Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Keller

Kellerboden fliesen

kellerboden-fliesen
Fliesen sind auch für den Keller eine gute Option Foto: VanoVasaio/Shutterstock

Kellerboden fliesen

Wer den Keller nutzen möchte, sollte sich für einen guten Bodenbelag entscheiden. Eine Möglichkeit ist, den Keller zu fliesen. Wie Sie vorgehen und was dabei zu beachten ist, lesen Sie in unserem Beitrag.

Kellerboden fliesen

Fliesen im Kellerboden werden oft in der Waschküche verwendet, weil sie sich leicht reinigen lassen. Wichtig ist aber, dass Sie Fliesen auswählen, die nicht zu rutschig sind, denn Sie wollen Unfälle auf dem nassen Boden vermeiden.

  • Lesen Sie auch — Fliesen im Keller verlegen: Auswahl und Tipps
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Kellerboden ausgleichen – so gehen Sie vor

1. Boden vorbereiten

Für Fliesen ist es sehr wichtig, dass der Boden absolut eben ist. Ist der Keller bereits betoniert, ist es kein Problem, die Fliesen direkt zu legen. Evtl. müssen Sie Vertiefungen mit Ausgleichsmasse füllen.

Anders sieht es in Kellern in Altbauten aus, die einen Boden aus Backsteinen oder Erdreich besitzen. In diesem Fall müssen Sie erst eine Fläche für die Fliesen herstellen, das heißt, eine Grundplatte betonieren und Estrich verlegen.

2. Verlegetechnik wählen

Fliesen lassen sich in unterschiedlichen Mustern verlegen. Wichtig ist dabei, das ein harmonisches Gesamtbild entsteht. Die häufigste Verlegetechnik ist die Parallelverlegung. Dabei arbeiten Sie von der Raummitte nach außen, die äußersten Fliesenreihen werden dann zugeschnitten.

Zunächst müssen Sie daher die Raummitte mit ausmessen. Mir Richtschnüren markieren Sie dann die Mittellinien.

3. Fliesen verlegen

Ist die Position der ersten Fliesen durch die Richtschnüre festgelegt, mischen Sie den Fliesenkleber gemäß den Herstellerangaben an, tragen ihn gleichmäßig auf und kämmen das Kleberbett mit einem Zahnspachtel durch.

Legen Sie nun die erste Fliese und klopfen Sie sie mit dem Gummihammer leicht an. Die Fliese sollte aber nicht durch den Kleber hindurch bis auf den Boden gedrückt werden, sie muss im Kleberbett liegen. Nun kommt die nächste Fliese an die Reihe. Ein Tipp: Besorgen Sie sich Fugenkreuze. Sie bestimmen den Abstand zwischen den Fliesen und sorgen dafür, dass die Fugen überall gleich groß ausfallen.

Die Fliesen für die Ränder schneiden Sie mit einem Fliesenschneider passend zu.

Damit es schöner aussieht, können Sie auch eine Reihe schmaler Fliesen als Sockelleisten an der Wand verlegen.

4. Boden verfugen

Wenn der Fliesenkleber ausgehärtet ist, entfernen Sie die Fliesenkreuze. Dann verfugen Sie den Boden. Gießen Sie etwas Fugenmörtel (32,99 € bei Amazon*) auf den Boden und verteilen Sie ihn mit einem Fugengummi. Dabei streichen Sie mit dem Fugengummi diagonal in die Fugen.

Wenn der Fugenmörtel leicht angetrocknet ist, reinigen Sie die Fliesen mit einem feuchten Schwamm. Achten Sie darauf, dass Sie nicht den Mörtel (6,95 € bei Amazon*) aus den Fugen auswaschen.

Die Fuge zur Wand hin verschließend Sie mit Silikon.

MB

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: VanoVasaio/Shutterstock
Startseite » Bauen » Keller

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesen-im-keller-verlegen
Fliesen im Keller verlegen: Auswahl und Tipps
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
bodenbelag-keller-feucht
Bodenbelag im feuchten Keller – darauf sollten Sie achten
warmer-bodenbelag-keller
Warmer Bodenbelag im Keller: Diese Möglichkeiten gibt es
laminat-im-keller-verlegen
Laminat im Keller verlegen – so kann es gelingen
korkboden-im-keller
Korkboden im Keller – wann ist er geeignet?
parkett-im-keller
Parkett im Keller – geht das?
vinylboden-keller
Vinylboden im Keller: Eine gute Idee?
keller-boden
Dieser Boden eignet sich im Keller
bodenbelag-keller-diffusionsoffen
Welcher Bodenbelag für den Keller ist diffusionsoffen?
atmungsaktiver-bodenbelag-keller
Macht ein atmungsaktiver Bodenbelag im Keller Sinn?
bodenbelag-keller-wohnraum
Diese Bodenbeläge eignen sich für Wohnräume im Keller
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.