Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Energieversorgung

Die Klimaanlage im Einfamilienhaus

Klimaanlage Einfamilienhaus

Die Klimaanlage im Einfamilienhaus

Besonders bei glühender Hitze im Sommer wünscht man sich eine Klimaanlage fürs Eigenheim – normales Lüften hilft schließlich nicht mehr. In diesem Artikel stellen wir Ihnen verschiedene Varianten vor und verraten die Vor- und Nachteile der Klimaanlage im Einfamilienhaus.

Welche Varianten gibt es?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihr Einfamilienhaus zu klimatisieren; von günstig und provisorisch bis hin zu professionellen, aber teuren Lösungen. Die meist günstigste ist eine mobile Klimaanlage mit Abluftschlauch. Ab 200 Euro erhältlich, sorgt sie schon für wenig Geld für kühle Luft im Haus – und ist mit ihren Laufrollen räumlich variabel.

  • Lesen Sie auch — Klimaanlage im Neubau – diese Möglichkeiten gibt es
  • Lesen Sie auch — Eine zentrale Klimaanlage im Haus nachrüsten
  • Lesen Sie auch — Lohnt sich eine Klimaanlage eigentlich wirklich?

Der Nachteil: Da immer ein Kippfenster für den Abluftschlauch benötigt wird, strömt neue Warmluft ins Haus; die Klimaanlage muss dagegen anarbeiten und erzeugt einen hohen Energieverbrauch. Eine Alternative ist die mobile Klimaanlage mit Außenteil: Hierbei sorgen ein fest montiertes Außen- und Innenteil für frische Luft. Der Nachteil: Das außen liegende Teil ist nicht gerade eine Verschönerung für Ihr Einfamilienhaus.

Die dritte und wirksamste Möglichkeit ist die fest installierte Klimaanlage, die gerade in größeren Räumen für ein gleichmäßig kühles Klima sorgen kann. Sie ist elegant in den Decken verstaut und weitreichend regelbar, was Stärke und Temperatur anbelangt. Allerdings ist sie deutlich teurer als ihre mobilen Alternativen, je nach Größe und Stärke kosten sie mehrere tausend Euro.

Die Vor- und Nachteile einer Klimaanlage

Die Vorteile einer Klimaanlage liegen auf der Hand: Durch die Abkühlung an heißen Sommertagen sind Sie trotz dieses Klimas in der Lage, sich zu konzentrieren oder zu entspannen. Beides ist ab gewissen Temperaturen nicht mehr möglich. Zudem sind moderne Klimaanlagen umweltfreundlich – dem Verzicht auf alte Kühlmittel sei Dank.

Die Nachteile beziehen sich auf die Kosten: Möchten Sie eine wirklich effektive Anlage, kommen Sie mit einer mobilen Variante für unter tausend Euro nicht hin – hier sind deutlich höhere Investitionen erforderlich.

Tipps & Tricks
Vor dem Kauf einer Klimaanlage sollten Sie sich darüber im Klaren sein, wie oft und intensiv Sie sie benötigen. Für einen gelegentlichen Einsatz reichen mobile Lösungen locker – bei häufigem Gebrauch empfehlen wir die Investition in eine feste Anlage.
Autor: Maybach
Startseite » Bauen » Haustypen » Einfamilienhaus » Energieversorgung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klimaanlage-neubau
Klimaanlage im Neubau – diese Möglichkeiten gibt es
zentrale-klimaanlage-haus-nachruesten
Eine zentrale Klimaanlage im Haus nachrüsten
lohnt-sich-eine-klimaanlage
Lohnt sich eine Klimaanlage eigentlich wirklich?
klimaanlage-einfamilienhaus-nachruesten
Möglichkeiten zum Nachrüsten einer Klimaanlage im Einfamilienhaus
klimaanlage-haus-nachruesten
Gut geplant ist halb gewonnen – Klimaanlage im Haus nachrüsten
klimaanlage-haus-kosten
Klimaanlage fürs Haus - Kosten & Preisbeispiele
klimaanlage-dachgeschosswohnung
Geeignete Klimaanlagen für die Dachgeschosswohnung
klimaanlage-fuer-schlafzimmer-kosten
Kosten durch eine Klimaanlage im Schlafzimmer
klimaanlage-deckeneinbau
Unauffällig und effizient: Klimaanlage für den Deckeneinbau
welche-klimaanlage-fuer-zuhause
Welche Klimaanlage ist die richtige für Zuhause?
klimaanlage-buero-nachruesten
Möglichkeiten zum Nachrüsten einer Klimaanlage im Büro
Klimaanlage einbauen Kosten
Klimaanlage einbauen - Kosten & Preisbeispiele
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.