Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Spüle

Küchenarmatur montieren: Schritt-für-Schritt Anleitung

Von Torsten Eckert | 20. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Küchenarmatur montieren: Schritt-für-Schritt Anleitung”, Hausjournal.net, 20.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/wasserhahn-kueche-montieren

Der Austausch einer Küchenarmatur ist auch für Heimwerker zu bewältigen. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Anleitung, die Sie Schritt für Schritt durch den Prozess führt.

Wasserhahn Küche installieren
Die Montage eines Wasserhahns in der Küche ist schnell getan

Vorbereitung ist das A und O

Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Montage Ihrer neuen Küchenarmatur. Bevor Sie mit der eigentlichen Arbeit beginnen, sollten Sie folgende Schritte sorgfältig durchführen:

Lesen Sie auch

  • Küchenarmatur austauschen

    Küchenarmatur wechseln: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • hochdruck-armatur-anschliessen

    Hochdruck-Armatur anschließen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • wasserhahn-mit-brause-anschliessen

    Wasserhahn mit Brause anschließen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Arbeitsbereich freiräumen: Räumen Sie den Bereich unter der Spüle komplett frei. Entfernen Sie gegebenenfalls den Siphon und legen Sie einen Eimer oder eine Schale darunter, um Restwasser aufzufangen.

2. Siphon und Eckventile überprüfen: Prüfen Sie die Eckventile auf Funktionstüchtigkeit. Falls sie verkalkt sind oder sich schwer schließen lassen, kann ein Austausch nötig sein. Dies sollte jedoch von einer Fachkraft erledigt werden.

3. Wasserzufuhr unterbrechen: Stellen Sie sicher, dass die Wasserzufuhr vollständig unterbrochen ist. Drehen Sie dazu die Eckventile unter der Spüle ab. Falls diese schwer zugänglich oder defekt sind, sollten Sie eventuell die Hauptwasserzufuhr im Haus abstellen.

4. Werkzeug und Materialien bereitlegen: Legen Sie sich folgende Werkzeuge und Materialien griffbereit zurecht:

Verstellbarer Schraubenschlüssel oder Engländer

Ringschlüssel

Wasserpumpenzange

Auffangbehälter

Tücher und Wischlappen

Arbeitskleidung und bei Bedarf Sicherheitshandschuhe

Dichtungszubehör wie Dichtpaste und Hanf

5. Schutzmaßnahmen treffen: Legen Sie ein Handtuch in das Spülbecken, um Kratzer zu vermeiden und das Verlieren von Kleinteilen zu verhindern. Zusätzliche Lappen oder Handtücher helfen, austretendes Restwasser schnell aufzuwischen.

Indem Sie diese Schritte sorgfältig befolgen, schaffen Sie optimale Bedingungen für eine reibungslose Montage.

Die richtige Armatur wählen

Bei der Auswahl der passenden Küchenarmatur sollten Sie mehrere Faktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Ihre neue Armatur sowohl funktional als auch optisch in Ihre Küche passt. Hier sind einige wichtige Aspekte, die Sie beachten sollten:

1. Armaturentyp:

  • Einhebelmischer: Mit nur einem Hebel regeln Sie sowohl die Wassermenge als auch die Temperatur. Besonders benutzerfreundlich und beliebt in modernen Küchen.
  • Zweigriffarmatur: Besitzt getrennte Griffe für Warm- und Kaltwasser. Bietet präzise Kontrolle, ist jedoch weniger komfortabel in der Bedienung.
  • Thermostatarmatur: Ermöglicht eine konstante Wassertemperatur und schützt vor Verbrühungen.

2. Material und Oberfläche:

  • Edelstahl: Robustes und pflegeleichtes Material, das sich gut in viele Küchendesigns einfügt.
  • Chrom: Beliebt wegen seiner glänzenden Optik, jedoch anfälliger für Fingerabdrücke und Wasserflecken.
  • Farbbeschichtung: In verschiedenen Farben erhältlich, passend zu Ihrer Kücheneinrichtung, jedoch möglicherweise kratzempfindlicher.

