Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kies

Kiesweg anlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern

Von Valentin Weber | 16. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Valentin Weber
Valentin Weber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Valentin Weber, “Kiesweg anlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern”, Hausjournal.net, 16.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/kiesweg-anlegen

Ein Kiesweg wertet Ihren Garten nicht nur optisch auf, sondern schafft auch praktische Verbindungen. In diesem Artikel erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihren eigenen Kiesweg planen und anlegen.

kiesweg-anlegen
Einen Kiesweg kann der fähige Heimwerk durchaus selbst anlegen

Den Kiesweg planen

Eine durchdachte Planung ist der Schlüssel zu einem funktionalen und ästhetisch ansprechenden Kiesweg. Überlegen Sie sich zunächst, welcher Art der Weg Ihnen vorschwebt und wofür er genutzt werden soll. Diese Schritte helfen bei der Planung:

Lesen Sie auch

  • schotterweg-anlegen

    Schotterweg anlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Einfahrt mit Kies bauen

    Kieseinfahrt anlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • kieswaben-verlegen

    Kieswaben verlegen: Anleitung für einen stabilen Kiesweg

  • Verlauf und Gestaltung: Entscheiden Sie, ob der Weg gerade oder geschwungen verlaufen soll. Geschwungene Wege erzeugen optische Spannung, während gerade Wege mehr Nutzfläche bieten. In kleinen Gärten sollten Sie Platz effizient nutzen und auf zu viele Kurven verzichten.
  • Wegearten: Planen Sie die Breite entsprechend der Nutzung. Ein Hauptweg sollte mindestens 80 cm breit sein, damit er auch mit einer Schubkarre befahrbar ist. Nebenwege können schmaler gestaltet werden, etwa 50-60 cm.
  • Befahrbarkeit: Falls der Weg auch mit Fahrzeugen befahren werden soll, ist ein entsprechender Unterbau notwendig. Kieswaben sind hier besonders empfehlenswert, da sie für Stabilität sorgen und das Verschieben des Kieses vermeiden.
  • Naturnahe Elemente: Integrieren Sie Trittplatten in den Kiesweg, um die Begehbarkeit zu verbessern. Eine Kombination aus Splitt und Trittplatten stabilisiert den Weg zusätzlich und bewahrt einen natürlichen Look.
  • Einfassungsmaterialien: Eine stabile Randeinfassung verhindert, dass der Kies in angrenzende Beete oder Rasenflächen rutscht. Materialien wie Klinker, Naturstein, Beton oder Metall bieten sowohl optische als auch funktionale Vorteile.

Erstellen Sie ein detailliertes Layout, um den Verlauf und die Abmessungen festzulegen. Berücksichtigen Sie dabei auch die benötigte Menge an Material, um später keine unangenehmen Überraschungen zu erleben. Notieren Sie alle notwendigen Materialien in einer Liste und kalkulieren Sie den Materialbedarf mithilfe der Formel: Weglänge x Wegbreite x Schütthöhe.

Den Kiesweg anlegen – Schritt für Schritt Anleitung

Nachdem Sie die Planung abgeschlossen haben, können Sie mit dem Anlegen Ihres Kieswegs beginnen:

  1. Wegeverlauf abstecken: Markieren Sie den geplanten Verlauf mit Holzpfählen und gespanntem Markierungsband, um klare Linien zu erzielen und Abweichungen während der Arbeiten zu verhindern.
  2. Boden ausheben: Heben Sie den Bereich des Kieswegs etwa 15-20 cm tief aus, um genügend Raum für den Unterbau und die Tragschicht zu schaffen.
  3. Randeinfassung setzen: Setzen Sie die Randeinfassung entsprechend des ausgewählten Materials. Heben Sie entlang des Weges Gräben aus, die etwa 10 cm breiter als die Einfassung sein sollten. Je nach Material verwenden Sie Beton oder Sand zur Stabilisierung. Steine können in Magerbeton gesetzt werden, Metallkanten werden mit einem Gummihammer in den Boden eingetrieben.
  4. Unterbau vorbereiten: Legen Sie ein Unkrautvlies auf die gesamte Fläche, um das Wachstum von Unkraut zu verhindern. Anschließend bringen Sie eine 10 cm dicke Schicht Schotter als Tragschicht ein und verdichten diese mit einer Rüttelplatte.
  5. Splitt auftragen: Auf die verdichtete Schotterschicht folgt eine 4-6 cm dicke Splittschicht. Verteilen Sie den Splitt gleichmäßig und glätten Sie die Fläche mit einer Richtlatte. Ein leichtes Verdichten ist empfehlenswert.
  6. Kies aufbringen: Streuen Sie den Kies gleichmäßig auf das vorbereitete Splittbett, sodass er bündig mit der Randeinfassung abschließt. Dies sorgt für eine gleichmäßige Optik und beugt dem Absacken des Materials vor.
  7. Weggestaltung: Gestalten Sie die Ränder des Kieswegs nach Ihren Wünschen mit Pflanzen oder dekorativen Elementen, um Ihrem Weg einen natürlichen und ästhetischen Rahmen zu verleihen.

