Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Keller

Vertikalabdichtung des Kellers: Alle Optionen im Überblick

Von Hausjournal.net | 9. August 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Vertikalabdichtung des Kellers: Alle Optionen im Überblick”, Hausjournal.net, 09.08.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/vertikalabdichtung-keller

Die Vertikalabdichtung des Kellers ist ein wichtiger Teil der Abdichtung des Gebäudes gegen Wasser und Feuchtigkeit aus dem Boden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Kellerwände vertikal abzudichten. Welche die richtige ist, kommt auch auf die Ausgangssituation an.

vertikalabdichtung-keller
Es gibt verschiedene Optionen der Vertikalabdichtung

Diese Verfahren gibt es zur Vertikalabdichtung des Kellers

Es gibt verschiedene Verfahren, die eine vertikale Gebäudeabdichtung des Kellers ermöglichen. Wir unterscheiden zwischen den folgenden grundsätzlichen Möglichkeiten:

Lesen Sie auch

  • Keller isolieren außen

    Anleitung zur Außenisolierung des Kellers

  • kellerabdichtung-aussen

    Kellerabdichtung von außen einfach erklärt

  • kellerisolierung-aussen

    Die Perimeterdämmung: Kellerisolierung von außen

  • Außenabdichtung mit Bitumendickbeschichtung oder Schweißbahnen,
  • Abdichtung durch Verwendung von Sperrbeton für die Kellerwände,
  • Abdichtung von innen durch Kunststoff- oder Schweißbahnen,
  • Abdichtung durch Schleier- oder Rasterinjektion, auch Vertikalsperre genannt.

Die Außenabdichtung: Standard im Neubau

Das Standardverfahren zur Gebäudeabdichtung ist die Abdichtung von außen. Hierzu kann entweder der Keller bereits aus wasserundurchlässigem Sperrbeton, auch WU-Beton genannt, gebaut werden. Steht der Keller im Grundwasser, ist auch hier eine zusätzliche Abdichtung mit Bitumen nötig. Diese kommt auch bei neuen Mauerwerkskellern zum Einsatz und wird von außen aufgebracht. Bei Fertigkellern ist zumindest das Abdichten der Fugen mit Bitumen nötig.

So kann die Wand saniert werden

Soll die Wand saniert werden und besitzt keine Abdichtung, oder ist die vorhandene Abdichtung undicht geworden, so kommen grundsätzlich alle genannten Verfahren in Frage. Auch hier ist die Abdichtung von außen die beste Wahl, wenn es um den höchsten Gebäudeschutz geht. Allerdings müssen die Wände dazu freigelegt werden. Das kann teuer werden und ist aus statischen oder baurechtlichen Gründen nicht immer möglich. Soll ausgeschachtet werden, werden die Wände auch hier mit Bitumen abgedichtet. Zusätzlich kann eine Schicht Sperrbeton aufgebracht werden.

Ist die Abdichtung von außen nicht möglich, ist bei der Sanierung auch die Abdichtung von innen möglich. Hierbei sind Injektionsverfahren vorzuziehen, da diese die Wand besser vor Gebäudeschäden durch das Wasser schützen. Wie auch bei der Horizontalsperre wird dabei eine Schicht Dichtungsgel in oder hinter das Gemäuer eingebracht. Das muss vom Fachbetrieb gemacht werden. Eine Abdichtung von innen mit Kunststoffbahnen ist günstiger und kann selbst durchgeführt werden, allerdings durchfeuchtet die Wand dabei weiterhin. Dafür ist der Keller danach trocken.

Artikelbild: lusia599/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Keller isolieren außen
Anleitung zur Außenisolierung des Kellers
kellerabdichtung-aussen
Kellerabdichtung von außen einfach erklärt
kellerisolierung-aussen
Die Perimeterdämmung: Kellerisolierung von außen
kelleraussenwand-sanieren
Alle Möglichkeiten, eine Kelleraußenwand zu sanieren
Keller nachträglich abdichten
Keller nachträglich abdichten – aber richtig!
Kellerabdichtung gegen drückendes Wasser
Kellerwand gegen drückendes Wasser abdichten
Kellerabdichtung
Schritt für Schritt zur horizontalen Kellerabdichtung
Betonwand abdichten
Betonwand von innen oder außen abdichten
drainage-kellerwand
Drainage an der Außenseite einer Kellerwand
wand-abdichten
Eine Wand abdichten
vertikalsperre-selber-machen
Feuchter Keller? Vertikalsperre selber machen
gebaeudeabdichtung-keller
Basiswissen Keller: Die Gebäudeabdichtung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Keller isolieren außen
Anleitung zur Außenisolierung des Kellers
kellerabdichtung-aussen
Kellerabdichtung von außen einfach erklärt
kellerisolierung-aussen
Die Perimeterdämmung: Kellerisolierung von außen
kelleraussenwand-sanieren
Alle Möglichkeiten, eine Kelleraußenwand zu sanieren
Keller nachträglich abdichten
Keller nachträglich abdichten – aber richtig!
Kellerabdichtung gegen drückendes Wasser
Kellerwand gegen drückendes Wasser abdichten
Kellerabdichtung
Schritt für Schritt zur horizontalen Kellerabdichtung
Betonwand abdichten
Betonwand von innen oder außen abdichten
drainage-kellerwand
Drainage an der Außenseite einer Kellerwand
wand-abdichten
Eine Wand abdichten
vertikalsperre-selber-machen
Feuchter Keller? Vertikalsperre selber machen
gebaeudeabdichtung-keller
Basiswissen Keller: Die Gebäudeabdichtung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Keller isolieren außen
Anleitung zur Außenisolierung des Kellers
kellerabdichtung-aussen
Kellerabdichtung von außen einfach erklärt
kellerisolierung-aussen
Die Perimeterdämmung: Kellerisolierung von außen
kelleraussenwand-sanieren
Alle Möglichkeiten, eine Kelleraußenwand zu sanieren
Keller nachträglich abdichten
Keller nachträglich abdichten – aber richtig!
Kellerabdichtung gegen drückendes Wasser
Kellerwand gegen drückendes Wasser abdichten
Kellerabdichtung
Schritt für Schritt zur horizontalen Kellerabdichtung
Betonwand abdichten
Betonwand von innen oder außen abdichten
drainage-kellerwand
Drainage an der Außenseite einer Kellerwand
wand-abdichten
Eine Wand abdichten
vertikalsperre-selber-machen
Feuchter Keller? Vertikalsperre selber machen
gebaeudeabdichtung-keller
Basiswissen Keller: Die Gebäudeabdichtung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.