3. Zusatzfunktionen:

  • Ausziehbare Brause: Erhöht die Flexibilität und erleichtert das Reinigen großer Töpfe oder des Spülbeckens.
  • Schwenkbarer Auslauf: Bietet mehr Bewegungsfreiheit und ist besonders praktisch bei Doppelspülen.
  • Wasser- und Energiesparfunktionen: Einige Armaturen haben integrierte Funktionen zur Reduzierung des Wasserverbrauchs.

4. Höhe und Reichweite des Auslaufs:

  • Sorgen Sie dafür, dass der Auslauf ausreichend hoch ist, um große Töpfe und Pfannen darunter zu stellen, aber nicht so hoch, dass Spritzwasser entsteht.
  • Die Reichweite des Auslaufs sollte die gesamte Spüle abdecken, um eine bequeme Nutzung zu gewährleisten.

5. Anzahl der Bohrlöcher:

Stellen Sie sicher, dass die Anzahl und Position der Bohrlöcher in Ihrer Arbeitsplatte oder Spüle zur neuen Armatur passen. Übliche Konfigurationen sind Einloch- oder Dreiloch-Montagen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Montage

Nachdem Sie alle erforderlichen Vorbereitungen abgeschlossen und die passende Armatur ausgewählt haben, können Sie mit der Montage beginnen. Folgen Sie diesen Schritten sorgfältig:

1. Alte Armatur entfernen:

  • Drehen Sie die Eckventile unter der Spüle ab, um die Wasserzufuhr zu unterbrechen. Stellen Sie sicher, dass kein Wasser mehr fließt, indem Sie den Wasserhahn öffnen.
  • Lösen Sie die Anschlussschläuche an den Eckventilen mit einem Schraubenschlüssel. Platzieren Sie einen Eimer unterhalb, um eventuell austretendes Restwasser aufzufangen.
  • Entfernen Sie die Befestigungsmutter oder -schraube, die die alte Armatur fixiert. Ziehen Sie die alte Armatur nach oben heraus.

2. Neue Armatur vorbereiten:

Montieren Sie die mitgelieferten Anschlussschläuche an der neuen Armatur. Achten Sie darauf, dass die Schläuche handfest angezogen sind.

3. Neue Armatur einsetzen und befestigen:

  • Führen Sie die Anschlussschläuche der neuen Armatur durch das Hahnloch in der Spüle. Stellen Sie sicher, dass die Dichtungen korrekt platziert sind, um Lecks zu verhindern.
  • Positionieren Sie die Armatur mittig und bringen Sie die Befestigungsplatte, Unterlegscheibe und Befestigungsmutter von unten an. Ziehen Sie die Mutter zunächst handfest an.
  • Richten Sie die Armatur exakt aus und ziehen die Befestigungsmutter mit einem Schraubenschlüssel nach. Achten Sie darauf, dass die Armatur fest und sicher sitzt.

4. Anschlüsse mit Eckventilen verbinden:

  • Verbinden Sie die Anschlussschläuche der neuen Armatur mit den Eckventilen. Stellen Sie sicher, dass Dichtungen in den Verschraubungen vorhanden sind.
  • Ziehen Sie die Überwurfmuttern zunächst von Hand an und dann mit einem Schraubenschlüssel nach. Achten Sie darauf, die Schläuche nicht zu verdrehen oder abzuknicken.

5. Funktionstest durchführen:

  • Drehen Sie die Eckventile wieder auf und öffnen Sie den Hauptwasserhahn. Lassen Sie das Wasser einige Minuten durchlaufen, um sicherzustellen, dass keine Luft im System ist.
  • Überprüfen Sie alle Anschlüsse und die Armatur auf Dichtheit. Falls nötig, ziehen Sie die Verschraubungen nach, um Undichtigkeiten zu vermeiden.

