Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kiefernholz

Kiefernholz-Allergie – ist das möglich?

kiefernholz-allergie
Eine Allergie gegen Kiefernholzmöbel ist äußerst selten Foto: HBRH/Shutterstock

Kiefernholz-Allergie - ist das möglich?

Sie haben Kiefernholz verarbeitet und bekommen den Eindruck, dass Sie eine Allergie gegen das Holz haben, weil plötzlich Ihre Nase läuft oder sich rote Flecken auf der Haut zeigen? Tatsächlich ist eine Kiefernholz-Allergie nicht ganz auszuschließen.

Was am Kiefernholz löst Allergien aus?

Allergien speziell gegen das Holz der Kiefer sind recht unwahrscheinlich. Allerdings kommt es darauf an, auf welche Weise Sie dem Holz ausgesetzt sind. Es ist beispielsweise bekannt, dass manche Menschen empfindlich auf Holzstaub reagieren. Das bedeutet, dass beispielsweise die Nase zu laufen beginnt, wenn Sie Kiefernholz sägen oder schleifen, ohne eine Absaugung oder einen Mundschutz zu verwenden. Übrigens ist das nicht nur bei Kiefernholz problematisch, sondern bei vielen Hölzern, darunter Eichenholz oder tropische Holzarten.

  • Lesen Sie auch — Gibt es eine Allergie gegen Zirbenholz?
  • Lesen Sie auch — Wissenswertes: Die Dichte von Kiefernholz
  • Lesen Sie auch — Gutes Brennholz? Der Brennwert von Kiefernholz

Eine Allergie oder zumindest Reizungen der Haut und Schleimhäute sind auch möglich, wenn Sie mit Altholz zu tun haben. Denn Altholz ist in der Regel kein sauberes Holz, sondern auf irgendeine Art verunreinigt. Es kann stark verstaubt, aber auch mit reizenden Holzschutzmitteln oder Lacken behandelt worden sein. Beim Bearbeiten gelangen diese Stoffe auf Ihre Haut und können Flecken oder einen Ausschlag verursachen. Allerdings gilt das nicht speziell für Kiefernholz, sondern für alle Holzarten.

Mit Kiefernholz arbeiten trotz Allergie?

Wenn Sie Probleme mit Holzstaub haben, sollten Sie vermeiden, ungeschützt mit diesem in Kontakt zu kommen. Verwenden Sie beim Arbeiten daher am besten lange Kleidung und sogar Handschuhe (letztere aber nicht an Maschinen!), bzw. tragen Sie einen Mund- und Augenschutz. Mit diesem Schutz sollte Ihnen beim Kontakt mit Kiefernholzstaub nichts mehr passieren.

Das Problem tritt ebenfalls nicht auf, wenn Sie Kiefernholz schnitzen oder spalten, denn dabei wird kein Holzstaub freigesetzt, es entstehen größere Späne, die keine Reizungen verursachen.

MB
Artikelbild: HBRH/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz » Nadelholz » Kiefernholz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zirbenholz-allergie
Gibt es eine Allergie gegen Zirbenholz?
dichte-kiefernholz
Wissenswertes: Die Dichte von Kiefernholz
brennwert-kiefernholz
Gutes Brennholz? Der Brennwert von Kiefernholz
Kiefernholz beizen
Kiefernholz beizen – geht das?
Kiefernholz
Kiefernholz – die zweitbeste Fichte
Kiefernholz-Preis
Kiefernholz – welche Preise sind üblich?
Kiefernholz ölen
Kiefernholz ölen – was bringt das?
Kiefernholz streichen
Kiefernholz streichen – was Sie unbedingt beachten müssen
Kiefernholz aufhellen
Kiefernholz aufhellen – wie geht das?
Kiefernholz kalken
Kiefernholz kalken – wie geht man am besten vor?
zirbenholz-pflege
Die richtige Pflege für Zirbenholz
zirbenholz-giftig
Zirbenholz – giftig oder gesund?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.