Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Klinkerfassade

Klinkerfassade verfugen – nützliche Hinweise

Besteht die Fassade Ihres Hauses aus Klinker, müssen Sie sie verfugen, damit kein Wasser in die Wand eindringen kann. In diesem Artikel erhalten Sie nützliche Tipps, damit das Vorhaben gelingt.

klinkerfassade-verfugen
Das Verfugen einer Klinkerfassade ist kein Kinderspiel

Klinkerfassade verfugen

Eine Klinkerfassade zu verfugen macht vor allem Arbeit. Die Steine sind klein, Fugen gibt es viele. Hier bekommen Sie keine Anleitung zum Verfugen (die finden Sie hier), dafür wollen wir Ihnen aber hilfreiche Tipps geben.

Lesen Sie auch

  • klinker-verfugen

    Klinker verfugen: 3 Techniken im Überblick

  • klinkersteine-verfugen

    Klinkersteine verfugen – unterschiedliche Techniken

  • Klinker neu verfugen

    Klinker neu verfugen – Schritt für Schritt

Wichtiges Werkzeug, bzw. Zubehör zum Verfugen einer Fassade ist:

  • ein Gerüst
  • die passende Fugenkelle

Außerdem ist die Fugentiefe zu beachten.

Warum ein Gerüst?

Häuser sind hoch, zumindest so hoch, dass Sie den oberen Rand der Mauer oder den Giebel des Daches nicht einfach erreichen können. Zwar gibt es Leitern, mit denen Sie an die höhergelegenen Regionen des Hauses gelangen, doch eignen sie sich schlecht, um eine Klinkerfassade zu verfugen.

Das hat zwei Gründe: Zum einen brauchen Sie zum Verfugen beide Hände – eine hält das Brett mit dem Mörtel (5,54 € bei Amazon*) , die andere die Fugenkelle. Es bleibt also keine Hand zum Festhalten übrig. Zum anderen können Sie sich auf einem Gerüst freier bewegen und müssen nicht alle paar Minuten herunterklettern, um es umzustellen, wie das bei einer Leiter der Fall ist.

Die richtige Fugenkelle

Der Mörtel sollte am besten direkt in die Fuge gedrückt werden. Wenn Sie die Steine verschmieren, haben Sie anschließend nur Arbeit, weil Sie die Oberfläche säubern müssen. Daher verwenden Sie Fugenkellen. Sie sollten schmaler als die Fugen sein, damit Sie den Mörtel gleich vom Brett in die Fuge schieben und richtig festdrücken können. Außerdem sollte der Mörtel nicht über den Klinker überstehen, sondern bündig mit den Steinen abschließen. Die Fuge darf bis zu 2 mm tiefer als die Steinoberfläche sein. Mehr ist nicht erlaubt, weil sich sonst Regenwasser dort sammeln kann. Ist die Fugenkelle zu breit, funktioniert das nicht.

Die Tiefe der Fuge

Egal, ob Sie die Fugen erneuern oder eine frische Fassade verfugen – die Fugentiefe sollte mindestens 15 mm betragen. Nur so hat der Mörtel genügend Halt und fällt nicht nach kurzer Zeit wieder heraus. Beim Renovieren müssen Sie die Fugen daher gut auskratzen.

MB

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: andrekoehn/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klinker-verfugen
Klinker verfugen: 3 Techniken im Überblick
klinkersteine-verfugen
Klinkersteine verfugen – unterschiedliche Techniken
Klinker neu verfugen
Klinker neu verfugen – Schritt für Schritt
klinker-verfugen-preise
Klinker verfugen - Kosten & Preisbeispiele
Mauer verfugen
Beim Verfugen einer Mauer kommt es auf gute Vorarbeit an
Mauer Mörtel Mischung
Mauer verfugen – welche Mischung soll verwendet werden?
wieviel-fugenmoertel-pro-m2-klinker
Wie viel Fugenmörtel werden pro m2 Klinker gebraucht?
Fugenmörtel Klinker
Fugenmörtel für Klinker richtig auftragen
Fugenmörtel Mauerwerk
Fugenmörtel für Mauerwerk: Was ist zu beachten?
Mauerfugen ausbessern
Mauerfugen ausbessern in nur 2 Schritten
Backsteine Fugen
Backsteine verfugen – so geht’s
Klinkersteine mauern
Klinker mauern – so geht das

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klinker-verfugen
Klinker verfugen: 3 Techniken im Überblick
klinkersteine-verfugen
Klinkersteine verfugen – unterschiedliche Techniken
Klinker neu verfugen
Klinker neu verfugen – Schritt für Schritt
klinker-verfugen-preise
Klinker verfugen - Kosten & Preisbeispiele
Mauer verfugen
Beim Verfugen einer Mauer kommt es auf gute Vorarbeit an
Mauer Mörtel Mischung
Mauer verfugen – welche Mischung soll verwendet werden?
wieviel-fugenmoertel-pro-m2-klinker
Wie viel Fugenmörtel werden pro m2 Klinker gebraucht?
Fugenmörtel Klinker
Fugenmörtel für Klinker richtig auftragen
Fugenmörtel Mauerwerk
Fugenmörtel für Mauerwerk: Was ist zu beachten?
Mauerfugen ausbessern
Mauerfugen ausbessern in nur 2 Schritten
Backsteine Fugen
Backsteine verfugen – so geht’s
Klinkersteine mauern
Klinker mauern – so geht das

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klinker-verfugen
Klinker verfugen: 3 Techniken im Überblick
klinkersteine-verfugen
Klinkersteine verfugen – unterschiedliche Techniken
Klinker neu verfugen
Klinker neu verfugen – Schritt für Schritt
klinker-verfugen-preise
Klinker verfugen - Kosten & Preisbeispiele
Mauer verfugen
Beim Verfugen einer Mauer kommt es auf gute Vorarbeit an
Mauer Mörtel Mischung
Mauer verfugen – welche Mischung soll verwendet werden?
wieviel-fugenmoertel-pro-m2-klinker
Wie viel Fugenmörtel werden pro m2 Klinker gebraucht?
Fugenmörtel Klinker
Fugenmörtel für Klinker richtig auftragen
Fugenmörtel Mauerwerk
Fugenmörtel für Mauerwerk: Was ist zu beachten?
Mauerfugen ausbessern
Mauerfugen ausbessern in nur 2 Schritten
Backsteine Fugen
Backsteine verfugen – so geht’s
Klinkersteine mauern
Klinker mauern – so geht das
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.