Indem Sie diese Schritte sorgfältig durchführen, schaffen Sie einen langlebigen und stabilen Kiesweg, der Ihrem Garten eine attraktive Struktur bietet.

Artikelbild: AnEduard/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schotterweg-anlegen
Schotterweg anlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Einfahrt mit Kies bauen
Kieseinfahrt anlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
kieswaben-verlegen
Kieswaben verlegen: Anleitung für einen stabilen Kiesweg
gartenweg-splitt
Splittweg anlegen: Anleitung für einen robusten Gartenweg
kiesflaeche-anlegen
Kiesfläche anlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
gartenweg-begrenzung
Gartenweg-Begrenzung: Materialien und Tipps für jeden Stil
gartenweg-befestigen
Gartenweg befestigen: Tipps & Materialien für jeden Bedarf
natursteinweg-anlegen
Natursteinweg anlegen: Einfache Anleitung für Anfänger
kiesterrasse-anlegen
Kiesterrasse anlegen: So geht’s Schritt für Schritt
weg-am-hang-anlegen
Sichere und schöne Wege am Hang anlegen: So geht’s
gartenweg-breite
Ideale Gartenweg-Breite: Tipps zur optimalen Gartengestaltung
gartenweg-anlegen-rindenmulch
Gartenweg anlegen mit Rindenmulch: Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schotterweg-anlegen
Schotterweg anlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Einfahrt mit Kies bauen
Kieseinfahrt anlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
kieswaben-verlegen
Kieswaben verlegen: Anleitung für einen stabilen Kiesweg
gartenweg-splitt
Splittweg anlegen: Anleitung für einen robusten Gartenweg
kiesflaeche-anlegen
Kiesfläche anlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
gartenweg-begrenzung
Gartenweg-Begrenzung: Materialien und Tipps für jeden Stil
gartenweg-befestigen
Gartenweg befestigen: Tipps & Materialien für jeden Bedarf
natursteinweg-anlegen
Natursteinweg anlegen: Einfache Anleitung für Anfänger
kiesterrasse-anlegen
Kiesterrasse anlegen: So geht’s Schritt für Schritt
weg-am-hang-anlegen
Sichere und schöne Wege am Hang anlegen: So geht’s
gartenweg-breite
Ideale Gartenweg-Breite: Tipps zur optimalen Gartengestaltung
gartenweg-anlegen-rindenmulch
Gartenweg anlegen mit Rindenmulch: Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schotterweg-anlegen
Schotterweg anlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Einfahrt mit Kies bauen
Kieseinfahrt anlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
kieswaben-verlegen
Kieswaben verlegen: Anleitung für einen stabilen Kiesweg
gartenweg-splitt
Splittweg anlegen: Anleitung für einen robusten Gartenweg
kiesflaeche-anlegen
Kiesfläche anlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
gartenweg-begrenzung
Gartenweg-Begrenzung: Materialien und Tipps für jeden Stil
gartenweg-befestigen
Gartenweg befestigen: Tipps & Materialien für jeden Bedarf
natursteinweg-anlegen
Natursteinweg anlegen: Einfache Anleitung für Anfänger
kiesterrasse-anlegen
Kiesterrasse anlegen: So geht’s Schritt für Schritt
weg-am-hang-anlegen
Sichere und schöne Wege am Hang anlegen: So geht’s
gartenweg-breite
Ideale Gartenweg-Breite: Tipps zur optimalen Gartengestaltung
gartenweg-anlegen-rindenmulch
Gartenweg anlegen mit Rindenmulch: Anleitung & Tipps
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.