Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Klinkersteine

Klinkersteine verfugen – unterschiedliche Techniken

Von Marlena Breuer | 21. Mai 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Klinkersteine verfugen – unterschiedliche Techniken”, Hausjournal.net, 21.05.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 26.09.2023, https://www.hausjournal.net/klinkersteine-verfugen

Das Verfugen von Klinkersteinen ist eine wichtige Aufgabe beim Bau oder der Sanierung einer Klinkerfassade. In unserem Artikel erfahren Sie die Details von zwei handwerklichen Techniken – dem Fugenglattstrich und dem nachträglichen Verfugen. Ebenso beleuchten wir, wann welche Methode angebracht ist und wie Sie genau vorgehen sollten.

klinkersteine-verfugen
Beim Bau einer Vorsatzschale aus Klinkerstein wird der Fugenglattstrich angewandt
AUF EINEN BLICK
Wie werden Klinkersteine verfugt?
Klinkersteine werden entweder durch Fugenglattstrich oder nachträgliches Verfugen verfugt. Beim Fugenglattstrich wird ein wasserabweisender Mörtel für das gesamte Mauerwerk verwendet, während beim nachträglichen Verfugen Klinkerriemchen zuerst an die Wand geklebt und anschließend verfugt werden.

Lesen Sie auch

  • klinker-verfugen

    Klinker verfugen: 3 Techniken im Überblick

  • klinkerfassade-verfugen

    Klinkerfassade verfugen – nützliche Hinweise

  • Klinker neu verfugen

    Klinker neu verfugen – Schritt für Schritt

Klinkersteine verfugen

Eine Klinkerfassade kann entweder aus einem zweischaligen Mauerwerk mit Dämmung im Zwischenraum oder aus geklebten Riemchen (auf dem WDVS) bestehen.

Für diese Fassadenarten kommen unterschiedliche Verfugungstechniken infrage:

  • Fugenglattstrich
  • nachträgliches Verfugen

Fugenglattstrich

Beim Fugenglattstrich werden die Klinker in einem Arbeitsgang aufgemauert und verfugt. Das heißt, Sie verwenden einen wasserabweisenden Mörtel für die gesamte Mauer. Diese Technik kommt infrage, wenn Sie eine Vorsatzschale aus Klinkerstein bauen.

Sie gehen so vor: Sie bedecken die Fläche, auf der die Klinker sitzen, voll mit Mörtel und setzen eine Reihe Klinkersteine auf (vergessen Sie nicht den Mörtel in den senkrechten Stoßfugen). Der Mörtel sollte nun leicht aus den Fugen quellen, und Sie nehmen den Überschuss ab.

Nun nehmen Sie ein Fugeisen (26,58€ bei Amazon*), Fugholz oder ein Stück Schlauch und streichen den Mörtel in den Fugen selbst glatt. Dadurch wird er noch einmal verdichtet. Wichtig: Der Mörtel sollte möglichst bündig mit den Steinen abschließen und höchstens 2 mm zurückstehen, damit sich dort später kein Regenwasser sammelt.

Klinker nachträglich verfugen

Nachträglich verfugen Sie die Klinkerfassade, wenn Sie Klinkerriemchen gewählt haben. Die Riemchen werden zuerst an die Wand geklebt, die Fugen sind dann noch offen. Wie Sie bei dieser Technik vorgehen, lesen Sie in einem anderen Artikel, nämlich hier.

Sie können auch eine gemauerte Vorsatzschale nachträglich verfugen. In diesem Fall tragen Sie beim Aufmauern weniger Mörtel auf, sodass noch 15-20 mm tiefe Fugen zwischen den Steinen bleiben. Auch bei der Klinkerfugensanierung verfugen Sie die Fassade nachträglich.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: andrekoehn/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klinker-verfugen
Klinker verfugen: 3 Techniken im Überblick
klinkerfassade-verfugen
Klinkerfassade verfugen – nützliche Hinweise
Klinker neu verfugen
Klinker neu verfugen – Schritt für Schritt
Mauer verfugen
Beim Verfugen einer Mauer kommt es auf gute Vorarbeit an
Welche Fugenfarbe für Klinker
Klinker – welche Fugenfarbe?
Mauer Mörtel Mischung
Mauer verfugen – welche Mischung soll verwendet werden?
Mauer verfugen
Mauerwerk verfugen – darauf müssen Sie achten
Fugenmörtel Klinker
Fugenmörtel für Klinker richtig auftragen
Klinker selber herstellen
Klinker selber machen – geht das?
Mauer neu verfugen
Mauerwerk neu verfugen – so machen Sie es richtig
klinker-fugen-nachtraeglich-faerben
Klinkerfugen nachträglich färben – so geht’s
Fugenmörtel Mauerwerk
Fugenmörtel für Mauerwerk: Was ist zu beachten?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klinker-verfugen
Klinker verfugen: 3 Techniken im Überblick
klinkerfassade-verfugen
Klinkerfassade verfugen – nützliche Hinweise
Klinker neu verfugen
Klinker neu verfugen – Schritt für Schritt
Mauer verfugen
Beim Verfugen einer Mauer kommt es auf gute Vorarbeit an
Welche Fugenfarbe für Klinker
Klinker – welche Fugenfarbe?
Mauer Mörtel Mischung
Mauer verfugen – welche Mischung soll verwendet werden?
Mauer verfugen
Mauerwerk verfugen – darauf müssen Sie achten
Fugenmörtel Klinker
Fugenmörtel für Klinker richtig auftragen
Klinker selber herstellen
Klinker selber machen – geht das?
Mauer neu verfugen
Mauerwerk neu verfugen – so machen Sie es richtig
klinker-fugen-nachtraeglich-faerben
Klinkerfugen nachträglich färben – so geht’s
Fugenmörtel Mauerwerk
Fugenmörtel für Mauerwerk: Was ist zu beachten?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klinker-verfugen
Klinker verfugen: 3 Techniken im Überblick
klinkerfassade-verfugen
Klinkerfassade verfugen – nützliche Hinweise
Klinker neu verfugen
Klinker neu verfugen – Schritt für Schritt
Mauer verfugen
Beim Verfugen einer Mauer kommt es auf gute Vorarbeit an
Welche Fugenfarbe für Klinker
Klinker – welche Fugenfarbe?
Mauer Mörtel Mischung
Mauer verfugen – welche Mischung soll verwendet werden?
Mauer verfugen
Mauerwerk verfugen – darauf müssen Sie achten
Fugenmörtel Klinker
Fugenmörtel für Klinker richtig auftragen
Klinker selber herstellen
Klinker selber machen – geht das?
Mauer neu verfugen
Mauerwerk neu verfugen – so machen Sie es richtig
klinker-fugen-nachtraeglich-faerben
Klinkerfugen nachträglich färben – so geht’s
Fugenmörtel Mauerwerk
Fugenmörtel für Mauerwerk: Was ist zu beachten?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.