurteilt werden. Dazu zählt vor allem die Art der Durchfeuchtung, der sogenannte Lastfall. Die verschiedenen Arten müssen auch auf unterschiedliche Weise abgedichtet werden.

Durchfeuchtungsarten

Hier einmal die verschiedenen Formen, die an Durchfeuchtung im Keller auftreten können. Es ist wichtig, die genaue Ursache zu kennen, um das Problem wirklich bei der Wurzel zu packen.

  • Lesen Sie auch — Keller von innen oder außen abdichten: Wo liegen jeweils die Kosten?
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Luftfeuchtigkeit im Keller verringern
  • Bodenfeuchtigkeit
  • Sickerwasser nicht stauend
  • Sickerwasser aufstauend
  • Drückendes Wasser
  • Grundwasser

Bitumen Dickbeschichtung

Eine Bitumen Dickbeschichtung, die von außen aufgespachtelt wird, ist zwar grundsätzlich eine gute Idee. Sie bringt aber nichts, wenn es sich um Bodenfeuchtigkeit oder Grundwasser handelt.

Wo allerdings Feuchtigkeit von außen durch die Seitenwände des Kellers eindringt, wird zunächst die komplette Kellerwand freigelegt und dann mit der Bitumen Dickbeschichtung sorgfältig aufgespachtelt.

Leider ist die Methode recht zeitaufwendig, da zum einen zwei Lagen aufgebracht werden müssen und zum anderen die Sanierung erst vollkommen trocknen muss, bevor das Loch wieder verfüllt werden kann.

Details beachten

Die nachträgliche Abdichtung kann jedoch nicht wirklich gelingen, wenn die Kellerwand ebenso wie die Abdichtung durch Leitungen für Strom oder Abwasser unterbrochen wird. Diese Durchlässe werden immer die Vertikalabdichtung stören.

Wenn man den Keller nachträglich abdichten will, sollten daher vor allem die Details beachtet werden. Sämtliche Leitungen, die durch die Abdichtungsebene geführt werden müssen, sind besonders abzudichten. Die Vertikalabdichtung muss mit diesen Durchbrüchen verbunden werden.

Tipps & Tricks
Auch wenn Sie selbst den Keller nachträglich abdichten wollen, ist es nie verkehrt, sich ein Angebot von einem Profi einzuholen. Zum einen verrät dieser Ihnen damit die Art der Durchfeuchtung, wenn Sie die vielleicht noch nicht kennen.

Zum anderen stellt man manchmal fest, dass der Profi gar nicht so teuer ist wie erwartet, aber eine Garantie auf seine durchgeführten Arbeiten bietet.

Hausjournal.net
Startseite » Bauen » Keller » Kellersanierung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

keller-abdichten
Keller abdichten: 3 Techniken im Überblick
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
vertikalabdichtung-keller
Vertikalabdichtung des Kellers: Alle Optionen im Überblick
kellerabdichtung-aussen
Kellerabdichtung von außen einfach erklärt
gebaeudeabdichtung-keller
Basiswissen Keller: Die Gebäudeabdichtung
kellerisolierung-aussen
Die Perimeterdämmung: Kellerisolierung von außen
Keller isolieren außen
Anleitung zur Außenisolierung des Kellers
kelleraussenwand-sanieren
Alle Möglichkeiten, eine Kelleraußenwand zu sanieren
kellerdecke-abdichten
Kellerdecke abdichten – gesetzliche Lage
Kellerabdichtung
Schritt für Schritt zur horizontalen Kellerabdichtung
Keller undicht
Ein undichter Keller gefährdet die Bausubstanz
wand-abdichten
Eine Wand abdichten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.