Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Klinkersteine

Wie sie Ihre Klinkersteine ordentlich rein bekommen

Klinkersteine reinigen
Ein gründliches Reinigen der Fassade ersetzt eine Renovierung Foto: /

Wie sie Ihre Klinkersteine ordentlich rein bekommen

Klinkerfassaden sind sehr dekorativ – wenigstens so lange, bis sich der Schmutz durch die Witterung an ihnen festgesetzt hat. Wie Sie am besten vorgehen können, um die Klinkersteine dann effektiv zu reinigen, können Sie hier nachlesen.

Wichtig bei der Klinkerreinigung

Klinker ist an und für sich ein sehr robustes Material – was viele Klinkerarten aber nicht vertragen, ist Säure. Darauf sollten Sie am besten verzichten, wenn Sie selbst reinigen. Auch auf Sandstrahlen sollten Sie besser verzichten – das kann eine Klinkerfassade im schlimmsten Fall restlos beschädigen.

  • Lesen Sie auch — Klinker reinigen: Mit diesen Hausmitteln geht es
  • Lesen Sie auch — Klinker entfernen – macht das Sinn?
  • Lesen Sie auch — Klinker-Fliesen reinigen – so geht es

Milde Reinigungsmittel, heißes Wasser und Schmierseife funktionieren hier bei den meisten Verschmutzungen annähernd genauso gut. Säurereinigungen sollten dagegen – wenn überhaupt – nur wenn unbedingt notwendig von entsprechend qualifizierten Fachunternehmen durchgeführt werden.

Schritt für Schritt zu strahlend sauberen Klinkersteinen

  • Schmierseife
  • heißes Wasser
  • Dampfstrahler oder Hochdruckreiniger
  • Wurzelbürste
  • Spachtel

1. Grobreinigung

Entfernen Sie mit dem Dampfstrahler oder Hochdruckreiniger und mit Hilfe einer Spachtel die gröbsten Verschmutzungen von den Klinkersteinen. Arbeiten Sie dabei von oben nach unten.

Dieser Schritt kann auch bei geringeren Verschmutzungen nicht entfallen, weil vor dem Auftragen von Reinigungsmitteln Klinkersteine unbedingt immer „vorgewässert“ werden sollten.

2. Verschmutzungen einweichen

Tragen Sie nun mit der Wurzelbürste die Schmierseife auf die vorgewässerten Steine auf. Sie dürfen damit ruhig großzügig sein.

Lassen Sie danach die Schmierseife für mindestens eine Stunde einwirken.

3. Bürsten und Reinigen

Wenn die Schmierseife lange genug eingewirkt hat, entfernen Sie die Verschmutzungen durch kräftiges Bürsten mit möglichst heißem Wasser.

Heißes Wasser und Schmierseife in Kombination wirken beinahe Wunder auf Klinkersteinen – aggressivere Reinigungsmittel brauchen Sie in der Regel meist oft gar nicht.

4. Sorgfältig abspülen

Spülen Sie danach die Fassade noch einmal gründlich von oben nach unten ab, um den gelösten Schmutz restlos von der Fassade zu entfernen. Sie sollte nun wieder in altem Glanz erstrahlen.

Tipps&Tricks
Nur bei sehr alten Klinkersteinen und lange auf der Fassade festgesetztem Schmutz ist manchmal eine professionelle Reinigung durch ein Fachunternehmen mit Flusssäure notwendig. Das sollten Sie auf keinen Fall selbst machen. Ein Fachunternehmen kann überdies nach der professionellen Reinigung Klinkersteine auch „fluatisieren“ – damit werden sie widerstandsfähiger gegen Verschmutzungen und aggressive Stoffe aus der Umwelt.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Klinkersteine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klinker-reinigen-hausmittel
Klinker reinigen: Mit diesen Hausmitteln geht es
Klinkersteine entfernen
Klinker entfernen – macht das Sinn?
Klinker-Fliesen säubern
Klinker-Fliesen reinigen – so geht es
Klinkersteine abschleifen
Klinker schleifen – geht das?
Klinker reinigen
Klinker: Wie kann man Farbe entfernen?
mauerwerk-reinigen
Mauerwerk reinigen
klinker-reinigen-zementschleier
Klinker richtig reinigen: Zementschleier entfernen
Ziegelsteine reinigen
Ziegelsteine reinigen – ohne Schäden!
Klinkerfassade pflegen
Klinker – welche Pflege ist nötig?
Ausblühungen Ziegelsteine
Ausblühungen beim Klinker – was tun?
Klinkerfassade wasserfest machen
Klinkerfassade imprägnieren – ist das notwendig?
Klinkersteine sandstrahlen
Kann man Klinker sandstrahlen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.