Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Keller

Kellersohle abdichten: Diese Möglichkeiten haben Sie

kellersohle-abdichten
Dringt Wasser von unten in den Keller ein, muss gehandelt werden Foto: JRJfin/Shutterstock

Kellersohle abdichten: Diese Möglichkeiten haben Sie

Die Kellersohle wird meist als Bodenplatte bezeichnet. Auf ihr steht der gesamte Keller – wird sie undicht, hat das Feuchtigkeitsschäden zur Folge. Wie Sie die Kellersohle abdichten können, wenn Ihr Keller undicht geworden ist oder Sie einen Keller neu bauen.

Diese Optionen stehen zur Abdichtung zur Verfügung

Die Abdichtung der Kellersohle kann mit Hilfe verschiedener Verfahren realisiert werden. Welches genau in Frage kommt, ist von verschiedenen Faktoren wie dem Alter des Kellers, der Zugänglichkeit von außen und dem Zustand der Kellersohle abhängig. In Frage kommen die folgenden Methoden:

  • Lesen Sie auch — Keller aus Poroton: richtig abdichten gegen Feuchtigkeit
  • Lesen Sie auch — Kabeldurchführung im Keller abdichten: So geht es
  • Lesen Sie auch — Fugen am Keller abdichten: Wichtig für den Feuchteschutz
  • Neuaufbau der Bodenplatte,
  • Schleierinjektion,
  • Dichtungsschlämme,
  • Abdichtung mit Schweißbahnen von innen oder außen.

Bei einem Neubau wird die Kellersohle, wenn überhaupt nötig, normalerweise mit Schweißbahnen abgedichtet. Wird die Bodenplatte des Kellers aus wasserundurchlässigem Beton gegossen, so ist eine zusätzliche Abdichtung nur in Ausnahmefällen wie hoch stehendem Grundwasser nötig. Ein bereits vorhandener Keller kann mit Schweißbahnen normalerweise nur von innen abgedichtet werden, außer, der Kellerboden wird komplett neu aufgebaut. Dies sollte unbedingt vom Fachmann durchgeführt und vom Statiker begleitet werden.

Entscheiden Sie sich für einen Neuaufbau, so lassen Sie die neue Bodenplatte am besten aus WU-Beton gießen. Kommt der Neuaufbau nicht in Frage, so ist die Schleierinjektion das gängigste Verfahren zur Abdichtung. Dabei wird durch Bohrungen in der Bodenplatte ein abdichtendes Acrylgel ins Erdreich gepresst. Die Methode ist sehr effektiv gegen Feuchtigkeit und schützt im Gegensatz zu einer Innenabdichtung das Gemäuer vor weiteren Schäden. Alternativ können Sie von innen durch Auftragen ökologisch unbedenklicher Dichtungsschlämme abdichten.

Welches Verfahren ist das beste?

Das lässt sich pauschal nicht beantworten. Bauen Sie neu, so investieren Sie am besten das Geld in eine Bodenplatte aus WU-Beton. Wollen Sie die Kellersohle nachträglich abdichten, ist die Schleierinjektion normalerweise das Mittel der Wahl. Diese ist nicht nur sehr effektiv, sondern auch verhältnismäßig kostengünstig. Sie sollten allerdings auch den Lastfall des Grundstücks betrachten, also den Grad der umgebenden Feuchtigkeit. Eine gute Entscheidung muss in Abhängigkeit von Budget, Lastfall und Gegebenheiten individuell getroffen werden.

NG
Artikelbild: JRJfin/Shutterstock
Startseite » Bauen » Keller

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bodenplatte-abdichten-altbau
Die Bodenplatte im Altbau abdichten – Informationen und Tipps
Betonboden abdichten
Betonboden richtig abdichten
keller-abdichten
Keller abdichten: 3 Techniken im Überblick
Bodenplatte Abdichtung
Bodenplatte richtig abdichten
kellerabdichtung-aussen
Kellerabdichtung von außen einfach erklärt
Abdichtung Bodenplatte
Wie eine Bodenplatte abgedichtet werden kann
fundament-abdichten
Ein Fundament abdichten
Kellerboden abdichten
Kellerboden abdichten gegen Feuchtigkeit
Feuchter Kellerboden
Feuchter Kellerboden muss ausgetrocknet werden
Keller isolieren außen
Anleitung zur Außenisolierung des Kellers
Kellerboden sanieren
Anleitung zur Sanierung des Kellerbodens
Keller mit Bitumen streichen
Bitumenanstrich für den Keller – so machen Sie es richtig
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.