Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzpflege

Kokosöl – auch für die Holzpflege nutzbar?

kokosoel-holzpflege
Kokosöl ist eine gute Wahl für Holzmöbel im Innenbereich Foto: MaraZe/Shutterstock

Kokosöl - auch für die Holzpflege nutzbar?

Kokosöl hat in den letzten Jahren vor allem als Koch- und Backzutat deutlich an Bedeutung gewonnen. Allerdings lässt sich dieses hochwertige Naturprodukt auch wunderbar für die Pflege von Holzoberflächen nutzen. Hierfür gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, wie das Kokosöl für die Oberflächenveredlung von unbehandeltem Holz genutzt werden kann.

Kokosöl kann auf unbehandeltes oder abgeschliffenes Holz aufgetragen werden

Die Holzpflege mit Öl macht immer dann Sinn, wenn es sich um unlackierte und damit offenporige Holzoberflächen handelt. Durch das Ölen oder Wachsen von Holzoberflächen lassen sich die folgenden Effekte erzielen:

  • Lesen Sie auch — Holzpflege mit Hausmitteln – so geht’s!
  • Lesen Sie auch — Holzpflege mit Bienenwachs
  • Lesen Sie auch — Die richtige Pflege für unbehandelte Holztische
  • verschüttete Flüssigkeiten oder Luftfeuchtigkeit ziehen nicht mehr ins Holz ein
  • die natürliche Holzfarbe wird zur Geltung gebracht
  • eine charakteristische Holzmaserung kann optisch intensiviert werden

Das funktioniert naturgemäß nur bei Möbelstücken, Fußböden und Wandvertäfelungen, die auch wirklich aus massivem Holz gefertigt wurden und nicht nur mit einem oberflächlich aufgebrachten Dekor versehen sind. Ältere Möbelstücke mit einer in die Jahre gekommenen Lackschicht können gegebenenfalls auch aufwändig abgeschliffen und in der Folge mit einer Öl- oder Wachsbehandlung optisch aufgewertet werden.

Pures Kokosöl als „Möbelpolitur“

Natürliches Kokosöl ohne künstliche Zusatzstoffe kann gut als ungiftiges Holzschutzmittel für den Innenbereich verwendet werden. Schließlich gibt es keinerlei Schadstoffe an die Luft an und verhindert aufgrund seiner fungistatischen Eigenschaften pilzbedingte Holzschäden. Kokosöl wirkt zudem antibakteriell und ist auch in einem Haushalt mit Kleinkindern absolut unbedenklich verwendbar.

Stellen Sie vor dem Auftragen sicher, dass die jeweilige Oberfläche absolut Schmutz-, staub- und fettfrei ist. Tragen Sie dann mit einem weichen Lappen etwas Kokosöl auf das Holz auf und lassen sie dieses etwa 15 Minuten lang einziehen. Nach diesem Zeitraum kann überschüssiges Öl einfach abgewischt werden.

Verwenden Sie für diese Arbeit keine Mikrofasertücher. Deren Struktur könnte zu unnötigen Unebenheiten in der Holzoberfläche und dadurch mitunter später zu einer verstärkten Verschmutzung führen.

Kokosöl und Bienenwachs kombinieren

Sie können die pflegenden Eigenschaften des Kokosöls auch wunderbar mit den Vorzügen von Bienenwachs kombinieren. Erhitzen Sie dazu einfach etwas naturreines Bienenwachs in einem geeigneten Topf und rühren Sie in das flüssige Wachs etwa 20 Prozent Kokosöl ein. Nach dem Erkalten können Sie diese natürliche Möbelpolitur für die Pflege offenporiger Holzoberflächen nutzen. Die Kombination aus Kokosöl und Bienenwachs kann zu einer besonders lebendigen Ästhetik von Holzfarbe und -maserung führen.

Alexander Hallsteiner
Artikelbild: MaraZe/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz » Holzpflege

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzpflege-mit-hausmitteln
Holzpflege mit Hausmitteln – so geht’s!
holzpflege-bienenwachs
Holzpflege mit Bienenwachs
pflege-holztisch-unbehandelt
Die richtige Pflege für unbehandelte Holztische
holzpflege-aussen
Holzpflege im Außenbereich
holzpflege-innen
Holzpflege in Innenräumen
holz-mit-olivenoel-streichen
Holz mit Olivenöl streichen
leinoel-zur-holzpflege
Leinöl zur Holzpflege verwenden
teakholz-pflegen-olivenoel
Teakholz pflegen mit Olivenöl: Eine gute Idee?
holzpflege-tisch
Holzpflege ohne Schadstoffe für einen Tisch
holztisch-pflegen
Die richtige Pflege für Holztische
holzpflege-oel
Holzpflege mit Öl – so geht es richtig
Eichenholz Pflege
Eichenholz – welche Pflege?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.