Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Laminat

Klick Laminat lässt sich auch zusätzlich verleimen

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Klick Laminat lässt sich auch zusätzlich verleimen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/klick-laminat-zusaetzlich-verleimen

Die Hersteller von Klick Laminat haben ihre Produkte vor allem für das lose schwimmende Verlegen entwickelt. In Mietobjekten lässt sich der Laminatboden bei Auszug wieder problemlos und rückstandsfrei entfernen. Bei Eigentum kann über das Verleimen zusätzlich nachgedacht werden. Diese Fixierung bringt allerdings einige Nachteile mit.

klick-laminat-zusaetzlich-verleimen
Klick-Laminat zusätzlich zu verleimen ist wenig sinnvoll
AUF EINEN BLICK
Sollte man Klick Laminat zusätzlich verleimen?
Klick Laminat zusätzlich zu verleimen ist möglich, jedoch nicht empfehlenswert, da es die Vorteile des Klicksystems aufhebt und den Boden untrennbar mit dem Untergrund verbindet. Dies erschwert etwaige Reparaturen, Austausch einzelner Paneele oder eine Demontage beim Auszug.

Lesen Sie auch

  • laminat-verleimen

    Laminat verleimen oder schwimmend verlegen

  • laminat-kleben

    Laminat kleben und auf was Sie dabei achten sollten

  • laminat-abstand-zur-wand

    Laminat verlegen und der richtige Abstand zur Wand

Im Prinzip eine Verschwendung der Eigenschaften

Natürlich kann Klicklaminat zusätzlich verleimt werden. Dann stellt sich allerdings die Frage, warum das teurere System gewählt und nicht einfache Paneele ohne Nuten und Federn verwendet wird. Als weiteres Argument gegen das Verleimen des Klicksystems kann die untrennbare Verbindung von Untergrund und Paneelen angeführt werden.

Vorteile sind eine festere und sicherere Lage des Bodens. Auch das Schrumpfen und Schwinden schränkt sich bei geklebten Varianten ein. Je nach Kleber lässt sich auch der Untergrund, zumindest teilweise, nivellieren. Durch das Verleimen wird die Entscheidung getroffen, einen Einwegboden zu verlegen, der bei Auszug oder Wechsel nur als Müll entsorgt werden kann.

Änderungen und Konsequenzen

Durch das Verleimen schließen sich folgende Optionen aus:

  • Nachträgliche Dehnungsfuge schneiden
  • Wiederverwenden bei gutem Erhalt
  • Einzelne Paneele austauschen

Zwar können Dehnungsfuge und Austausch durch das Ausstemmen der verklebten Paneele möglich sein. Zwangsläufige Folge ist aber in fast jedem Fall die Beschädigung des Untergrunds. Die feste Verbindung setzt den Erhalt der diversen Untergrundmaterialien ins Risiko:

  • Estrich
  • Korkboden und Korkdämmung
  • OSB- und MDF-Platten
  • Parkett
  • PVC

Sonderfälle Fußbodenheizung und Dämmschicht

Wenn der Laminatboden auf Fliesen mit Fußbodenheizung verlegt wird, muss der Kleber hitzebeständig und frei von ungesunden Ausdünstungen sein. In vielen Fällen werden Kleber im Lauf der Zeit rissig und spröde.

Wenn bei der Frage, was unter Laminat kommt, eine Trittschalldämmung montiert werden soll, stellen sich drei Klebemethoden zur Auswahl:

1. Die Paneele werden von unten mit Kork oder anderem Dämmstoff beklebt
2. Der Dämmstoff wird auf dem Untergrund verklebt und die Paneele schwimmend verlegt
3. Die Dämmschicht wird beidseitig auf Paneelunterseite und Untergrund verklebt

Tipps & Tricks
In Feuchträumen können Sie mit dem Verleimen einen widerstandsfähigeren Bodenbelag erzeugen. Zusammen mit dem luft- und wasserdichten Verfüllen der Fugen ist dann Laminatboden auch im Bad und Wintergarten eine Option.

Artikelbild: Mikhail Starodubov/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-verleimen
Laminat verleimen oder schwimmend verlegen
laminat-kleben
Laminat kleben und auf was Sie dabei achten sollten
laminat-abstand-zur-wand
Laminat verlegen und der richtige Abstand zur Wand
laminat-auf-laminat
Kann man Laminat auf Laminat verlegen?
laminat-durchgehend-verlegen
So können Sie Laminatboden am besten durchgehend verlegen
laminat-verlegen-wo-anfangen
Wie Sie am besten mit dem Laminat verlegen anfangen
laminat-abstand-zur-wand-zu-gross
Bei Laminat kann der Abstand zur Wand zu groß geraten
laminat-auf-estrich
Laminat auf Estrich ohne Feuchtigkeitsschäden verlegen
laminat-ausdehnung-sommer-winter
Laminat besitzt eine Ausdehnung zwischen Sommer und Winter
laminat-erste-reihe-ausrichten
Beim Laminat die erste Reihe korrekt ausrichten
laminat-falsch-verlegt
Laminat kann technisch und optisch falsch verlegt werden
laminat-fugen-fuellen
Im Laminat die Fugen füllen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-verleimen
Laminat verleimen oder schwimmend verlegen
laminat-kleben
Laminat kleben und auf was Sie dabei achten sollten
laminat-abstand-zur-wand
Laminat verlegen und der richtige Abstand zur Wand
laminat-auf-laminat
Kann man Laminat auf Laminat verlegen?
laminat-durchgehend-verlegen
So können Sie Laminatboden am besten durchgehend verlegen
laminat-verlegen-wo-anfangen
Wie Sie am besten mit dem Laminat verlegen anfangen
laminat-abstand-zur-wand-zu-gross
Bei Laminat kann der Abstand zur Wand zu groß geraten
laminat-auf-estrich
Laminat auf Estrich ohne Feuchtigkeitsschäden verlegen
laminat-ausdehnung-sommer-winter
Laminat besitzt eine Ausdehnung zwischen Sommer und Winter
laminat-erste-reihe-ausrichten
Beim Laminat die erste Reihe korrekt ausrichten
laminat-falsch-verlegt
Laminat kann technisch und optisch falsch verlegt werden
laminat-fugen-fuellen
Im Laminat die Fugen füllen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-verleimen
Laminat verleimen oder schwimmend verlegen
laminat-kleben
Laminat kleben und auf was Sie dabei achten sollten
laminat-abstand-zur-wand
Laminat verlegen und der richtige Abstand zur Wand
laminat-auf-laminat
Kann man Laminat auf Laminat verlegen?
laminat-durchgehend-verlegen
So können Sie Laminatboden am besten durchgehend verlegen
laminat-verlegen-wo-anfangen
Wie Sie am besten mit dem Laminat verlegen anfangen
laminat-abstand-zur-wand-zu-gross
Bei Laminat kann der Abstand zur Wand zu groß geraten
laminat-auf-estrich
Laminat auf Estrich ohne Feuchtigkeitsschäden verlegen
laminat-ausdehnung-sommer-winter
Laminat besitzt eine Ausdehnung zwischen Sommer und Winter
laminat-erste-reihe-ausrichten
Beim Laminat die erste Reihe korrekt ausrichten
laminat-falsch-verlegt
Laminat kann technisch und optisch falsch verlegt werden
laminat-fugen-fuellen
Im Laminat die Fugen füllen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.