Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Ton

Ton zuhause brennen im Kaminofen oder einer Feuertonne

Gefäße aus Ton brennt die Menschheit schon seit mehr als tausend Jahren. Vor der Erfindung von Brennöfen dienten Feuerstellen dazu, Ton zuhause zu brennen. Ein Kaminofen oder eine Feuertonne sind auch heute noch gute und spannende Optionen für den Roh- und Schrühbrand. Herkömmliche Herdtemperaturen reichen nicht aus.

Ton daheim brennen
Ton braucht mindestens 800 Grad, wenn er gebrannt werden soll

Benötigte Temperaturen

Beim Brennen von Ton wird eine Temperatur mindestens 800 und meist etwa um die tausend Grad Celsius. Herkömmliche Küchenherde mit Maximalwerten bis zu 300 Grad fallen aus. Wer sich keinen speziellen Brennofen leisten kann oder will, hat die Möglichkeit, eine Feuerstelle einzurichten und zu nutzen.

Lesen Sie auch

  • ton-backen

    Ton backen beschleunigt das Trocknen

  • Ton brennen wie heiß

    Beim Ton brennen ist eine hohe Temperatur erforderlich

  • Ton austrocknen

    Ton trocknen ist ein entscheidender Vorgang

Geschlossene Kaminöfen erzeugen, abhängig vom Brennstoff, ausreichende Temperaturen. Die Flammen eines Holzfeuers erreichen bis zu 1100 Grad, Holzglut entwickelt etwa 800 Grad. Kohlebriketts liefern Glühtemperaturen bis zu 1300 Grad. Historisch wurde der sogenannte offene Feldbrand, eine Art kontrolliertes Lagerfeuer, genutzt. Diese Möglichkeit besteht nur, wenn ein großes Grundstück mit einer geeigneten Feuerstelle vorhanden ist.

Haltezeiten und Hitzedosierung

Die größte Herausforderung besteht darin, den Brand sowohl in der Temperatur als auch dem Zeitablauf zu steuern. Generell gliedert sich der Roh- oder Schrühbrand von Ton in fünf Phasen:

1. Resttrocknen bis 140 Grad
2. Aufwärmung bis 600 Grad
3. Schüren auf 800 bis 1000 Grad
4. Haltezeit bei Brenntemperatur (sechs bis acht Stunden)
5. Abkühlungsphase

Um die Phasen so einzuhalten, dass der Ton korrekt gebrannt wird, sind Kenntnisse über Brennstoffe bezüglich Abbrandverhalten und Temperaturentwicklung erforderlich.

Vorgehensweise

Wenn ein Kaminofen oder eine Feuertonne angefeuert wird, muss erst eine Art „Strohfeuer“ die Ersterwärmung liefern. Da dieses restlose Trocknen des Ton einige Stunden dauert, muss der Brand künstlich klein gehalten werden. Riesig ist ein geeignetes Feuermittel.

Mit einem kontrollierten Ein- und Nachlegen von Brennholz kann die Temperatur langsam in weiteren Stunden auf 600 Grad erhöht werden. Um die letztendliche Haltetemperatur zu erreichen, werden Holz- oder Braunkohlebriketts hinzugefügt. Auf die gleichmäßige Glutentwicklung muss geachtet werden.

Alle in allem braucht der Roh- oder Schrühbrand mir Feuer etwa 18 Stunden kontrollierte Feuer- und Flammenpflege und entsprechend bevorratetes Brennmaterial.

Tipps & Tricks
Für das Glasieren von Ton brauchen Sie Temperaturen von etwa 1200 Grad. Die meisten Kaminöfen können diese Höhe nicht erzeugen.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: De Repente/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ton-backen
Ton backen beschleunigt das Trocknen
Ton brennen wie heiß
Beim Ton brennen ist eine hohe Temperatur erforderlich
Ton austrocknen
Ton trocknen ist ein entscheidender Vorgang
Keramik selber machen
Keramik selber machen: Wie geht das?
Geschirr ohne Töpferscheibe
Geschirr töpfern – 3 Methoden
Ton streichen
Ton deckend und haltbar lackieren
Ton nicht brennen
Ton ohne Brennen zu Gefäßen und Skulpturen verarbeiten
ton-arbeiten
Beim Arbeiten mit Ton unterschiedliche Techniken anwenden
Keramik brennen
Keramik selbst brennen: So geht’s!
Ton herstellen
Ton aus gefundenem Lehm selber machen
ton-basteln
Mit Ton zu basteln ist nicht nur beim Töpfern möglich
Teller herstellen
Teller töpfern – so einfach!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ton-backen
Ton backen beschleunigt das Trocknen
Ton brennen wie heiß
Beim Ton brennen ist eine hohe Temperatur erforderlich
Ton austrocknen
Ton trocknen ist ein entscheidender Vorgang
Keramik selber machen
Keramik selber machen: Wie geht das?
Geschirr ohne Töpferscheibe
Geschirr töpfern – 3 Methoden
Ton streichen
Ton deckend und haltbar lackieren
Ton nicht brennen
Ton ohne Brennen zu Gefäßen und Skulpturen verarbeiten
ton-arbeiten
Beim Arbeiten mit Ton unterschiedliche Techniken anwenden
Keramik brennen
Keramik selbst brennen: So geht’s!
Ton herstellen
Ton aus gefundenem Lehm selber machen
ton-basteln
Mit Ton zu basteln ist nicht nur beim Töpfern möglich
Teller herstellen
Teller töpfern – so einfach!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ton-backen
Ton backen beschleunigt das Trocknen
Ton brennen wie heiß
Beim Ton brennen ist eine hohe Temperatur erforderlich
Ton austrocknen
Ton trocknen ist ein entscheidender Vorgang
Keramik selber machen
Keramik selber machen: Wie geht das?
Geschirr ohne Töpferscheibe
Geschirr töpfern – 3 Methoden
Ton streichen
Ton deckend und haltbar lackieren
Ton nicht brennen
Ton ohne Brennen zu Gefäßen und Skulpturen verarbeiten
ton-arbeiten
Beim Arbeiten mit Ton unterschiedliche Techniken anwenden
Keramik brennen
Keramik selbst brennen: So geht’s!
Ton herstellen
Ton aus gefundenem Lehm selber machen
ton-basteln
Mit Ton zu basteln ist nicht nur beim Töpfern möglich
Teller herstellen
Teller töpfern – so einfach!
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.