Herzlichen Glückwunsch! Ihre neue Küchenarmatur ist nun einsatzbereit und Sie haben die Montage erfolgreich abgeschlossen.

Artikelbild: AndreyPopov/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küchenarmatur austauschen
Küchenarmatur wechseln: Schritt-für-Schritt-Anleitung
hochdruck-armatur-anschliessen
Hochdruck-Armatur anschließen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wasserhahn-mit-brause-anschliessen
Wasserhahn mit Brause anschließen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Mischbatterie installieren
Mischbatterie anschließen: Einfache Anleitung für Zuhause
wasserhahn-aufsatz-wechseln
Wasserhahn-Aufsatz wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
wasserhahn-kopf-austauschen
Wasserhahnkopf austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung
wasserhahn-schlauch-austauschen
Wasserhahn-Schlauch wechseln: So geht’s Schritt-für-Schritt
spuele-armatur-lochdurchmesser
Küchenarmatur: Den richtigen Lochdurchmesser finden
niederdruck-armatur-mit-ausziehbarer-brause-anschliessen
Niederdruck-Armatur mit ausziehbarer Brause anschließen: Anleitung
wasserhahn-montieren
Wasserhahn montieren: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
wasserhahn-festziehen
Wasserhahn festziehen: So geht’s Schritt-für-Schritt & sicher
waschtischarmatur-montieren
Waschtischarmatur montieren: Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küchenarmatur austauschen
Küchenarmatur wechseln: Schritt-für-Schritt-Anleitung
hochdruck-armatur-anschliessen
Hochdruck-Armatur anschließen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wasserhahn-mit-brause-anschliessen
Wasserhahn mit Brause anschließen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Mischbatterie installieren
Mischbatterie anschließen: Einfache Anleitung für Zuhause
wasserhahn-aufsatz-wechseln
Wasserhahn-Aufsatz wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
wasserhahn-kopf-austauschen
Wasserhahnkopf austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung
wasserhahn-schlauch-austauschen
Wasserhahn-Schlauch wechseln: So geht’s Schritt-für-Schritt
spuele-armatur-lochdurchmesser
Küchenarmatur: Den richtigen Lochdurchmesser finden
niederdruck-armatur-mit-ausziehbarer-brause-anschliessen
Niederdruck-Armatur mit ausziehbarer Brause anschließen: Anleitung
wasserhahn-montieren
Wasserhahn montieren: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
wasserhahn-festziehen
Wasserhahn festziehen: So geht’s Schritt-für-Schritt & sicher
waschtischarmatur-montieren
Waschtischarmatur montieren: Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küchenarmatur austauschen
Küchenarmatur wechseln: Schritt-für-Schritt-Anleitung
hochdruck-armatur-anschliessen
Hochdruck-Armatur anschließen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wasserhahn-mit-brause-anschliessen
Wasserhahn mit Brause anschließen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Mischbatterie installieren
Mischbatterie anschließen: Einfache Anleitung für Zuhause
wasserhahn-aufsatz-wechseln
Wasserhahn-Aufsatz wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
wasserhahn-kopf-austauschen
Wasserhahnkopf austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung
wasserhahn-schlauch-austauschen
Wasserhahn-Schlauch wechseln: So geht’s Schritt-für-Schritt
spuele-armatur-lochdurchmesser
Küchenarmatur: Den richtigen Lochdurchmesser finden
niederdruck-armatur-mit-ausziehbarer-brause-anschliessen
Niederdruck-Armatur mit ausziehbarer Brause anschließen: Anleitung
wasserhahn-montieren
Wasserhahn montieren: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
wasserhahn-festziehen
Wasserhahn festziehen: So geht’s Schritt-für-Schritt & sicher
waschtischarmatur-montieren
Waschtischarmatur montieren: Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.