Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Keller

Der Keller steht unter Wasser – so reagiert man richtig

Von Hausjournal.net | 20. Oktober 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Der Keller steht unter Wasser – so reagiert man richtig”, Hausjournal.net, 20.10.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/keller-unter-wasser-2

Wenn der Keller unter Wasser steht, kann die richtige Reaktion einen Teil des Schadens gleich verhindern. Egal, ob es sich um einen Wasserrohrbruch oder einen Starkregen handelt, wer schnell handelt und einige Grundregeln beherzigt, dämmt den Schaden ein.

Keller unter Wasser
Wie reagiert man, wenn der Keller unter Wasser steht?
AUF EINEN BLICK
Was tun, wenn der Keller unter Wasser steht?
Wenn der Keller unter Wasser steht, stellen Sie zuerst das Wasser am Haupthahn und den Strom ab. Dokumentieren Sie den Schaden, z.B. durch Fotos, und pumpen Sie das Wasser ab. Informieren Sie Ihre Versicherung, lassen Sie eventuelle Leitungsschäden reparieren und trocknen und sanieren Sie die betroffenen Räume.

Lesen Sie auch

  • Wasser im Keller was tun

    Wasser im Keller – was tun?

  • hochwasser-im-keller

    So gehen Sie bei Hochwasser im Keller vor

  • regenwasser-im-keller

    Regenwasser im Keller: So gehen Sie im Notfall vor

Schadensursache entscheidet über richtige Handlung

Natürlich sollte nach Möglichkeit das Wasser so schnell wie irgend möglich wieder aus dem Keller herausgepumpt werden. Doch wenn es sich um einen Versicherungsschaden handelt, ist es ebenso wichtig, den Schaden zu dokumentieren.

Um die wirkliche Höhe des Wasserspiegels im Keller zu beweisen, helfen am Besten Fotos. Man sollte dazu einen Zollstock ins Wasser stecken und diesen fotografieren. So kann man den Wasserstand exakt beweisen. Erst dann sollte das Wasser aus dem Keller herausgepumpt werden.

Überschwemmung oder Starkregen

Wenn der Keller unter Wasser steht, weil es eine Überschwemmung oder einen Sommersturm mit starkem Regen gegeben hat, müssen Sie lediglich überlegen, ob Sie eine Elementarschadensversicherung eingeschlossen haben.

Wer keine derartige Zusatzversicherung besitzt, braucht die Dokumentation des Schadens nicht so genau zu nehmen, sondern sollte sofort damit beginnen, das Wasser abzupumpen.

Feuerwehr löscht auch diesen Schaden

Je nachdem, wie viel Wasser im Keller steht, kann es Sinn machen, die Feuerwehr mit dem Leerpumpen zu beauftragen. Dort wo in kleinen Gemeinden eine freiwillige Feuerwehr ihren Dienst tut, kann man auch beim Preis dieser Aktion großes Glück haben und im besten Fall mit einer Getränkelieferung davonkommen.

Man sollte aber nicht unbedingt über die Notrufnummer bei der Feuerwehr anrufen. Schließlich handelt es sich in den meisten Fällen, wenn der Keller unter Wasser steht, nicht um eine lebensbedrohliche Situation.

Was ist zu tun, wenn der Keller unter Wasser steht?

  • Wasser am Haupthahn abstellen bei Überflutung durch Leitungswasser
  • Strom abstellen
  • Schaden dokumentieren
  • Wasser abpumpen
  • Schaden der Versicherung melden
  • Eventuell Leitungen durch Klempner reparieren lassen
  • Räume im Keller trocknen – eventuell elektrisches Trocknungsgerät (39,99€ bei Amazon*) leihen
  • Wände sanieren
Tipps & Tricks
Wenn der Schaden bei näherer Betrachtung doch eher geringfügig ist, sollte man nicht gleich die Versicherung bemühen. Diese zählt vielfach die einzelnen Schadensfälle und nicht deren Höhe.

Wenn Sie also eine günstige und gute Versicherung haben, möchten Sie sicher nicht nach dem dritten Minischaden für beispielsweise 50 Euro gekündigt werden. Häufig ist es dann nämlich schwer, eine neue Versicherungsgesellschaft zu finden.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wasser im Keller was tun
Wasser im Keller – was tun?
hochwasser-im-keller
So gehen Sie bei Hochwasser im Keller vor
regenwasser-im-keller
Regenwasser im Keller: So gehen Sie im Notfall vor
rohrbruch-im-keller
Rohrbruch im Keller: So geht es weiter
Wasserschaden im Keller
Wasserschaden im Keller – wer zahlt die Sanierung?
keller-unter-wasser-trocknen
Keller unter Wasser: Wie am schnellsten trocknen?
Wasser im Keller Versicherung
Wasser im Keller – wann zahlt die Versicherung?
Keller auspumpen
Keller auspumpen mit oder ohne Hilfe
Wasserschaden Keller Versicherung
Wann die Versicherung den Wasserschaden im Keller abdeckt
Wasserpumpe Keller
Die Wasserpumpe für den Keller
wasser-im-keller-bei-starkem-regen
Wasser im Keller bei starkem Regen: Verhalten im Notfall
Grundwasser im Keller was tun
Grundwasser steht im Keller – was tun?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wasser im Keller was tun
Wasser im Keller – was tun?
hochwasser-im-keller
So gehen Sie bei Hochwasser im Keller vor
regenwasser-im-keller
Regenwasser im Keller: So gehen Sie im Notfall vor
rohrbruch-im-keller
Rohrbruch im Keller: So geht es weiter
Wasserschaden im Keller
Wasserschaden im Keller – wer zahlt die Sanierung?
keller-unter-wasser-trocknen
Keller unter Wasser: Wie am schnellsten trocknen?
Wasser im Keller Versicherung
Wasser im Keller – wann zahlt die Versicherung?
Keller auspumpen
Keller auspumpen mit oder ohne Hilfe
Wasserschaden Keller Versicherung
Wann die Versicherung den Wasserschaden im Keller abdeckt
Wasserpumpe Keller
Die Wasserpumpe für den Keller
wasser-im-keller-bei-starkem-regen
Wasser im Keller bei starkem Regen: Verhalten im Notfall
Grundwasser im Keller was tun
Grundwasser steht im Keller – was tun?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wasser im Keller was tun
Wasser im Keller – was tun?
hochwasser-im-keller
So gehen Sie bei Hochwasser im Keller vor
regenwasser-im-keller
Regenwasser im Keller: So gehen Sie im Notfall vor
rohrbruch-im-keller
Rohrbruch im Keller: So geht es weiter
Wasserschaden im Keller
Wasserschaden im Keller – wer zahlt die Sanierung?
keller-unter-wasser-trocknen
Keller unter Wasser: Wie am schnellsten trocknen?
Wasser im Keller Versicherung
Wasser im Keller – wann zahlt die Versicherung?
Keller auspumpen
Keller auspumpen mit oder ohne Hilfe
Wasserschaden Keller Versicherung
Wann die Versicherung den Wasserschaden im Keller abdeckt
Wasserpumpe Keller
Die Wasserpumpe für den Keller
wasser-im-keller-bei-starkem-regen
Wasser im Keller bei starkem Regen: Verhalten im Notfall
Grundwasser im Keller was tun
Grundwasser steht im Keller – was tun?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.